Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Juli 2009 18:20
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,8 T
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Ich hätte ja auch gesagt WaPu aber bei Bj 2008 und 72tkm? Eher nicht...
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Hihi, jetzt kommt wieder der Japaner "Nichts ist unmöglich...... Coyote"
Warum sollte es nicht die Wapu sein. Motorschäden nach 1000km hat ja auch schon gegeben, ebenso Totalschaden nach 30km.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2011 18:09
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6l, Benzin, 75KW
- Kilometerstand: 95000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Danke für das Interesse,
Der
hat folgendes geprüft:
GFS/geführte Funktion (hä?)
Elt. Anlage für Lüfter
Kühlmittelpumpe
Alles ohne Befund, aber mit Preis!
Heute wieder Hannover - Hamburg: Hinfahrt 10:00 Uhr 5x Kühlmittel Alarm bei verschiedensten
Geschwindigkeitsprofilen (Stau, 150Km/h, Stop&go)
Rückfahrt 20:00 Uhr 1x Kühlmittel Alarm (konstant 120 Km/h)
Da wackelt doch irgentein Geber/Sensor oder so...
Gruß
christihan
Der

GFS/geführte Funktion (hä?)
Elt. Anlage für Lüfter
Kühlmittelpumpe
Alles ohne Befund, aber mit Preis!
Heute wieder Hannover - Hamburg: Hinfahrt 10:00 Uhr 5x Kühlmittel Alarm bei verschiedensten
Geschwindigkeitsprofilen (Stau, 150Km/h, Stop&go)
Rückfahrt 20:00 Uhr 1x Kühlmittel Alarm (konstant 120 Km/h)
Da wackelt doch irgentein Geber/Sensor oder so...
Gruß
christihan
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Hm, könnte dann ja glatt der Temperaturgeber sein. Wäre schön zu wissen, ob nur die Anzeige heiß war, oder das Wasser dann auch.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2011 18:09
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6l, Benzin, 75KW
- Kilometerstand: 95000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Danke für die Hinweise,
der Fehler tritt jetzt regelmässig auf, ohne Eintrag im Fehlerspeicher
Ich bin mal -der Alarm stand- rechts ran gefahren, Motor lief.
Es war Lüftergeräusch zu hören, ob einer oder zwei: ??
Dann Zündung aus, Zündung an:
Lüfter lief(en) wieder
Hier mal ein Ablauf des Geschehens
Tempo 100 T=100°
Tempo 150 T=130°
Gas weg, Hzg auf T=110° (Alarm steht) Gas weg, Hzg auf T=90° (Alarm aus)
Tempo 130 T=130° Tempo 130 T=90° (Alarm aus)
Das heisst:
Wenn der Alarm steht, geht die Temperatur beim erneuten Beschleunigen sofort wieder hoch
Ist der Alarm aus geht die Temperatur nicht sofort hoch, sondern irgentwann später
Kann damit irgentjemand was anfangen, wär schön...
christihan
der Fehler tritt jetzt regelmässig auf, ohne Eintrag im Fehlerspeicher
Ich bin mal -der Alarm stand- rechts ran gefahren, Motor lief.
Es war Lüftergeräusch zu hören, ob einer oder zwei: ??
Dann Zündung aus, Zündung an:
Lüfter lief(en) wieder
Hier mal ein Ablauf des Geschehens
Tempo 100 T=100°
Tempo 150 T=130°
Gas weg, Hzg auf T=110° (Alarm steht) Gas weg, Hzg auf T=90° (Alarm aus)
Tempo 130 T=130° Tempo 130 T=90° (Alarm aus)
Das heisst:
Wenn der Alarm steht, geht die Temperatur beim erneuten Beschleunigen sofort wieder hoch
Ist der Alarm aus geht die Temperatur nicht sofort hoch, sondern irgentwann später
Kann damit irgentjemand was anfangen, wär schön...

christihan
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
ich tippe auf Wasserpumpe, Flügelrad gebrochen.
Würde m.M. nach alles erklären
Würde m.M. nach alles erklären
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Thermostat oder eher Wasserpumpe. Mehr kann das Kühlwasser nicht bieten bzw. mehr Teile (bis auf den Kühler) sind nicht verbaut. Wie genau hat der
denn die Wasserpumpe geprüft? Sag bloß nicht, dass er nur geschaut hat, ob die Pumpe sich dreht. Das tut sie nämlich auch, wenn das Pumperad abgefallen ist.

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
kann man die anders Prüfen? ich kenn keine Möglichkeit, sodass man sie am Ende sowieso wechseln könnte.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Eben nicht. Man könnte eventuell was man Wasserstand im Ausgleichsbehälter was erkennen, wenn man Gas gibt. Aber sonst fällt mir auch nur ein Ausbau ein, was ja beim Octi Zahnriemenwechsel heißen kann. Aber wenn es das Thermostat wäre, würde der Motor schon im Stand sehr schnell heiß werden und auch heiß bleiben. Solche Temperaturschwankungen können auch nicht am Thermoschalter liegen. Wäre der Kühler dicht, würde das Wasser auch heiß bleiben. Also recht viel bleibt als Fehlerquelle nicht übrig.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar
Na dann mach mal folgendes: bei laufendem Motor und KALTEM Kühlwasser den Deckel am Ausgleichsbehälter aufschauben. Wenn die Pumpe ordentlich pumpt, so fließt das Wasser entsprechend der Drehzahl des Motors.
Wenn die Temperatur hoch geht, wird der große Kühler vorne warm? Sollte nämlich das Thermostat nicht öffnen, können die Lüfter laufen wie sie wollen, das Wasser wird nicht gekühlt.
Mfg Marcus
Wenn die Temperatur hoch geht, wird der große Kühler vorne warm? Sollte nämlich das Thermostat nicht öffnen, können die Lüfter laufen wie sie wollen, das Wasser wird nicht gekühlt.
Mfg Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic