Würde ich so deuten, woher will er sonst wissen, daß es säuerlich schmeckt?
Leute gibbet tss... "kopfschüttel"!
Gruß!
Stream Radio defekt
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Stream Radio defekt
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 6. November 2010 21:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: TDI 125kW/170PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio defekt
Liebe Octavia Freunde!
Nun die weitere Geschichte. Das Radio lief einwandfrei bis Januar 2011, also über zwei Monate. Dann half keine weitere Säuberung der verdächtigten Platine, das Radio war meistens still (den Anlauf des CD-Laufwerkes hörte man aber immer beim Einschalten). Im Sommer 2011 haben wir alle Lötstellen der verdächtigten Platine überlötet. Es lief aber weiterhin nichts, ich habe das Radio ausgebaut. Zur TÜV im November 2011 habe ich trotzdem das Radio eingebaut, um keine unnötigen Störmeldungen zu haben. Das Radio funktionierte nicht, nicht 1200 km weiter nach Budapest, und auch nicht weiter nach München. Dann konnte man es einschalten bis Stuttgart. Und seitdem funktioniert es meistens, aber es gibt immer wieder Tage des Ausfalles oder Momente des Ausschaltens.
Ich verdächtige jetzt auch die Komplexität des (Bus-) Systems, was Störsignale sendet, wobei einzelne Fehlerquellen nicht richtig zu identifizieren sind, was zum Ausschalten des Radios beitragen dürfte. Im April 2011 wurde nach Notläufen der Turbolader (TDI) gereinigt und nach nochmaligen Notläufen der Turbo im Sommer 2011 ausgetauscht (vielleicht Fehldiagnose). Ich fühlte mehr und mehr Leistungsverluste und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ende März 2012 blieb der Wagen still. Eine Einspritzdüse war mit Kurzschluss ausgefallen. Nachdem alle Düsen ausgetauscht wurden, lief der Wagen wieder wie neu, leistungsstark und verbrauchsfreundlich. Und das Radio auch fast 100 prozentig. Ob das 100 Prozent dauerhaft bleibt, müssen wir noch abwarten. Über die Probleme und Vermutungen mit Turbolader, Düsen und Fehlermeldungen werde ich noch unter einem anderen Thema berichten bzw. um euren Rat, eure Meinungen und Erfahrungen bitten.
Grüße
Nun die weitere Geschichte. Das Radio lief einwandfrei bis Januar 2011, also über zwei Monate. Dann half keine weitere Säuberung der verdächtigten Platine, das Radio war meistens still (den Anlauf des CD-Laufwerkes hörte man aber immer beim Einschalten). Im Sommer 2011 haben wir alle Lötstellen der verdächtigten Platine überlötet. Es lief aber weiterhin nichts, ich habe das Radio ausgebaut. Zur TÜV im November 2011 habe ich trotzdem das Radio eingebaut, um keine unnötigen Störmeldungen zu haben. Das Radio funktionierte nicht, nicht 1200 km weiter nach Budapest, und auch nicht weiter nach München. Dann konnte man es einschalten bis Stuttgart. Und seitdem funktioniert es meistens, aber es gibt immer wieder Tage des Ausfalles oder Momente des Ausschaltens.
Ich verdächtige jetzt auch die Komplexität des (Bus-) Systems, was Störsignale sendet, wobei einzelne Fehlerquellen nicht richtig zu identifizieren sind, was zum Ausschalten des Radios beitragen dürfte. Im April 2011 wurde nach Notläufen der Turbolader (TDI) gereinigt und nach nochmaligen Notläufen der Turbo im Sommer 2011 ausgetauscht (vielleicht Fehldiagnose). Ich fühlte mehr und mehr Leistungsverluste und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ende März 2012 blieb der Wagen still. Eine Einspritzdüse war mit Kurzschluss ausgefallen. Nachdem alle Düsen ausgetauscht wurden, lief der Wagen wieder wie neu, leistungsstark und verbrauchsfreundlich. Und das Radio auch fast 100 prozentig. Ob das 100 Prozent dauerhaft bleibt, müssen wir noch abwarten. Über die Probleme und Vermutungen mit Turbolader, Düsen und Fehlermeldungen werde ich noch unter einem anderen Thema berichten bzw. um euren Rat, eure Meinungen und Erfahrungen bitten.
Grüße