Seite 2 von 2

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 17:02
von picomint
Hemmingen finde ich optimal für einen Grauimport.

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 17:39
von schmdan
Tamroner hat geschrieben:Ne, Schmadn, dass ist keine Leistung, die großzügiger Weise von Mutter VW gegeben wird.
1. Mein Reden!
2. ich heiße schmdan!!! Das hat einen Sinn!

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 18:13
von Buschmann
eckenwetzer hat geschrieben:
schmdan hat geschrieben:
werder77 hat geschrieben:Vor kurzem hatte er einen Garantiefall und es gab keine Probleme mit dem VW-Autohaus wo das Auto repariert wurde (er hat den Polo nicht in diesem Autohaus gekauft).
Bei VW beschweren! Das dürfen die nicht! Dazu gibt es Gesetze!
Häääääääääääääääääääääääääääääääääää????
Echt wahr jetzt? :rofl: :lol:

Moment mal!!!
Er schreibt das er KEINE Probleme mit dem Autohaus hatte. Wo ist denn das Problem.
Warum bei VW beschweren? Darf ein deutsches Autohaus ein EU Fahrzeug im Garantiefall nicht reparieren? Wäre mir absolut neu :lol:

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 19:30
von Tamroner
schmdan hat geschrieben:

2. ich heiße schmdan!!! Das hat einen Sinn!
Entschuldigung, war ein reiner Schreibfehler. Aber warum so heftig :o ????

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 19:49
von Domino
Ich habe 2 verschiedene Werkstätten in Anspruch genommen ==> ohne Probleme!!

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 20:19
von ThomasB.
Tamroner hat geschrieben:Ne, Schmadn, dass ist keine Leistung, die großzügiger Weise von Mutter VW gegeben wird.

Alle im EU Raum gekauften Fahrzeuge haben eine Hersteller-Garantie, egal, wo sie gekauft wurden. Das war früher mal anders, ist aber längst über EU-Recht geregelt ( ich erinnere mich noch gut, dass früher Deutsche Händler gern behauptet haben, EU-Importe hätten ein dünneres Blech, schlechte Bremsen usw. :roll: )

Meine Freundin hat einen EU-Opel, da gab es keinerlei Probleme bei den - zum Glück sehr wenigen - Garantiesachen.

Ich glaube, Du verwechselst da etwas. Europaweit geregelt wird die gesetzl. Sach- und Rechtsmängelhaftung (im Volksmund Gewährleistung) geregelt, während eine Garantie eine freiwillige Zusage eines Herstellers ist. Die "Spielregeln" für diese Garantie bestimmt allein der Hersteller.

In diesem Fall ist es zwar egal, da der VW-Konzern europaweit die gleichen Garantiebedingungen hat, aber es gibt in anderen Bereichen durchaus Unterschiede.

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 10. Februar 2011 23:51
von Tamroner
ThomasB. hat geschrieben:
Tamroner hat geschrieben:Ne, Schmadn, dass ist keine Leistung, die großzügiger Weise von Mutter VW gegeben wird.

Alle im EU Raum gekauften Fahrzeuge haben eine Hersteller-Garantie, egal, wo sie gekauft wurden. Das war früher mal anders, ist aber längst über EU-Recht geregelt ( ich erinnere mich noch gut, dass früher Deutsche Händler gern behauptet haben, EU-Importe hätten ein dünneres Blech, schlechte Bremsen usw. :roll: )

Meine Freundin hat einen EU-Opel, da gab es keinerlei Probleme bei den - zum Glück sehr wenigen - Garantiesachen.

Ich glaube, Du verwechselst da etwas. Europaweit geregelt wird die gesetzl. Sach- und Rechtsmängelhaftung (im Volksmund Gewährleistung) geregelt, während eine Garantie eine freiwillige Zusage eines Herstellers ist. Die "Spielregeln" für diese Garantie bestimmt allein der Hersteller.

In diesem Fall ist es zwar egal, da der VW-Konzern europaweit die gleichen Garantiebedingungen hat, aber es gibt in anderen Bereichen durchaus Unterschiede.
Ich hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt:

Sach- und Rechtsmängelhaftung ist eine eigene Baustelle.

Bei der - natürlich erst einmal freiwilligen - Herstellergarantie hat die EU Kommission ( wann ??? ) festgelegt, dass für KFZ, die in der EU vertrieben werden, die Herstellergarantien, die im Herkunftsland gelten, auch für Käufe in anderen EU-Ländern anzuwenden sind.

Es gab ( ich glaube vor 1995 ) durchaus mal die Regelung, dass die Garantie nur für im Herstellerland bzw. im jeweiligen Vertriebsland gekaufte und gefahrene Kfz. galt.

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 11. Februar 2011 06:34
von schmdan
Buschmann hat geschrieben: Moment mal!!!
Er schreibt das er KEINE Probleme mit dem Autohaus hatte.
Ups! Asche auf mein Haupt! :oops:
(Man sollte doch genauer lesen!)

Re: EU-Re Import und Werkstätten

Verfasst: 11. Februar 2011 09:09
von grevenstein
Hab bei meinem EU-Import eine neue Alarmanlage und eine neues Radio auf Garantie bekommen, ohne Probleme!