aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
HeLL
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. November 2010 11:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI DSG 77kW
Kilometerstand: 113000
Spritmonitor-ID: 5

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von HeLL »

Syntex: 200.-
D-Rex: 250.-
Kondi: 50.-
Raptor: 400.-
CRB-VOX: 40.-
CRB-HT: 20.-
(Preise verstehen sich pro Stück)

Plus versand aus der Schweiz (oder abholung Luzern)

Geräte wurden nie an Belastungsgrenze gebracht und waren 6 Monate verbaut (Auto wurde mir leider zu schrott gefahren)
Walter Röhrl: "Beschleunigung ist dann, wenn die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr abfliessen."
Black Pearl Metallic / div. Verchromungen / ABT Federn 40mm / Barracuda Voltec Wheels 18"
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von rasor89 »

rasor89 hat geschrieben: Ausgeben wollten wir so um die 100€. Könnt ihr das was empfehlen?
:wink:

Trotzdem danke!
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von Dreas »

für 100€ Woofer und Endstufe gibt es nichts wenn man auch nur ein Minimum an Qualität will.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von rasor89 »

Ihr könnt mir doch nicht erzählen das man nichts bekommt. Will ja kein High End System.

Kann auch gebraucht sein. 20€ mehr oder weniger sind auch nicht schlimm.

Was ist zB von Axton zu halten?
HeLL
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. November 2010 11:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI DSG 77kW
Kilometerstand: 113000
Spritmonitor-ID: 5

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von HeLL »

für etwas, dass nicht einfach nur wummert, sondern auch bissrle klingt, musst du mind. 200 euro für endstufe und sub einrechnen.

und vllt noch als hinweis: wenn du nur mehr bass willst, dann reichen 100Wrms/200Wmax längstens. Ansonsten hast du zu viel bass und die ausgewogenheit geht flöten.

vllt noch als vergleich: das ebay-ding soll 750Wrms leisten bei 100 euro MIT verstärker. soviel kostet ein guter mittelklasse Coaxiallautsprecher ohne endstufe.
ein realistischer preis, für einen guten subwoofer dieser leistung mit verstärker liegt bei ca 1500 euro neupreis
Walter Röhrl: "Beschleunigung ist dann, wenn die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr abfliessen."
Black Pearl Metallic / div. Verchromungen / ABT Federn 40mm / Barracuda Voltec Wheels 18"
HeLL
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. November 2010 11:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI DSG 77kW
Kilometerstand: 113000
Spritmonitor-ID: 5

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von HeLL »

so ne idee:

aktzeptabler bass so preiswert wie es geht:

Carpower Nano-2001 (300Wmax/200Wrms(2ohm)/120Wrms(4ohm) ; Verstärker ; ca 100 euro
Carpower Raptor-6 (100Wrms(4ohm)/3-800Hz/88dB/6,9l geschlossen) ; Subwoofer ; ca 99 euro

und mit diesen Preisen musst du einfach rechnen, für guten Klang
Walter Röhrl: "Beschleunigung ist dann, wenn die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr abfliessen."
Black Pearl Metallic / div. Verchromungen / ABT Federn 40mm / Barracuda Voltec Wheels 18"
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von Dreas »

Nen 6er Raptor? Als Bass? Das nicht dein Ernst nicht im Octavia, vielleicht im 5er oder 6er Verband aber nicht einzeln.

P.S. Achja Lautsprecher haben keine Leistung. :D

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von Babyracer »

Jup, also mit 100 Euro kommst du nicht wirklich weit. Und vielleicht denkst du auch mal daran, dass man die Endstufe und Woofer wieder ausbauen kann. Mein 30cm Kenwood hat auch mal an die 100 Euro gekostet, dazu dann noch das Gehäuse aus MDF, bischen Filz und Kleinteile. Passende Endstufe kostet auch ab 100 Euro aufwärts. Also ingesamt würde ich mal von 300 bis 400 Euro ausgehen, um etwas vernünftiges im Auto zu haben.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
HeLL
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. November 2010 11:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI DSG 77kW
Kilometerstand: 113000
Spritmonitor-ID: 5

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von HeLL »

@Dreas

Wie du oben schon entnehmen konntest, würde ich mir so Etwas nie einbauen .... unterdimensioniert, aber für Bassunterstützung reichts und wenn das Budget nicht mehr hergibt ....

Dass Lautsprecher an sich keine Leistung haben ist mir klar ;) arbeite ich doch täglich damit ... Ein Lautsprecher ist ein reiner Schallwandler, welcher nur stupide Luft verdrängen kann,wenn wir schon pingelig sind. Die Leistungsangaben dienen lediglich der Information, mit wieviel Leistung ein Schallwandler angesteuert werden kann, bevor sich die Spule verabschiedet.
Das einzige was ein Lautsprecher kann, ist sich in einem magnetischen Feld (aufgebaut durch die Spule, welche von einer Verstärkereinheit Spannung und Strom [sprich Leistung] bezieht) hin und her zu bewegen, je nachdem wie stark das Feld ausgeprägt ist. Übersteigt die verstärkerseitig ausgegebene Leistung den Wert, welcher die Membran, oder besser die Spinne in dieser Magnetfeldspule, an Weg in ebendieser zurücklegen kann, verabschiedet sich der Lautsprecher und beginnt im Optimalfall zu verzerren, im schlimmsten Fall bewegt er sich gar nicht mehr.
Wenn wir nun noch gleich über das Auspegeln einer ausgewogenen Car-Audio-Anlage, mit optimaler Platzierung der Komponenten und dessen Bestandteile, diskutieren wollen, können wir das gerne tun, aber eine Budgetierung von maximal 100 Euro ist dann hinfällig.

Primär habe ich das so formuliert, wenn auch fachlich inkorrekt, dass auch ein Nicht-Spezialist es versteht.

GreetZ
Walter Röhrl: "Beschleunigung ist dann, wenn die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr abfliessen."
Black Pearl Metallic / div. Verchromungen / ABT Federn 40mm / Barracuda Voltec Wheels 18"
tuningmitstil

Re: aktive Subwoofer // Subwoofersuche

Beitrag von tuningmitstil »

rasor89 hat geschrieben:Ihr könnt mir doch nicht erzählen das man nichts bekommt. Will ja kein High End System.

Kann auch gebraucht sein. 20€ mehr oder weniger sind auch nicht schlimm.

Was ist zB von Axton zu halten?
Ich will mich mal hier vorsichtig einklinken. Bin selber eher unbedarft bei dem Thema Soundausbau und nicht soooo ausgabefreudig :wink: , ich glaube aber zu wissen, was der TE mit diesem Fred bezweckt.
Eine relativ gute Anlage zum Preis, bei dem man nicht zusammen schreckt. Oder?
Du hattest Axton angesprochen.
Ich bin nicht sehr anspruchsvoll, und bin einfach von der Basis des 1U ausgegangen, die wahrlich schrecklich ist. Und im Vergleich zu der ist Axton definitiv eine Besserung.
Klar, man hat qualitativ eine Grenze, erst Recht wenn man sehr laut aufdreht.
Aber für die normale bis laute Beschallung reicht es MIR persönlich völlig.
Wenn man dagegen auch in hoher Lautstärke einwandfreien Sound und sehr gute Qualität haben will, der muss auch bereit sein, mehr als 100 € ausgeben.
Ich hoffe, ich konnte helfen. :)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“