Seite 2 von 3

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 07:42
von haemm1
RS200@raceblue hat geschrieben:@haemm1
Wenn das Fahrzeug schneller als 4km/h fährt, wird das erste mal gewischt.
NEIN. Heute früh nochmal getestet. Scheibe war komplett nass und es hat geregnet. Hebel war auf Stufe 1 (Automatik).
Motor an, losgefahren. Er wischt nicht. Nicht bei 20, nicht bei 30 und auch nicht bei 40 km/h.
Lege ich den Hebel in 0-Stellung und wieder zurück auf Wischautomatik, wischt er wie er soll.

Sind das von euch nur Vermutungen mit den 4 km/h, oder habt ihr das definitv auch getestet? Weil kann ja gut sein dass bei mir einfach was kaputt ist. Aber bevor ich mich beim :) zum Horst mache, würde ich gerne den Soll-Zustand wissen. Im Manual steht dazu nämlich nichts.

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 07:56
von Gilmande
Hallo!
Bei mir verhält es sich ähnlich, wenn man den Motor neu startet muss man den Regensensor sozusagen neu "aktivieren". Steht der Hebel noch auf Automatik vom Vortag z.B. dann passiert nichts bis man ihn neu auf Automatik setzt, also entweder kurz auf Dauerwischen schaltet und zurück oder kurz in 0-Stellung und wieder auf Automatik.
Über Sinn und/oder Unsinn dieser Funktion kann man sicher streiten. Ich finde es gar nicht so schlimm, dass diese Funktion immer neu aktiviert werden muss. So zwingt man doch den Fahrer ein wenig mehr zum mitdenken und es gibt eben auch Situationen, wo es sicher nicht von Vorteil ist, wenn der Scheibenwischer beim Starten gleich loslegt (vereiste Scheibe, unnötige Belastung der Batterie beim Starten, etc.).
Es ist aber definitiv keine Fehlfunktion, da meiner das auch von Anfang an so gemacht hat.

Viele Grüße!

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 07:58
von insideR
haemm1 hat geschrieben:Im Manual steht dazu nämlich nichts.
Tatsache, ich bin der Meinung, früher stand dazu mal was. Nix mehr da! Schweine! Tut mir leid.
Allerdings kenn ich das auch, dass kurz nach dem Losfahren gewischt wird.

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 08:06
von Chris80
haemm1 hat geschrieben:
teddy hat geschrieben:
haemm1 hat geschrieben:...wenn man den Hebel auf Dauerwischen stehen lässt?
Wer macht denn sowas? :o
Wer macht den Hebel beim Abstellen denn wieder auf 0-Stellung? Da denk ich nie dran.
Ich :wink: natürlich passiert es aber auch mal das ich auf Stufe 1 stehen lasse aber da beginnt er auch nicht zu wischen wenn ich das Fahrzeug starte. Entweder mach ich ihn kurz aus und wieder an oder ich bewege den Intensitätsschalter und dann klappt das.

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 09:38
von RS200@raceblue
haemm1 hat geschrieben:...Sind das von euch nur Vermutungen mit den 4 km/h, oder habt ihr das definitv auch getestet? ...
Laut RTFM wird bei 4km/h automatisch der Scheibenwischer von der Servicestellung (wo man sie hochklappen kann) in die Normalstellung bewegt.
Da der erste Wischvorgang bei Automatik bei meinem O² bei gefühlt gleicher Geschwindigkeit passiert, habe ich es so abgeleitet.

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 09:59
von spot
haemm1 hat geschrieben:NEIN. Heute früh nochmal getestet. Scheibe war komplett nass und es hat geregnet. Hebel war auf Stufe 1 (Automatik).
Motor an, losgefahren. Er wischt nicht.
Gestern bei unserem gerade getestet und er wischt. Nicht gleich beim Losfahren mit Klitschnasser-Scheibe aber kurz später hat er gewischt (< 10m Strecke), und zwar ohne Aus- und wieder Einschalten.

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 10:13
von Snow-White
RS200@raceblue hat geschrieben: Mir würde auch ein sofortiges Wischen besser gefallen, ...
Gestern Fahrzeug abgestellt und vergessen, den Scheibenwischer auszuschalten, Stufe Dauerwischen.
Heute morgen Scheibe vereist, Entfrosterspray rauf, Motor gestartet und der Scheibenwischer rattert los. D.h., er will, kann aber nicht, weil partiell angefroren. Erst löst sich der rechte Wischer, fährt zur Mitte. Dann folgt der linke Wischer und hakt sich beim rechten, der gerade wieder runterläuft, fest. So ineinander verknuddelt zucken beide nochmal hin und her, bis ich den Wischer abschalten kann. Nachdem Scheibe endlich frei war, Wischer getestet, alles i.o.
Auf der AB regnet es, Wischer an, erst normal, dann bleibt der linke an der A-Säule hängen und bewegt sich nicht mehr.
Nun steht der Wagen in der Werkstatt. Das zum Thema sofortiges Wischen.

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 10:57
von RS200@raceblue
Snow-White hat geschrieben:Heute morgen Scheibe vereist, Entfrosterspray rauf, Motor gestartet und der Scheibenwischer rattert los.
Falsche Reihenfolge!
Wenn du die Scheibe vor dem Motorstart Enteist bzw Freigekratzt hättest, wäre auch der überraschende Einsatz des Scheibenwischers "straffrei" geblieben.
(mit Motorwärme Scheiben enteisen, ist doch bäh :roll: )

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 10:59
von haemm1
Also stelle ich fest, dass der Regensensor bei einigen Leuten nach dem Starten wischt und bei anderen, wie bei mir, nicht wischt?
Das kann ja wohl nicht wahr sein :roll:

Re: Regensensor wischt nicht nach Motorstart trotz naßer Scheibe

Verfasst: 7. Dezember 2011 12:05
von insideR
Der Schneekönig hat ja ein uraltes Modell.