Und trotzdem kann man den Reifen sehen. Und einen Standplatten oder Bremsplatten sieht man auf jedenfall.eckenwetzer hat geschrieben:Die Geräte, die ich kenne, haben einen klappbaren Griffschutz um den Prüfling. Und der Motor setzt sich nicht eher in Bewegung, wie dass dieser runter geklappt ist.
Lenkrad-Flattert bis 60kmh
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
Wie wäre es, wenn der Youngtimer einfach mal die SR aufzieht. Sollte es an den Reifen liegen, müsste das ja somit geklärt sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
Richtig! So habe ich es nämlich auch gemacht und eben dadurch den Höhenschlag der Reifen als Ursache bei mir ausgemacht. Beim Wuchten wird ein Höhenschlag nämlich nicht zwingend erkannt.
Allerdings war es bei mir weniger ein Flattern, sondern erhebliche Vibrationen im Lenkrad. Aber diese Beschreibung ist wohl bei jedem etwas anders.
Allerdings war es bei mir weniger ein Flattern, sondern erhebliche Vibrationen im Lenkrad. Aber diese Beschreibung ist wohl bei jedem etwas anders.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
Ich hatte meine Bremsscheiben auf dem Nürburgring heiß gefahren und auf der ganzen Heimfahrt Vibrationen am Lenkrad. Neue Scheiben drauf und es lief wieder normal
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Januar 2011 22:57
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
hatte ich letztes Jahr (bis 100 km/h). Lösung war bei mir: Spur einstellen.
- ViRuSTriNiTy
- Regelmäßiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 2. April 2007 19:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: BFQ
- Kilometerstand: 320000
- Spritmonitor-ID: 175652
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
ich würde mal den reifendruck prüfen. wenn ich bei mir mehr als die 2.2 bar draufmache fängt er auch an mit flattern.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkrad-Flattert bis 60kmh
@ViRuSTriNiTy
Mit dem Luftdruck, egal ob zu gering o. zu hoch, hat das beschriebene Problem nichts zu tun.
Bis 60km/h merkt man oft nicht mal einen Plattfuß.
@all
Auch Standplatten, Bremsplatten u. Höhenschlag würde über 60km/h nicht einfach aufhören zu rappeln.
Mein Tipp:
Antriebswellen oder Felgen (Seitenschlag durch Bordsteincrash)
Mit dem Luftdruck, egal ob zu gering o. zu hoch, hat das beschriebene Problem nichts zu tun.
Bis 60km/h merkt man oft nicht mal einen Plattfuß.
@all
Auch Standplatten, Bremsplatten u. Höhenschlag würde über 60km/h nicht einfach aufhören zu rappeln.
Mein Tipp:
Antriebswellen oder Felgen (Seitenschlag durch Bordsteincrash)