Seite 2 von 2
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 20. Dezember 2010 23:52
von Basti1982
MikeVandyke hat geschrieben:Habe das aber noch nie feststellen dürfen, das es solche Sperrschaltung gibt, muss ich doch glatt mal probieren. Habe noch nie mein Auto ohne Kupplung zu treten gestartet.
Diese Sperrschaltung ist auch relativ neu, gibt es bei deinem/meinem/unseren Modell noch nicht. Erst die neueste Generation hat das (selbst am neuen VW Polo mal testen dürfen).
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 21. Dezember 2010 12:30
von Lani
Die anderen Beiträge sind
Hier gelandet. Es sollte hier die technische Frage beantwortet werden. Wer dazu nichts sagen kann, sollte es auch besser lassen.
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 22. Dezember 2010 19:37
von TW611
Scout_CR hat geschrieben:Weil bei Schnee + Eis + Feuchtigkeit Innen die Scheiben ziemlich beschlagen sind.
Es dauert relativ lange bis das Gebläse (Defrosterstellung + Max) für Durchblick sorgt.
Komisch, das Problem hab ich bei meinem aber nicht. Da sind die Scheiben so nie beschlagen und wenn, macht das Gebläse sie in nullkommanix frei
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
Aber zurück zum wirklichen Thema: Ich hab mal im VCDS nachgesehen ob man diese Startbedingung irgendwie deaktivieren kann, hab aber in keinem Steuergerät (Motor, Kombiinstrument, Zentralelektrik) was passendes gefunden. Ich denke mal das das keine codierbare Einstellung, sondern Softwaremäßig so fest vorgesehen ist. Man kann ja mit einem Tester/VCDS in diesem Sinne nichts verändern, sondern nur aktivieren und deaktivieren was herstellerseitig vorgesehen ist (z.B. für Länder- / Modellabhängige Unterschiede). Und diese Startbedingung ist ja bei jedem aktuellen VW/Skoda-Modell und bestimmt auch in jedem Land so vorhanden.
Aber vielleicht findet ja doch noch jemand was...
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 22. Dezember 2010 20:12
von Scholly523
Ich würds auch gerne ausschalten weil es nervt und ich eh immer den Gang beim Starten raus mache..
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 25. Dezember 2010 06:37
von Chief
Lani hat geschrieben:Die anderen Beiträge sind
Hier gelandet. Es sollte hier die technische Frage beantwortet werden. Wer dazu nichts sagen kann, sollte es auch besser lassen.
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Erinnerung!
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 29. Dezember 2010 22:57
von TW611
Ich glaube ich hab was passendes gefunden:
STG09 Zentralelektrik > 07 Codierung > BCM-Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 4 deaktivieren.
Hab's selber noch nicht ausprobiert ob's wirklich funktioniert, aber unter "Anzeige Interlock (Kupplungsanzeige) im Schalttafeleinsatz" verstehe ich das. Hab ich bisher immer irgendwie überlesen
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
.
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 2. Januar 2011 17:05
von Brummbär
Hi
Ich habs schon mal deaktiviert,ohne Erfolg.
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 14. Februar 2012 09:49
von Gerco
1Z5 manuell MJ 2012
Die Kupplung hat 2 Schalter
1. den nach ganz geringer Betätigung und
2. den Schalter im Bodenblech.
Wenn dieser schon nicht per Software deaktivierbar ist, gibt es dann eine Möglichkeit den 2. Schalter(am/im Bodenblech) auszubauen oder zu überbrücken?
Der blöde Schalter nervt, weil anscheinend jetzt schon eine Beule im Bodenblech ist(Fahrzeugalter 1 Monat)
Meine Frau schafft es schon fast nicht mehr Schalter zu betätigen.
Außerdem benötige ich eine Notbetätigung wenn der Motor, durch was auch immer, nicht mehr will.
In die Situation bin ich schon 2 mal reingerutscht und hatte die Möglichkeit mich damit aus der Schusslinie rauszuziehen.
Einmal mitten auf einer Kreuzung und einmal auf der Autobahn auf der Überholspur.
Bitte keine Diskussion über die Sinnigkeit oder die Unsinnigkeit dieses Schalters.
Meine Frage ist: Wie kann ich diese Funktion totlegen.
Gruß
Gerco
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 14. Februar 2012 11:01
von dickesb
Nur zur Anmerkung:
Ich drücke die Kupplung immer beim anlassen - habe heute mal probiert "von außen" zu starten (ohne Kupplung) - und es geht. Mein 1,6 TDI ist aber BJ 2010.
Da es SW-seitig nicht geht, musst Du wohl selber versuchen, die Schalter (einzeln und nacheinander) zu überbrücken. Ob das aber zu Folgeproblemen führt ist mir nicht bewusst.
PS:
Wie habt Ihr die Beule ins Bodenblech gemacht???
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Zum Anlassen Kupplung treten - deaktivierbar?
Verfasst: 7. Oktober 2014 12:44
von kendon
Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen, und zwar umgedreht. Ich hätte gerne aktiviert, dass der Motor nur bei gedrückter Kupplung startet.
Falls es jemand interessiert, der Hintergrund ist dass wir ausser dem Octavia noch einen Automatik (Sharan) haben. Alleine dass ich den Octavia die ersten zwei Male ohne Kupplung gestartet habe, nachdem ich zwei Monate den Sharan gelegentlich gefahren bin, gibt mir genug zu denken. Wenn jetzt noch meine vollends an die Automatik gewöhnte bessere Hälfte mal gelegentlich den Octavia fährt... Im täglichen Betrieb starte ich den Octavia eh nur mit Kupplung, daher wärs mir also egal.
Kann mir also jemand sagen ob und wie ich die Kupplungspflicht einschalten kann?