Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Ist aber das Abbiegelicht, oder?
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Nein.
Polen haben kein NSW. Also sehr oft. Besonders, wenns billig soll.Chris80 hat geschrieben:Beim Nicht-RS sitzt das TFL im Nebelschweinwerfer.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Hi!
Nö! Die Lampe ist quasie 2 geteilt, das Abbiegelicht übernehmen die Nepellampen, das wurde hier im Forum schon des öfteren thematisiert!
Gruß!
Nö! Die Lampe ist quasie 2 geteilt, das Abbiegelicht übernehmen die Nepellampen, das wurde hier im Forum schon des öfteren thematisiert!
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Ich glaube nicht das es übertragen wird. Die erste Eintragung steht für die Übergabeinspektion und da wird sich der Händler nicht dran vergreifen, da er sie nicht gemacht hat. Das ist allerdings auch nicht notwendig. Die Händler wissen schon wo sie was anzukreuzen haben, ansonsten legen sie sich ein deutsches Heft daneben. Wenn meiner zur Inspektion ist bekommt der Mechaniker Nachhilfe in Spanisch.fab774 hat geschrieben: 1) Serviceheft: Habe da ein polnisches, was keinen Sinn macht. Bei Ebay kann man für kleines Geld leere Servicehefte kaufen, überträgt eine Skoda-Werkstatt den ersten Eintrag dann?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gibt es das Falk-Dingens noch (für aktuelle Navis)? Du wärst bereit 1000€ für die Kennwood-Lösung auszugeben? Dann bekommst du auf jeden Fall auch ein legales Amundsen. Für unter 1000 sollte es eigentlich bei fast allen renomierten Herstellern Radios mit Navi geben. Einfach mal im entsprechenden Bereich hier suchen.2) Navi: Ich würde gerne eine optisch schöne Navilösung einbauen. Original kommt nicht in Frage da zu teuer. Wenn ich das richtig gelesen habe sind die Chinateile auch nix Richtiges. Bleibt für mich gerade noch der Falk-Einbausatz übrig (Hab ein Swing) und von Kennwood gibts wohl ne passende Einbaulösung für rund 1000 Euro. Wie seht ihr das?
Wenn die PDC original ist, dann würde ich behaupten ja. Schätze das ist eine reine Programmierfrage.3) Swing: Wenns denn drin bleibt würde ich gerne das PDC noch visuell drin haben wollen. Das Swing wurde schon nachträglich durch den Händler eingebaut. Kriegt man die Funktion noch rein und wenn ja wie?
Ja.4) Swing II: Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich für USB Anschluss erst so einen Media-Adaptersatz verbauen. Richtig?
Wurde ja schon gesagt, auch die Deutschen haben nur noch einen mittellangen Schwanz.5) Antenne: Ich habe auf dem Dach so eine längere Stummelantenne. Bei deutschen Modellen sehe ich immer nur Peitsche oder Haifisch. Woran liegt das nun wieder?
Ich nehme an du hast keine Nebelscheinwerfer. Dann ist bei dir bestimmt Dauerfahrlicht programmiert, also bei dir müsste die Beleuchtung immer komplett an sein (inkl. Rückleuchten und Instrumententafel). TFL aufs Standlich geht nicht, da es dafür nicht geeignet ist (nicht erlaubt und auch zu dunkel). Einzige Möglichkeit wäre TFL Nordamerika zu codieren, dann leuchtet nur das Abblendlicht und nur bei gelöster Handbremse. Ist allerdings nicht erlaubt und ich weiß nicht ob es beim FL noch geht.6) TFL: BEi mir ist das Abblendlicht als TFL codiert. FInde ich nicht dumm, könnte aber auf dauer den Spritverbrauch negativ beeinflussen. Macht das Sinn das TFL auf Standlichter umzu-codieren und geht das?
