Seite 2 von 2

Re: Stossdämpferfrage bzw Empfehlungen

Verfasst: 5. August 2013 21:58
von oooooo
ganz ehrliche meinung von mir, keine der 4 sagen mir zu. wieso? der 1U ist von haus aus zum wippen verurteilt. das kannste auch mit dämpfern nicht beseitigen. entweder nen komplettfahrwerk wo die dämpfer auf die federn abgestimmt sind, oder eben wieder 'nen serienfahrwerk.

Re: Stossdämpferfrage bzw Empfehlungen

Verfasst: 6. August 2013 08:28
von Black_A4
Kann ich so nicht bestätigen. Meiner wippt mit den neuen Dämpern überhaupt nicht mehr. Und Bilstein verbaut z.B. auch nur H&R oder Eibach Federn. Das sind dann auch keine bestimmten Federn

Re: Stossdämpferfrage bzw Empfehlungen

Verfasst: 6. August 2013 09:17
von Offroader
oooooo hat geschrieben: keine der 4 sagen mir zu.
Was wären deiner Meinung nach dann ideale Dämpfer, der nicht wippt und alles aufeinander abgestimmt ist? Nur wer stimmt so was schon fahrzeugspezifisch aufeinander ab, wohl kaum jemand.
Ich hab die KW Dämpfer in Verbindung mit Lowtec Federn verbaut und bin so gesehen bis jetzt noch zufrieden. Tendieren eher etwas in Richtung hart in Verbindung mit den 18zöllern. Wippen?? Ich würde vorschlagen du drehst mal ne Runde mit und du revidierst mit ziemlicher Sicherheit deine Aussage. :wink:
Sei aber hinzu gesagt dass es sich um meinereiner und dem Fahrzeug vom Blacky um nen Allradler handelt, der liegt dann schon noch etwas satter auf der Strasse als nen Frontler.

@A4, bau dir noch dickere Stabis rein, und du erlebst dein blaues Wunder zu was der Occi so noch fähig ist.. :D

wenn es vernünftig werden soll dann sollte es auf jeden Fall ein hochwertiges Gewindefahrwerk werden. Was mich an Feder/Dämpfer Kombinationen immer wieder stört ist, das Vorder- zu Hinterachse in Sachen Dämpfung usw immer zu weit auseinander liegen. Beispiel wo die Vorderachse bedingt auch durch das Motorgewicht schon bretthart ist, hoppelt und federt die Hinterachse immer noch so rum. Haben zuletzt bei nen alten S3 ein KW- Clubsport oder wie das hies verbaut, sauber eingestellt......ein Traum den du mit normalen Dämpfer/Federset und auch mit Billiggewinde niemals hinbekommst.

Re: Stossdämpferfrage bzw Empfehlungen

Verfasst: 6. August 2013 11:28
von Black_A4
Offroader hat geschrieben: @A4, bau dir noch dickere Stabis rein, und du erlebst dein blaues Wunder zu was der Occi so noch fähig ist.. :D
Habe ich mir auch schon überlegt, das Problem ist wohl die Hinterachse. Hier ist der Octavia ja anders als alle anderen 4Motion und entsprechend passen die hinteren leider nicht. Oder etwa doch? Weil nur vorne sehe ich jetzt nicht so den Sinn drin.

Aber mal im Ernst dieser Stabi da hinten ist ja wohl ein großer Witz. Den kann man mit der Hand verwinden :roll: :motz:

Re: Stossdämpferfrage bzw Empfehlungen

Verfasst: 6. August 2013 13:42
von Offroader
Gerade an der Vorderachse merkt man nen größeren Stabi am meisten. Als ich auf R32 umgerüstet hab musste ich bei der Probefahrt erst mal schauen ob ich schon in meinem eigenen Auto sitze, da kommt Kartfeeling auf.

Gut, der 13er Stabi hinten bei so nen gewichtigen Auto?!?!?!....da soll sich jeder seine Gedanken dazu machen, hier ist jeder Buchstabe dazu reinste Zeitverschwendung. Ich hab nen 19er Eigenbau an der Hinterachse, passt. Ne richtige Kurvensau. :D
Aber leider ist hier der Occi der einigste in der VW-Familie welcher ab der Hinterachse komplett von seinen Geschwistern abweicht, von daher passt ausm Regal hier nichts. Auch andere Hersteller wie H&R, Whiteline usw haben sich den Occi deshalb nie angenommen.

Re: Stossdämpferfrage bzw Empfehlungen

Verfasst: 6. August 2013 14:38
von Black_A4
Wie hast du denn hinten einen anderen Stabi dran bekommen? :o

Wie war denn das Fahrverhalten mit dem dicken Stabi vorne? Ist da die Hinterachse nicht etwas nervös geworden?