Seite 2 von 4

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 9. Februar 2011 20:22
von heiligerstuhl
N`Abend allerseits :)
Bin begeistert von Deinem Kostenvoranschlag! Zum Vergleich bei mir:
Jemand hat mich beim ausparken touchiert. Schaden: Nummernschild verbeult, ansonsten KEIN ersichtlichen Kratzer.
Wollte erst auch "nur" Smart Repair" machen, schließlich war der Verursacher ehrlich und hatte sich gemeldet.
Also: Fahrt zum Freundlichen, Kostenvoranschlag einholen.
Ergebniss: Neue Stoßstange (wäre angeblich "innen" gerissen..) ist fällig + lackieren: 1200 Euro. Da ist noch KEIN Leihwagen dabei oder sonstwas dabei. Nur Material und Arbeitslohn.

Also wenn Du ne neue Stoßstange UND die Tür repariert bekommst für besagten Preis-> dann ist entweder Deine Werkstatt einfach günstig oder meine will die Versicherung abzocken.
.
.
.
.
.
Wahrscheinlichkeit der 2. Möglichkeit: 99%. :evil:
Kein Wunder wenn die Versicherungen immer teurer werden.

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 9. Februar 2011 21:43
von Benni0279
Mir ist letztes Jahr ein Hund ins Auto gelaufen.
Stoßstange neu und Lack, Radlauf neu, Kotflügel richten und Lack, Fahrertür teils Lack, diverse Kleinteile.
Zusammen knapp 1400€

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 9. Februar 2011 22:01
von mlgg
heiligerstuhl hat geschrieben:Also wenn Du ne neue Stoßstange UND die Tür repariert bekommst für besagten Preis-> dann ist entweder Deine Werkstatt einfach günstig oder meine will die Versicherung abzocken.
das hat nix mit abzocke zu tun, für die reparaturen gibt es herstellervorgaben in aw. die werkstätten können mit den versicherungen nur diese aw's abrechnen. alles ganz "legal" da diese zeiten anstandslos von den versicherungen bezahlt werden.
wenn ein privatmann kommt kann dieser die rechnungshöhe aushandeln, da es viele werkstätten gibt herrscht ein wettbewerb zwischen selbigen, was sich auf den frei aushandelbaren preis bemerkbar macht!
wenn die tarife steigen liegt das eher an den versicherungsbetrügern die glauben jeden schaden/umbaumaßnahme auf die allgemeinheit umwälzen zu müssen. dafür gibt es sogar hier im forum genug freds, einfach mal die sufu bemühen :wink:

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 10. Februar 2011 10:07
von Basti1982
Ich habe einen identischen Schaden vorne links am Stoßfänger. Man könnte glatt meinen, das wäre ein Foto meines Fahrzeugs (nur habe ich keine Einparkhilfe vorne). Diesen Schaden will mein Lackierer für 120,-€ fertig machen - und preislich ist der wirklich topp. Die Seite ist schwer zu sagen, sieht recht mitgenommen aus.

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 12. Februar 2011 16:13
von magguz
Interessant - meinst du mit Stoßfänger die Stoßstange selbst, oder auch die markanten Kratzer "untendrunter"? Da sind 120 EUR echt vernünftig. Wird denn dafür der komplette untere linke Abschnitt lackiert? Man sieht bei mir ja beiläufig im Bild einen weiteren Kratzer über'm Licht, der damit natürlich auch weg kommt.

Meine Preisangabe war übrigens netto, wie ich heute festgestellt habe. Ich mache mir keine Gedanken mehr drüber.

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 12. Februar 2011 17:46
von Faraa
heiligerstuhl hat geschrieben:...
Zum Vergleich bei mir:
Jemand hat mich beim ausparken touchiert. Schaden: Nummernschild verbeult, ansonsten KEIN ersichtlichen Kratzer.
Ist mir jetzt auch letzte Woche Freitag passiert. Hab gehalten, da mein Schwager noch zur Post musste. Also er raus, Briefe eingeworfen und danach eigendlich wieder los. Nur in dem Moment wo ich meine SMS beendet habe, machte mein Auto ein Satz nach hinten. Ich raus angeguckt und auf den ersten Blick war nur das Nummernschild verbogen. Auf den 2ten Blick sind aber die Spaltmaßen des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite im vergleich zur anderen Seite um einiges größer, Die Stoßstange schließt auf der Fahrerseite nicht mehr bündig zum Scheinwerfer und zum Grill ab. Auf der linken Seite des Grills kann ich den kleinen Finger komplett reinstecken, auf der rechten nicht. Der Scheinwerfer auf der Fahrerseite guckt zur Mitte hin ca 2 cm raus. Also hat sich echt was verzogen an der Aufhängung der beiden Scheinwerfern, der Stoßstange etc. Preis wird so um die 900 Euro liegen, sofern die Stoßstange nur lackiert werden muss. Der Dämpfer bzw. Aufprallschutz ( ka wie des richtig heißt ) in der Stoßstange wird auch gewechselt. Naja bin mal gespannt.

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 30. Juli 2012 21:56
von gremmi
Bei mir hat beim ausparken ein älterer Herr leider ein paar unschöne "Macken" und "Kratzer" ins Auto gemacht.
Hat es angeblich garnicht mitbekommen!!!
Gott Sei Dank hat ein netter Passant das Ausparkmanöver beobachtet und den Herrn darauf aufmerksam gemacht.

Unterlagen liegen mittlerweile schon bei der Versicherung.
Mal gucken was ich demnächst für ein nettes Antwort-Schreiben von denen bekomme.

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 31. Juli 2012 08:12
von TorstenW
Moin,
gremmi hat geschrieben: Hat es angeblich garnicht mitbekommen!!!
Wenn ich diesen Satz immer höre/lese, dann bekomme ich das große Kotzen! :motz:
Wer sowas nicht mitbekommt, sollte sofort die Fleppen abgeben. Wenn der einen Fußgänger überfährt, will er das dann sicher auch nicht merken/gemerkt haben.

Grüße
Torsten

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 31. Juli 2012 10:47
von kalli*
Du musst nicht gleich kotzen @TorstenW.
Wenn Kunststoff auf Kunststoff reibt muss man das nicht unbedingt merken.
Wenn man älter wird bekommt man dies vielleicht nicht mehr unbedingt mit.
Hinterher darauf rum hacken kann man immer schnell. Wir beide waren nicht vor Ort und können
es nicht beurteilen.

Re: Kleiner Einparkschaden, wie am besten vorgehen?

Verfasst: 31. Juli 2012 11:31
von SHK 1983
muss man das nicht unbedingt merken
Sorry, ich jetzt auch mal.

Bei den beiden gezeigten Bildern sollte eigentlich auch der beste Grobmotoriker merken das es da ein Hinderniss gab was touchiert wurde.

Aber ein derartiges Fehlverhalten entschuldigt auch das Alter des Unfallverursachers nicht.

Das ärgerliche daran ist, das mit derartigen Bemerkungen "habe ich nicht gemerkt" solche Aktionen bagatellisiert werden sollen. :oops: