Seite 2 von 9
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 6. Februar 2011 23:03
von neuhesse
@ RS200...
Ich verstehe schon, wofür ein USB-Anschluß gut ist. Nur wird zur Umsetzung dessen beim Nexus der Wechsleranschluß verwendet, mit diversen Einschränkungen. Da wäre die Frage ob ein Solisto wirklich einen Mehrwert bringt oder der Gebrauch des rückwertigen AUX-Einganges mittels eines preiswerten Adapters ausreichend ist.
@ Gideon
Ich würde 'ne Radioeinbaubude oder den
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
nur nutzen, wenn es für'n Trinkgeld gemacht werden würde oder ich zwei linke Hände mit je 5 Daumen hätte, ansonsten kann man den Wechsel auf Nexus, inkusive Einbauten, auch allein durchführen, gerade für'n Student bestimmt sinnvoll.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Einzig für die Programmierung des Fahrzeuges auf Navi brauchst du VCDS. Aber erstens ist dies nicht sofort nötig, das Nexus funzt auch so, nutzt so lange eben keine Wegdaten vom Auto, und zweitens gibt es genug
Mitglieder hier im Forum die gern behilflich sind.
P.S. Die Empfehlungen von TorstenW hier im Forum haben meistens was für sich.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 00:11
von Gideon
Hi!
Hehe... Wie schon geschrieben, habe ich bei meinem Golf3 alles soweit selber gemacht. Ich habe nur von meinem Bruder gehört, dass Umbauten am Skoda ziemlich kompliziert sein können.
Danke für den Tipp mit den Mitglieder. Da werd ich doch gleich mal eine PN verschicken
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
.
Grüße,
Gideon
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 22:09
von ohoh
Hallo,
@TorstenW
Das Blaupunkt BT-USB-Interface funktioniert in Verbindung mit dem alten Stream Radio (ohne MP3)?
Denn in der Kompatibilitätsliste wird es nicht extra mit aufgeführt:
http://www.blaupunkt.de/fileadmin/user_ ... sliste.pdf
Welcher Adapter ist dann noch erforderlich?
Die Einschränkungen der fehlende Titelanzeige könnte man dann mit dem schicken OLED umgehen....
Dankeschön, ein tolles Forum!
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 22:19
von gery79
Hy,habe auch einen"alten" Stream ohne Mp3 bzw.ohne andere Anschlussmögluchkeiten,
habe mir die Media Box von Arcs geholt.
Ist ein Wechselsimulator,habe mit Versand knapp
60€ (Österreich) bezahlt und bin voll und ganz damit zufrieden.
Ist im Endeffekt Plug and Play,Radio raus, anstecken am Wechsleranschluss,Massekabel
anschliessen,Kabel und Box schön verlegen und sich
am Sound erfreuen.
Habe die Box im Handschuhfach und einen Usb Stick angehängt.
Lg Gery
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 22:29
von TorstenW
Moin,
ohoh hat geschrieben:
@TorstenW
Das Blaupunkt BT-USB-Interface funktioniert in Verbindung mit dem alten Stream Radio (ohne MP3)?
Freilitsch! Sonst hätte ich es nicht geschrieben.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Je nach dem wie alt Dein Stream ist, muss evtl. ein Draht (die NF-Masse am Wechsleranschluss) um einen Pin versetzt und die Mute an den "Telefon"stecker gelegt werden. Das siehst Du aber, wenn Du das Radio rausnimmst, wo diese Anschlüsse sind. Klären wir, wenn es so weit ist.
ohoh hat geschrieben:
Denn in der Kompatibilitätsliste wird es nicht extra mit aufgeführt:
Yo, aber das RCD 300 und das hat die gleichen Anschlüsse/Funktionen.
Kannste glauben!
ohoh hat geschrieben:
Welcher Adapter ist dann noch erforderlich?
Der Quadlock-Adapter.
ohoh hat geschrieben:
Die Einschränkungen der fehlende Titelanzeige könnte man dann mit dem schicken OLED umgehen....
Yessss!
@gery79
Das Blaupunkt-Gerät hat den entscheidenden Vorteil, dass es gleich noch eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist.
Grüße
Torsten
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 22:41
von Snow-White
Irgendwie sind viele konzerngefixt. Es gibt jede Menge OEM-Radios mit USB und Sd-Slot und.. und mit besserem Klangbild als jedes Werksradio, auch mit den werkseitig verbauten Lautsprechern. Mit den Originalteilen, sprich Blenden von Skoda stimmt auch die Optik.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 22:51
von Gideon
Hi!
Jo, ich hab auch noch ein normales Radio rumliegen von Pioneer. Aber mein Bruder hat hald das Nexus noch rumliegen und das ist mit Navi... ich bekomms quasi geschenkt
Hab schon jemanden hier im Forum gefunden, der mir beim Einbau ein bisschen unter die Arme greift.
Dennoch bin ich noch unschlüssig was den USB-Adapter betrifft.
Zu der Handy BT-FSE:
Ich hab bereits eine im Auto. Zwar nicht BT, aber immerhin.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Dafür brauch ich nur noch ne anderen Schale und alles ist gut. Dafür fahr ich aber zum Freundlichen hin, der das damals eingebaut hat.
Ich denke der Anschluss davon ans Nexus ist auch kein Problem.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 7. Februar 2011 23:24
von ohoh
Super, das sieht nach der optimalen Lösung meines Radioproblems aus.
Nur noch eine Frage..
Gibt es von dem Quadlock-Adapter evtl. verschiedene Typen? Welcher wird denn da benötigt (wegen unterschiedliche Bilder)?
Dankeschön!
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 8. Februar 2011 09:32
von TorstenW
Moin,
es gibt nur einen Quadlock-Adapter. Quadlock ist ein Standard.
Grüße
Torsten
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 11. Februar 2011 16:36
von Gideon
Hi zusammen!
Also nochmal zusammengefasst:
-> Ich bau das Skoda Nexus Radio ein
-> Für USB-Anschluss nehme ich folgenden Adapter:
Blaupunkt USB (Gibts hier preislicht und leistungstechnisch noch anderes? z.B.
Solisto -> Wo sind hier die Unterschiede?)
-> Als GPS Antenne kann ich
Antenne1 oder auch
Antenne2 nehmen (wobei die Antenne für's Dach mehr Umstand macht, da man den kompletten Himmel abbauen muss? - v.a. ist die Antenne fürs Dach 6x teuerer)
Was ich dann noch brauche:
-> Freischaltung Skoda Nexus (Welches Bit wie setzen?)
Bin ich soweit richtig?
Ich fahre morgen Vormittag aber rein aus Interesse mal zum Freundlichen (Wieso heisst der Skoda-Händler/Skoda-Werkstatt eigentlich "Der Freundliche"?). Mal sehen was der so an Möglichkeiten anbietet. Vielleicht kann ich mir dort auch ein paar Tipps holen zum einbauen :>.
So, aber jetzt erstmal schönes Wochenende!
Grüße,
Gideon