Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
konni
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 30. Juni 2011 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von konni »

Hab mir das originale Gitter von Skoda gekauft. Allerdings stören die Schienen vom Ladeboden beim montieren. Kann mir vielleicht jemand helfen! Wie habt ihr das denn gemacht?
2008er Skoda Octavia Combi
1.8 TSI, Navi Columbus mit Sprachbedienung, Premium FSE mit rSAP, MFL, MAL, elektr. GSHD, Sunset, Standheizung mit FFB, abnehmbare AHK, Xenon
Black-Magic Perleffekt
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von retord »

Schienen zur Montage einfach rausnehmen ?!?

Verchromte Verschlußösen vorne mit 1/4 Umdrehung lösen und die Schienen nach vorne-oben herausziehen.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
konni
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 30. Juni 2011 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von konni »

Vielen dank für die schnelle Hilfe :)
2008er Skoda Octavia Combi
1.8 TSI, Navi Columbus mit Sprachbedienung, Premium FSE mit rSAP, MFL, MAL, elektr. GSHD, Sunset, Standheizung mit FFB, abnehmbare AHK, Xenon
Black-Magic Perleffekt
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von Quino666 »

Wegen diesem recht umständlichen Einbau wurde mir von meinem Freundlichen das Gitter von Kleinmetall empfohlen.
Da ich das Ladesicherungssystem von Kipp als Doppeltenladeboden habe, was statt dem faltbaren Einsatz eine Platte im ganzen hat, ist der Ausbau eine wahre Hetz!

Viel Spaß

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von retord »

Was bitte schön ist daran umständlich? Ladeboden raus, seitliche Schienen raus. Dauert nicht mal eine Minute. :-?
Zumal das eine einmalige Sache ist, denn das eigentliche Gitter kann ja getrennt ausgebaut werden.
Selbst mit drei linken Händen machbar. :wink:
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
till
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. November 2009 10:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHC 2,0 TDI (CR)
Kilometerstand: 900
Spritmonitor-ID: 533125

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von till »

Hallo,

mein Octavia kommt hoffentlich in der nächsten Woche....

ich überlege mir auch das org. Skoda (DMM 620 001) Trenngitter zu kaufen.
Auf allen Bildern die ich bis jetzt gefunden habe, sind keine Kopfstützen der Rücksitze montiert.

Daher meine Frage: Können die Kopfstützen der Rücksitze montiert bleiben?

Gruß Till
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von L.E. Octi »

Ja. In der Montageanleitung steht nix davon das die ausgebaut werden müssen. Wenn Du genau schaust, siehst Du auf dem Bild auch die Kopfstützen.
DMM620001.pdf
(436.98 KiB) 689-mal heruntergeladen
Oder auch hier.

Bild
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Rettungsring
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 24. Mai 2011 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI (Ungarn-Import)
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von Rettungsring »

Ich hab das genannte Trenngitter und kann bestätigen, dass die Kopfstützen unverändert nutzbar sind. Auch die klappbare Sitzbank funktioniert einwandfrei. Einzig die Blende von der Laderaumabdeckung (Rollo) stößt etwas an dem Gitter an, aber da die meisten die Abdeckung nach Anbringung des Gitters eh nicht mehr nutzen, ist das wohl nebensächlich.

Das Trenngitter ist super!
7 x 17 Decimus Black
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von SHK 1983 »

Einzig die Blende von der Laderaumabdeckung (Rollo)
Du meinst die Abdeckung für das Regenschirmfach, stimmts?

Das Gitter habe ich günstig von einem User erworben und war überrascht wie einfach es ein, - und auszubauen ist.

Die Kopfstützen sind uneingeschränkt nutzbar, so wie vorher schon gesagt worden ist und wer den Dreh beim einbauen erst einmal raus hat, der kann sich nicht beklagen bezüglich "Sperrigkeit"

Ich kann es nur empfehlen, und weiß unsere Hunde vom Fahrgastraum getrennt.
till
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. November 2009 10:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHC 2,0 TDI (CR)
Kilometerstand: 900
Spritmonitor-ID: 533125

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von till »

Danke...

hab ein Gitter günstig geschossen....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“