Seite 2 von 3

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 23. April 2011 09:22
von iamit
Versuch mal in München und Umgebung kalkarmes Wasser aufzutreiben - zwecklos. Und was ist dann die Alternative? Doch Mineralwasser ohne Kohlensäure?

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 23. April 2011 10:04
von neuhesse
Mineralwasser ist aber nicht gleich Mineralwasser. Da gibt es bzüglich der Mineralisation große Unterschiede. Ich verwende z. B. ein Stilles eines großen dt. Discounters ('ne nicht Aldi), das hat sehr wenig Calcium, Magnesium, als auch Natrium.

Edit: Saskia. Aber Vorsicht, unter der Bezeichnung wird Wasser aus vier verschiedenen Quellen verkauft. Bei mir ist es aus Kirkel. Steht auf der Flasche drauf.

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 23. April 2011 14:00
von Doppeltdoppelt
Man darf ja nicht vergessen, dass im Normalfall der Kühlkreislauf eines PKW ein dauerhaft geschlossenes System ist, wo natürlich auch die Menge an gelösten Ionen (stark) begrenzt ist. So extreme Dinge wie "zugekalkte" Wasserrohre in Wohnungen etc. sind da absolut unmöglich.
Die Diskussionen um dest. Wasser im Kühler waren vielleicht in der "guten alten Zeit" relevant, wo der Kühler alle Nase lang übergekocht ist, und so, bei Verwendung von hartem Wasser, die eingetragenen Mengen an Mineralien so hoch waren, dass am Ende die Kühlleistung durch die Ablagerungen merklich nachließ oder die WaPu festfraß.

Heutzutage sollte eigentlich der Frostschutz (neben seiner Primäraufgabe) alle notwendigen korrosionsschützenden Merkmale mitbringen. Deshalb wird ja auch empfohlen: 1. Ganzjährig mit Frostschutz zu fahren bzw. die Kühlflüssigkeit NIE einfach so zu wechseln und 2. Nur an den Motortyp angepasste (Leichtmetall, Alu, Kopfdichtung) und zugelassene Frostschutztypen zu verwenden.

Fazit:
1. Zu wenig Kühlwasser ist zunächst mal ein Symptom, dessen Ursache unbedingt abgestellt werden muss.
2. Der Frostschutz muss in Menge und Qualität exakt zum Motor passen (und natürlich zu der zu erwartenden Witterungsverhältnissen).
3. Die Qualität des Wassers ist, wenn man eben nicht dauernd nachfüllen muss und Pkt. 2 eingehalten wird, gar nicht soo extrem wichtig. Natürlich, absolut sauber und wenigstens nicht ultra, extrem hart bis zur Sättigungsgrenze, sollte es schon sein, evtl. halt Aqua dest mit einem natriumarmen Mineralwasser mischen und dann sollte es gut sein. Dafür dann beim Frostschutz umso pingeliger sein.

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 23. April 2011 17:07
von md2609
Bei mir kommt nur Rokku No Mizu ins Kühlsystem. :lol:

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 24. April 2011 00:48
von Lani
Ich hab die letzten 15.000km einen schleichenden Kühlmittelverlust festgestellt, den ich mit dreimaligen Nachfüllen von etwas normalen Leitungswasser bisher entgegen wirkte. Schädlich für das System war es bisher nicht, da wir hier im ländlicherem Gebiet ein sehr sauberes, kalkarmes Wasser haben. In der Werkstatt wurde der Wagen stundenlang mit Druck auf das Kühlsystem hin auf Undichtigkeiten untersucht, man konnte aber nichts feststellen. Bei der jetzigen Inspektion wurde ein Frostschutz bis -30°C ermittelt, was noch als "OK" bezeichnet wurde. Heißt für mich also: Falls der Kühlmittelstand mal wieder auf die MIN-Grenze geht Frostschutz mit dabei machen, zusammen mit normalem, kalkarmen Leitungswasser oder eine fertige Mischung eben kaufen .. :-?

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 24. April 2011 06:59
von eckenwetzer
Jo. Das kenne ich. Ca. 200-300 ml auf 18 tkm verflüchtigen sich bei mir auch. Sehe ich jetzt auch nicht als Drama an, jedoch musste ich bei meinem Golf IV früher nie was nachfüllen.

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 24. April 2011 11:51
von md2609
Bei 200 bis 300 ml auf 18.000 km würde ich auch nicht als dramatisch sehen. Mit den Kühlwasserverlusten ist es auch manchmal schwierig. Teilweise tritt das Kühlwasser auch nur in einen bestimmten Temperaturbereich auf. Wenn dann noch irgendein Froststopfen (auf zum Getriebe) undicht ist, wirds schwierig. Kontrastmittel ins Kühlsystem kann helfen. Habe auch schon einige Wasserpumpen gesehen die eine leichte trockene Rosa Spur hatten. Also minimaler Verlust.

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 24. April 2011 17:58
von TWC
hatte ich auch, plötzlich schleichender Kühlmittelverlust. Wagen wurde abgedrückt...nichts gefunden. Letztendlich wurde der Fehler nachdem 3ten Werkstattbesuch dann doch gefunden. Bei mir war es der Kühler. Nicht an den Lamellen, sondern da wo das Teil zusamengelötet ist. Das Wasser entwich aber nur nach längeren Autobahnfahrten. Im Stadtverkehr oder beim abdrücken komischerweise nicht. Wahrscheinlich war unter Vollgas- bzw. höherer Geschwindigkeit + Temperatur, der Druck im Kühlsystem größer und deswegen entwich dann dort das Wasser. (Aussage vom :D ) Man hat das ganze aber nur gesehen, als der wagen auf der Bühne war. Von oben sah man nichts. War selbst dabei und sah die weißen Stellen, wo das Wasser austrat. Neuer Kühler und Ruhe.

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 25. April 2011 19:04
von knuspi
Danke für die vielen Tipps. Morgen gehts zum Freundlichen. Ich werde berichten, woran es gelegen hat.

Re: Kühlwasser mit Mineralwasser auffüllen?

Verfasst: 26. April 2011 18:48
von knuspi
Ich komm gerade vom :D
Beim Abdrücken wurde nichts gefunden. Habe also kein Leck. Mehr wurde nicht geprüft. Ich soll es jetzt halt weiter beobachten. So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht.