Seite 2 von 4
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 09:17
von Oberberger
Chief hat geschrieben:Von Schlagschraubern halte ich nix...nutze seit eh und je das gute alte Radkreuz.
Und angezogen wird auch mit diesem-es hat mich noch nie ein Rad überholt.
Endlich schreibt es mal einer....genau so sehe ich das auch. Wobei ich in den letzten Jahren die jeweils anderen Räder einlagern und dann auch montieren lasse, man gönnt sich ja sonst nix.
@Octi2000
Hast Du den Schrauber denn wieder zurückgeschickt? Das scheint mir eh kein seriöses Angebot, wenn ich schon lese "von BIS ZU 450 Nm".....das ist wie bei den ganzen pflanzlichen Medikamenten: Es KANN helfen , die Abwehrkräfte zu unterstützen. Da draus liest man dann besser "Es wird nicht helfen"
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 12:09
von Ghostface80
Also mit dem Schlagschrauber lösen und festmachen ist doch ok. Aber ich würde dann dennoch mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen. Damals habe ich allerdings auch nur das Radkreuz genommen, hat auch immer gehalten...
Zum Schlagschrauber: Der Link geht bei mir leider nicht. Ich würde mal bei Ebay-Kleinanzeigen schauen. Da gibt es gebrauchte HAZET oder RODCRAFT ab 60 Euro, das is dann schon gute Ware. Ich selber hab mir mal so´n Billigteil mit Nüssen usw bei Egay bestellt für 70 Euro, also eigentlich Schrott. Aber bisher hat er alle Sachen (ATW, starre HA usw.) abbekommen. Ich glaube auch, dass manchmal der Kompressor wichtiger ist als der Schrauber selbst. Was nützt einem ein 650nM-Hazet wenn man n 50L-Baumarktkompressor hinten dran hat.
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 12:35
von insideR
Ghostface80 hat geschrieben:mit dem Schlagschrauber ... festmachen ist doch ok.
Ich weiß ja nicht. Schnell ist man da zu fest.
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 13:22
von jolep
ich kann hier mal eine selbst erzeugte Geschichte beisteuern :
Ich hatte immer schon nur das Radkreuz und wie Octi2000 die Version 30 cm x 40 kg genommen. Ging immer problemlos, bis ich dann mal bei der alten Kiste (Astra) einzelne Schrauben zum halbjährlichen Wechsel kaum mehr wieder aufbrachte. Da dachte ich : Ah, doch zu fest, zieh mal schwächer an. Gesagt - getan.
Ca. 2 Monate und einige 1000 km später auf der Autobahn (bei so ca. 130) plötzlich so ein komisch unrundes Summen aus dem Fahrgestell. Also mit ca. 30 km/h auf dem Standstreifen weiter bis zur nächsten Ausfahrt, ca. 3 km. Dort mal genauer nachgesehen :
- auf einem Rad waren 3 der 4 Schrauben so locker, dass ich sie von Hand bewegen konnte
- auf 2 weiteren Rädern war je eine Schraube locker.
Mit viel Glück nochmals gut gegangen. Ich will mit nicht ausmalen, was bei mehr Speed oder lauter Musik innen passiert wäre, dann hört man das evtl. nicht mehr..
Aber seither habe ich einen Drehmomentschlüssel
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 13:56
von Ghostface80
insideR hat geschrieben:Ghostface80 hat geschrieben:mit dem Schlagschrauber ... festmachen ist doch ok.
Ich weiß ja nicht. Schnell ist man da zu fest.
Mit den Baumarktdingern schaffste das eher nich, mit den guten von Güde, Rodcraft usw schaffste das nich, weil da ne Stufenregulierung normal ist, so dass man die Kraft einstellen kann. Richtige Handhabung vorausgesetzt. In JEDER Werkstatt schrauben die die Felgen mit nem Schrauber fest, geht da einfach um Schnelligkeit. Und dann knackern die die mit nem Drehmo nach.
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 14:26
von RS200@raceblue
Ghostface80 hat geschrieben:Und dann knackern die die mit nem Drehmo nach.
Und wenn es
nur knackert, aber sich nichts mehr bewegt, waren die Schrauben vorher schon zu fest.
Deshalb mache ich die Radschrauben nach einem werkstattlichen Reifenwechsel immer noch mal locker u. ziehe sie mit meinem Drehmo.-Schlüssel vorschriftsmäßig an.
(...nur selber gemacht, ist richtig gemacht...
)
Nur so kann ich sicher sein, dass ich kein Rad verliere bzw. bei einer Panne die Radschrauben gelöst bekomme.
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 14:46
von Octavia03TDI
Octi2000 hat geschrieben:Falsch, selbst das geht damit nicht....
meinst du mich?
zum Thema Endanzug: Mit dem Schlagschrauber macht kein vernünftiger Mensch den Endanzug. Anziehen bis ca. fest und dann mit dem Drehmo exakt nach Drehmoment anziehen. Der Schlagschrauber hat seine Stärke v.a. im Lösen festgerosteter Schrauben... und erleichtert einem halt das Einschrauben weils schneller geht. Aber ohne exakten Anzug mit Drehmo lasse ich z.B. kein Auto aus der Garage....
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 15:12
von Octi2000
Der Schrauber sollte aber laut Angabe locker das nötige Drehmo aufbringen, um die Schrauben ausreichend anzuziehen. Macht er aber nicht!
RS200@raceblue
Nur weil Du nicht in der Lage bist, ein Drehmo ohne entspr. Schlüssel aufzubringen, muss das noch lange nicht heissen, dass das bei allen so ist.
B.t.w.
Die meisten Drehmoschlüssel taugen eh nicht viel, da Schätzeisen. War der Schlüssel mal dauerhaft vorgespannt, stimmt die Einstellung überhaupt nicht mehr.
Zudem billige Schlüssel locker +-20% Genauigkeit aufweisen.
Die Reibmomente der Köpfe sind je nach Zustand von Schraube und Felge auch exorbitant unterschiedlich.
Da ich mich mit dem Thema auch beruflich umfangreich beschäftigen muss, kann ich da auch noch für mich in Anspruch nehmen, zu wissen, wie es richtig geht und was Quatsch ist.
Und Deine Aussagen hiezu gehören eben in diese Kategorie. Wenn´s knackert bei festziehen oder lösen heißt das lediglich, das hier zwischen y und y0 ein sehr großer Unterschied ist wg. Oberflächenquali der Verbindung.
Diesen Unterschied Dir zu erklären, erspare ich mir jetzt. (macht ja eh keinen Sinn)
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 15:25
von RS200@raceblue
@Octi2000
Dazu sage ich nur: Größenwahn läßt grüßen.....
Nur weil es Drehmo´s gibt, die streuen, ist es noch lange keine gute Idee, gänzlich darauf zu verzichten.
Dann auch noch deine berufliche Quali in den Ring zu werfen, ist ja eher ein Eigentor.
Aber eigentlich ist es mir auch egal, wie Ignoranten wie du, ihre Radschrauben anziehen.
Wirklich dumm ist nur, dass bei einem möglichen Unfall meistens auch Unschuldige betroffen sind.
PS:
Ich wünsche dir natürlich trotzdem das nötige Glück, dass immer alle Räder dran bleiben.
Octi2000 hat geschrieben:Sieht man ja am sparsamen Autofahren
Hat mit den Radschrauben nichts zu tun u. ist auch so irrelevant, weil ja, auch wenn an beiden unserer RS´ die gleichen Logos dranpappen,
auch dir (endlich) klar sein sollte, dass wir nicht in der gleichen Liga spielen (eh fahren).
Re: Schlagschrauber
Verfasst: 4. Dezember 2011 15:34
von digidoctor
Die 50 km Geschichte habe ich immer so hausmannsmäßig geprüft. Logisch wäre eigentlich, dass man mit Drehmoment prüft.