Batterie komplett leer - Warum?

Zur Technik des Octavia II
Gideon
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 5. Februar 2011 16:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: Diesel
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Gideon »

Hallo zusammen!

Heute war die Batterie wieder komplett leer und ich hab 101%ig nicht das Radio angelassen, also muss es an was anderes liegen. Wir vermuten, dass es am Brempedal irgendwie liegt, so dass alle 3 Bremsleuchten einfach angehen und die Batterie leer saugen. Mein Dad hatte sowas schon einmal.

An was liegt das genau?
Kann man sowas selber richten? :>

Grüße aus Niederbayern,
Gideon
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von neuhesse »

Wenn ich mich richtig entsinne, hast du den Wagen noch nicht so lange. Ich würde mich fragen, was habe ich seit dem an ihm verändert und da zuallererst die Ursache suchen. Oder du wendest dich an den Verkäufer. Solltest, wenn dieser gewerblich verkauft hat, noch Gewährleistung (6 Monate ohne Beweislastumkehr) haben.

Leuchten die Bremsleuchten denn bei nicht betätigten Bremspedal?
Gideon
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 5. Februar 2011 16:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: Diesel
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Gideon »

Hey ho!

Ich hab den Skoda von meinem Dad übernommen - quasi aus 1. Hand.
Ihm ist heut morgen wieder eingefallen... also das mit dem Pedal.
Das Bremslicht geht einfach sporadisch scheinbar an, wenn der Wagen abgestellt wird. So zieht sich dann die Batterie leer.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

dann mal bitte im Kofferraum nach dem berühmt-berüchtigten Schlauchverbinder gucken.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von mlgg »

oder der signalgeber is im mors (selten, aber schon vorgekommen)


wieso leuchten bei abgezogenem schlüssel bei dir die bremsleuchten? :o
das geht beim 1z doch garnicht...dachte ich
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Spec!4list »

mlgg hat geschrieben:wieso leuchten bei abgezogenem schlüssel bei dir die bremsleuchten? :o
das geht beim 1z doch garnicht...
Kann man mittels VCDS codieren.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Gideon
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 5. Februar 2011 16:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: Diesel
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Gideon »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

dann mal bitte im Kofferraum nach dem berühmt-berüchtigten Schlauchverbinder gucken.

Grüße
Torsten
Hallo zusammen!

Da das Problem immer noch da ist, hab ich mal google bemüht, um vielleicht eine Anleitung zu finden, wie ich die linke "Filz"-Verkleidung abbauen kann. Zudem hab ich noch einen alten Beitrag von dir(TorstenW) gefunden, wo du schreibst: "[...]dann ist es die "Filz"verkleidung im Kofferraum, linke Seite. Die musst Du mal, so weit es geht, vorziehen und gucken." - Wie weit ist denn weit? :) Am Boden schauen so 2 silberne Hacken aus dem Filz raus (scheinbar zur Ladungssicherung). Heb ich den Filz da rüber, spannt sich die ganze Sache schon so, dass ich mich nicht wirklich trau da groß weiter zu ziehen. Zudem seh ich aber auch nicht wirklich irgendeine Flüssigkeit o.ä. was darauf hindeutet, dass es dort ein Leck gibt. (Vielleicht bin ich aber noch garnicht so weit vorgedrungen, um überhaupt was zu sehen)

Ich hab dazu mal ein kleines Bild gemacht:
Bild
roter Kreis: Diese silberne Hacken
gelber Kreis: Wie bekomm ich diese Steckverbindungen raus?
markierter hellblauer Bereich/links vom roten Pfeil: Das ist der Bereich, wo die Pfütze/das Leck sein soll?

Grüße!
Gideon
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 5. Februar 2011 16:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: Diesel
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Gideon »

Hallo!

So, das Problem scheint behoben. Hab den Signalgeber vorne am Bremspedal gewechselt.

Danke für euere Hilfe!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von neuhesse »

Danke für die Rückmeldung.
eifler
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 2. März 2007 14:37

"stiller" Verbraucher (Batterie)

Beitrag von eifler »

Hallo,
habe einen 2.0tdi, Bj. 10/2004

auto ging heute morgen nicht mehr an.
diagnose: batterie zellenschluss.
allerdings habe ich noch einen stillen verbraucher.
nach ca. 20min immer noch 225mA.
vielleicht habe ich den schon länger,
fahre aber jeden tag "langstrecke".
gestern hat es bei uns auch viel geregnet.
mit lichtmaschine ist alles ok.

hat einer eine idee wo ich da anfangen kann.
z. b.
habe hier was vom signalgeber bremspedal gelesen.
wie kann ich denn den überprüfen

danke für eure hilfe und tipps

gruß
eifler
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“