Seite 2 von 3
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 09:07
von Meini
@Oberberger
Den gibt es aber nur als EU - Import und auch nicht überall zu kaufen. Das wissen nur wenige.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Hab mich wegen einem Tour auch schon schlau gemacht.
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 10:08
von Oberberger
Guter Hinweis...
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 10:55
von jolep
Mal ein paar Ideen zum Greenline / Greentec Unterschied :
Wie du richtig schreibst, sieht man als einzigen Unterschied die kurze Extraliste des Greenline. Alles andere ist gleich, bis hin zum CO2-Wert und damit Verbrauch. Der "alte", erste Greenline (war zu kaufen ab ca. Mitte 2009) hatte auch noch aerodynamische Optimierungen im Datenblatt. Wenn er die heute noch hätte, müsste er weniger verbrauchen, tut er aber nicht. Allerdings schafft es Skoda erstmals mit dem aktuellen GL, dass der Combi mehr verbraucht als die Limo.
Ich wollte damals den Grennline bestellen, aber da gab es keine Werks-AHK (auch da war die Extrasliste sehr kurz). Da habe ich mich für den normalen Octi entschieden und LL-Reifen draufgeschraubt. Bei meinem Fahrprofil (quasi kein Stadtverkehr) nützen mir Rekuperation und Start-Stopp gar nix.
Ich denke, Skoda verzettelt sich hier langsam
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 11:17
von Meini
Beim Greenline ist ein Getriebe mit einer anderen (längeren) Übersetzung eingebaut - aber nur bei der Lim., der Combi hat das Standardgetriebe drin. Weiss der Geier warum. Das erklärt den Verbrauchsunterschied.
Und die Werkseitig nicht lieferbare AHK hätte mich nicht gestört, da ich mir die selber einbaue (aber Starr!). Bei meinem jetzigen ist eine Werkseitig eingebaute abnehmbare AHK drin, dass dämliche Teil fliegt ständig durch den Kofferraum :motz: und drauflassen kann man die nicht, da es sonst probleme mit der Versicherung geben kann, wenn einer hinten drauf rauscht. Daher: nur Starr, da gibts dann bei einem Unfall keine probleme und die AHK ist da, wo sie hingehört.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 11:23
von Herr B aus W
Also bei mir liegt die abnehmbare im Reserverad mit drin, da fliegt nix rum.
Beim Golf Bluemotion ist es aber zum Beispiel so, dass es keine Freigabe für eine AHK von VW gibt, da der Unterboden wohl aerodynamisch verändert wird, so dass er vielleicht nicht mehr die Co2 Werte schafft.
Das Problem haben wir nämlich aktuell in der Familie.
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 11:36
von insideR
Meini hat geschrieben:und drauflassen kann man die nicht, da es sonst probleme mit der Versicherung geben kann, wenn einer hinten drauf rauscht.
Da gibts keine Probs.
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 20:36
von Meini
Interessant. Ich hab was anderes gehört. Aber egal, mein Favorit ist trotzdem die starre AHK, die ist da wo sie hingehört
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
und immer einsatzbereit
Kritiker werden die Optik beanstanden.....interessiert mich eher weniger, denn die Optik ist für mich eher zweitrangig
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 20:45
von RS200@raceblue
Wg. O³
Da das ja der 1. Octavia war:
![800px-MHV_Skoda_Octavia_Kombi.jpg](./download/file.php?id=12087&sid=8c07738ae9ca638600ccddc4287e756e)
- 800px-MHV_Skoda_Octavia_Kombi.jpg (103.79 KiB) 2209 mal betrachtet
siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Octavia
würde das dann schon stimmen mit dem O³.
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 26. März 2011 23:44
von Quino666
Die Greenline-Modelle haben eigentlich nur steuerlich und u.U. beim Wiederverkausfewert einen Vorteil. Der Effekt liegt beim normalen Käufer aber vor allem auf der Gewichtsreduktion, da man, je weniger man mit sich herum schleppt, auch weniger verbraucht. Denn zB auf Spritmoniotor.de sind die Greenline-Modelle nicht auffällig vor den "normalen" Modellen.
Am besten kann man die Idee hinter "Greenline" bei den Bluemotion-Modellen des Polo sehen, da gibt es diverse Modelle die sich in der Bezeichnung nur durch die Co2-Gramm von einander unterscheiden. Technisch jedoch nur an der Liste der bestellbaren Zubehörteilen. Dies liegt daran, dass bei den Normverbrauchszyklen immer das entsprechende Modell mit seiner max. möglichen Ausstattung vermessen wird. Spart man also an der Ausstattungsliste (incl. aufpreispflichtigen Singen) so spart man auch Sprit im Zyklus.
Gerade beim Combi, denke ich, ist das Green-Tec-Paket eher von Vorteil da sich das in Zukunft sicherlich auf den Wiederverkaufswert positiv auswirken wird. Man kann sich aber trotzdem aus dem gesamten Portfolio an Ausstattungen und Modellreihen austoben. Der Verbrauch wird sich damit aber nur im städtischen und u.U. noch im Überlandverkehr senken lassen.
Die interessante Frage ist wie zB ein Fahrzeug, dass im EU-Land als z.B. Greenline Experience Modell verkauft wird und bei deutlicher Mehrausstattung als das deut. Greenline-Modell den gleichen CO2-Wert im Datenblatt stehen hat bei der Steuer angesetzt wird? Da es dieses Modell ja in D-Land so nicht gibt?
Viel Spaß
Quino666
Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?
Verfasst: 27. März 2011 09:48
von Meini
Quino666 hat geschrieben:...Dies liegt daran, dass bei den Normverbrauchszyklen immer das entsprechende Modell mit seiner max. möglichen Ausstattung vermessen wird. Spart man also an der Ausstattungsliste (incl. aufpreispflichtigen Singen) so spart man auch Sprit im Zyklus...
...
Die interessante Frage ist wie zB ein Fahrzeug, dass im EU-Land als z.B. Greenline Experience Modell verkauft wird und bei deutlicher Mehrausstattung als das deut. Greenline-Modell den gleichen CO2-Wert im Datenblatt stehen hat bei der Steuer angesetzt wird? Da es dieses Modell ja in D-Land so nicht gibt?...
Hast die Frage grad selbst beantwortet
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)