Mittlerweile eine Glaubensfrage. Frag 5 Leute und du bekommst 10 Antworten, was irgendwann in Streit ausartet. Bist du ein 'Heizer' würde ich es etwas langsamer angehen lassen. Fährst du normal würde ich mir keine Gedanken machen. Auch ein frühzeitiger Ölwechsel ist imho rausgeworfenes Geld.9) Einfahren: Der Händler meinte den Motor bracht man nicht speziell einzufahren und ein früher Ölwechsel ist auch nicht nötig. Da ich dem Händler nicht so viel zutraue und nur zur Sicherheit, stimmt das?
Schau mal in dein COC!10) Felgen: Für nächsten Sommer würde ich gerne auf 17" Alus "hochrüsten". Ich würde gerne Orignale von Skoda nehmen, die sind in meinem Schein allerdings nicht miteingetragen. Gibts irgendwo ne ABE dafür die man sich einfach ins Auto legen kann?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Ich kenne die konkrete rechtliche Lage nicht, aber ich hatte vor ein paar Tagen einen Basis-Fabia aus der Werkstatt. (Ersatzwagen/Vorführer)BlaSh hat geschrieben:Einzige Möglichkeit wäre TFL Nordamerika zu codieren, dann leuchtet nur das Abblendlicht und nur bei gelöster Handbremse. Ist allerdings nicht erlaubt und ich weiß nicht ob es beim FL noch geht.
Bei dem war Dauerabblendlicht programmiert. Ohne die Heckleuchten etc. Also wirklich nur das Abblendlicht. (Bei Lichtschalterstellung "Aus")
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Wenn das Abblendlicht gedimmt und als TFL zugelassen ist, dann ist das auch noch eine Möglichkeit. Da hast du Recht. Kann jetzt nicht aus dem Kopf sagen ob das beim Octavia programmiertechnisch möglich ist.
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Also laut diesem Blog:
http://www.motor-talk.de/blogs/mein-oct ... 98153.html
ist zumindest die Programmierung auch beim FL als TFL möglich.
Ob der Octavia allerdings eine TFL Zulassung für die Scheinwerfer hat und ob diese, sofern nötig, dimmbar sind, weiß ich leider auch nicht.
"Dauerfahrlicht über Abblendlicht aktivieren: (z.B. in Norwegen vorgeschrieben)
STG09 Zentralelektrik > 07 Codierung > BCM-Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11 > Bit 2 aktivieren"
http://www.motor-talk.de/blogs/mein-oct ... 98153.html
ist zumindest die Programmierung auch beim FL als TFL möglich.
Ob der Octavia allerdings eine TFL Zulassung für die Scheinwerfer hat und ob diese, sofern nötig, dimmbar sind, weiß ich leider auch nicht.
"Dauerfahrlicht über Abblendlicht aktivieren: (z.B. in Norwegen vorgeschrieben)
STG09 Zentralelektrik > 07 Codierung > BCM-Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11 > Bit 2 aktivieren"
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Ja, das ist TFL Skandinavien. Damit leuchtet 'alles', die Scheinwerfer sind aber gedimmt (oder auch nicht). Ich denke das hat der TE bereits.
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. November 2011 14:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Hm, hatte noch gar nicht geschaut ob auch meine Rücklampen mitleuchten bei TFL. Aber ansonsten ist es genau wei angenommen: Ich hab keine NSW und das Abblendlich ist immer an. Allerings leuchten die Instrumente nur bei "richtig" eingeschaltetem Abblendlicht. In der Nullstellung leuchten nur die Zeiger. Scheint also alles so richtig zu sein und bleibt auch so ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. April 2011 12:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4 TSI 122 PS
- Kilometerstand: 10500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Hallo. Fahre ebenfalls einen Re-Import, der wie ich mittlerweile erfahren habe für den polnischen Markt gedacht war.Allerdings würde mich mal interessieren, woran erkenne ich denn das er TFL hat? Meine Zeiger leuchten ebenfalls bei Lichtschalterstellung null. Aber aussen habe ich noch nicht gesehen das da die Scheinwerfer an sind.
Mfg Enrico
Mfg Enrico
Octavia Combi 1Z, 1,4TSI blackmagic perleffekt,Radio Blues, nachgerüstet Ronal 15"in schwarz und Seitenschutzleisten in grau