Seite 2 von 3

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 8. Januar 2012 14:34
von ViRuSTriNiTy
hi,
Damals habe ich die Lichtmaschine getauscht und alles war wider im Lot.
ich hab ja auch schon den regler an der lima im verdacht. das komische is aber das sie in letzter zeit wieder korrekt geladen hat. hab immer nachgemessen, passte alles. ich tendiere nun also doch mehr dazu das die batterie schuld is oder was anderes.
Haste mal den Ruhestrom gemessen??? Also alles "AUS" und dann mal den Strom direkt an der Batterie messen. Sollte "null" sein, wenn nicht, ist irgend ein Verbraucher im System aktiv. (Uhr sollten einige mA sein, sonst wüsste ich nicht was active sein sollte.)
jo, tausend mal selbst gemacht, 2x in der werkstatt gewesen und prüfen lassen. nix.
Den Batteriekasten mit Batteriepolen mal richtig sauber machen und einfetten wäre auch ein Ansatz.
genau das hab ich heute früh gemacht, ich wollte erstmal das sulfat entfernen weil das ja ziemlich rostfördernd ist und sämtliche materialien angreift. ich also die batterie rausgebaut, da sah ich schon, das der ganze, aber auch wirklich der ganze batteriekasten unten komplett zugerostet war. also auch den batteriekasten rausgebaut. und dann wurde mir ziemlich übel. unter dem batteriekasten sah es nicht besser aus. komplett alles verrostet, eine kabelführung komplett angegriffen und weggeätzt und zu guter letzt das steuergerät von der autogasanlage an einer ecke angegriffen, aber gerade noch rechtzeitig gemerkt, ist nur äußerlich.

erstmal alles abgesaugt und alles mit Natronlösung (4L warmes Wasser + 500mg Natron / Natriumhydrogencarbonat) eingestrichen. sofort fing das sulfat das reagieren an und es wurde ne dunkelgraue suppe draus. noch par mal nachgestrichen mit klarem wasser und dann war die misere sichtbar. der träger wo der batteriekasten draufgeschraubt ist und viele kabel langlaufen, ist großflächig komplett angegriffen / angerostet. die batterie hat also feine arbeit geleistet. werde nun also alles mit rostumwandler behandeln und neu lackieren und schlimmeres zu verhindern.

nun habe ich hier eine arg kaputte kabelschiene (heißt das so?) die unter dem batteriekasten verlegt war (vieleicht sind hier einige kabel auch schon angegriffen / abgeschubbert, muss ich noch nachkucken, vieleicht behebt das ja auch die elektrikprobleme?). weiß jemand die teilenummer dafür? (bild im angang)

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 8. Januar 2012 17:09
von MR Action
Also wenn es nur ein Teil ist, könnte es 1J0 971 848 B sein - ansonsten gibts noch eine Kabelführung aus zwei Teilen: 1J0 971 615 AC (Unterteil) und 1J0 971 839 C B41 (Oberteil)...

Mehr sehe ich so jetzt grade nicht - vielleicht hat ja sonst noch jemand was zu bieten... ;)

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 8. Januar 2012 17:32
von ViRuSTriNiTy
oh supi, danke. ich denke es ist das erste. das zweiteilige ding müsste der kanal sein der von der batterie in den wasserkasten geht.

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 9. Januar 2012 20:31
von M-3500
Hallo zusammen,
sieht schon etwas mitgenommen aus. Wenn der Rost so überall hing ist der Massekontackt natürlich auch schlechter und es ziehen unbekannte kleine Ströme die dann auf Dauer die Batterie leersaugen.
Wenn die Batterie auch schon mal tiefentladen war, könnte diese auch einen weg haben. (hatte ich beim Motorrad, da war das Standlicht an :roll: => Batterie war danach so gut wie platt und ich habe sie tauschen dürfen :cry: ).
Gruß Michl

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 15. Januar 2012 20:04
von ViRuSTriNiTy
ok also die teilenummer stimmte doch nicht, war ein andere kabelkanal der mir dann übergeben wurde.

ich hab dann aber nochmal mit dem menschen im autohaus im edka programm alles durchgeschaut. 1J0-971-615-BT war dann die richtige. wusste garnich das es sowas gibt, alle teile mit bildern und so.

und die batterie hab ich jetzt nochmal ausgetauscht, hab ne atu arktis high tech genommen. bis jetzt keine probleme. vieleicht war ja wirklich die exide batterie müll. ich hatte sie aber extra gekauft weil sie top testergebnisse hatte.

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 16. Januar 2012 09:19
von Octi_TDI
ViRuSTriNiTy hat geschrieben:[...] hab ne atu arktis high tech genommen. bis jetzt keine probleme. vieleicht war ja wirklich die exide batterie müll. ich hatte sie aber extra gekauft weil sie top testergebnisse hatte.
Na, wenn das mal ein guter Kauf war... :-?

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 3. März 2012 19:53
von ViRuSTriNiTy
ja denke schon, ich verstehe den schlechten ruf der atu batterien nicht. die batterie die ich vor der exide hatte war auch ne atu und die war top. es war halt mein fehler nicht nachzuschauen wie der wasserstand ist. übrigens haben sich jetzt alle probleme in luft aufgelößt mit der atu batterie. auto startet 1a und die batterie ist immer nahezu voll geladen auch ohne ladegerät bei 18 km arbeitsweg. also kein kriechstrom (es war die ganze zeit nass und kalt) oder lichtmaschine kaputt oder sonstwas. also muss es die exide gewesen sein. das der batterielieferant auch nicht auf meine mails antwortet, spricht auch für sich. am ende war das irgend eine kaputte. naja hauptsache die kiste läuft wieder. danke für eure hilfe.

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 3. März 2012 19:59
von RS200@raceblue
ViRuSTriNiTy hat geschrieben:ich verstehe den schlechten ruf der atu batterien nicht
Ich schon.
1. Hatte ich (vor einigen Jahren) auch mal den Fehler gemacht u. diesen Schrott gekauft.
2. Kann ich lesen....Testberichte. :wink:

PS:
Mein Opa (Jahrgang 1901) sagte gern, billig gakauft, ist zweimal gekauft.
Recht hat(te) er.

PPS:
Deine Shifttaste (Großschreibtaste) ist auch kaputt. :-?

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 3. März 2012 20:15
von ViRuSTriNiTy
ach shift taste, völlig überbewertet C:

nun ist es doch aber so, das ich ne teure exide gekauft habe und mich das auch nicht weitergebracht hat. also dieser spruch ist gut und meist auch richtig, aber eben auch nicht immer. ich werde berichten, wenn die atu kaput geht. also bis dann .... in 2-3 jahren lol

Re: Entladung der Starterbatterie

Verfasst: 3. März 2012 20:31
von L.E. Octi
ViRuSTriNiTy hat geschrieben:ach shift taste, völlig überbewertet C:
Sicher nicht.
ViRuSTriNiTy hat geschrieben:also bis dann .... in 2-3 jahren
Naja, so schlimm ist es noch nicht. Sagen wir vorerst, bis in 7 Tagen.