Seite 2 von 4
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 29. Dezember 2011 16:04
von Dollar-dave
Kann man überhaupt alle 4 Varianten gleichgültig vergleichen ?
Da die AUM, AGU und ARX sind ja 150PS. Allerdings laut Skoda gibt es auch noch den ARZ als 150PSer.
Der AQU dagegend ist 180 PS.
mfg
Dave
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 29. Dezember 2011 16:39
von Offroader
nja, vergleichen schon, ist ja bis auf ein paar Details hier wie da das selbe.
AUM/ARX und der 180PS AUQ sind vollkommen identisch, die +30PS kommen einzig nur von der Software, bzw etwas mehr Ladedruck.
Zum AGU hin gibts deutlichere Unterschiede. Die oben genannte sind halt technisch neu weitreichend überarbeitet worden, wie z.B. in der Motorsteuerung, Ladedruckregelung usw. Auch haben die nen "grösseren" Turbolader als die AGU, auch die Einlassnockenwellenverstellung ist dann hinzu gekommen, Zylinderkopf wurde im Ansaugbereich neu überarbeitet, Kurbeltrieb wurde erleichtert und die Höchstdrehzahl weiter oben angesetzt, usw usw usw.
Also auch viel passiert in Sache Abgaseinstufungen, wie Sekundärlufteinblasung usw...
der ARX ist baugleich wie AUM, nur besagt der Motorcode das er sich in nen Allradler vefindet.
ARZ dürfte ein in D nicht erhältliche Motorausführung sein?
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 29. Dezember 2011 21:35
von Smokie51
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe verfügt der AGU auch über keinen Ladedrucksensor, aber bin mir nicht mehr ganz sicher.
So richtig kann man die Motoren ja nicht mit einander vergleichen. Der AGU hat weniger Technik an Board als die anderen genannten. Jedoch auch den kleineren Lader. Zwar sind die Pleul und anderen sachen etwas größer aber der Turbo läuft halt mehr an der Kotzgrenze beim Tuning als bei denen mit dem K03s.
Abgesehen davon verbiegen sich die Pleuel beim S3 schon bei einer ziemlich harten abstimmung, liest man zumindest in einigen Foren.
Und wie immer beim Tuning hängt alles vom Tuner und seiner Kompetenz ab, aber darum geht es hier auch nicht.
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 29. Dezember 2011 21:51
von Spooner
Also bis jetzt habe ich nicht vor den Motor zu Tunen.
Aber wer kann schon sagen ob es so bleiben wird.
Ich habe einen AUM.
Also Danke für die Zahlreichen Antworten.
Gruß
Spooner
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 30. Dezember 2011 08:21
von Offroader
gut, da du ja eh den AUM drinnen hast sollte ja dies kein Thema sein. Mit einem normalen Chiptuning zwingst weder den einen, noch den anderen Motor in die Knie. Solls noch etwas höher hinaus gehen mit der Leistung, rüstet ja kein Mensch der Welt auf den AGU-Motor zurück, sondern verbaut vernünftiges Material wo reichlich Reserven dann nach oben sind.
"begehrt" wie du oben genannt hast sind diese Motoren ja nur in der Umbauerszene, z.B. wenns in nen Golf 2 geht usw. Und da liegt der Hauptgrund in der einfacheren Technik (kein E-Gas, keine Nockenverstellung)
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 30. Dezember 2011 09:31
von kesselchen
Also der AGU hat keine Ladedrucksensor. Lediglich so einen Luftdrucksensor der die "dicke" der Luft bestimmt. Dem AGU fehlt sogar eine "Motorkontrollleuchte"
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 30. Dezember 2011 09:49
von bighitkurver
Anmerkung: Die alten 1.8T mit Motorkennbuchstaben AGU (AEB im A4) hingen besser am Gas und legten auch in Tests der Fachzeitschriften (etwas) bessere Beschleunigungen hin:
A3 1.8T 150PS AGU // spätere 1.8T mit E-Gas
0-100kmh: 7,7~7,9s // 8,2~8,5s
0-160kmh: 19,9s // 22~23s
Das hat natürlich auch Gründe, der AGU unterscheidet sich von späteren 1.8T´s:
- größerer Zylinderkopf mit breiteren Strömungskanälen
- Turboansaugkrümmer aus Blech mit größeren Innenquerschnitt (spätere 1.8T hatten den Alugusskrümmer mit verengtem Querschnitt und rauer Gussinnenseite)
- Luftfilterkasten saugt hinter Frontgrill an (spätere 1.8T im Kotflügel mit Verengung)
- Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung (dennoch hat der AGU bereits D3 Abgasnorm)
- breitere und standfestere Pleuel (nur wichtig für Tuning)
- mechanischer Gaszug statt E-Gas (äußerliches Erkennungsmerkmal)
- geschmiedete Kurbelwelle
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 30. Dezember 2011 14:59
von Offroader
nix für ungut, aber dieses Zitat welches du vermutlich aus den tiefen des www rausgegoogelt hast strotzt ja nur so von Halbwahrheiten...
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 30. Dezember 2011 15:13
von bighitkurver
Hatte es noch auf dem PC gefunden, aber habe es auch nicht nachgeprüft
Jedoch gut am AGU find ich das dieser kein E-Gas, AGR und Sekundärluft hat. Wie viele sagen das es der Hypermotor wäre find ich quatsch, dafür ist er schonmal viel zu klein 8).
Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU
Verfasst: 31. Dezember 2011 02:38
von ReneVR
Dann melde Ich mich auch mal zu dem Thema.
Habe mich in den letzten 2 Jahren sehr mit dem Thema 1.8T beschäftigt und bin auch in der "Scene" unterwegs wo ausschliesslich 1.8T´s von Serie 150PS bis 400+PS gefahren werden.
Also.Der AGU und ARZ Rumpf ist absolut baugleich wie der BAM,AMK aus S3 Cupra R oder andere 225/240PSer.
Dann at der AGU/AEB Kopf die großen Kanäle die im Tuningbereich ab 300PS sehr gesucht sind und keine nervende NW-Verstellung besitzen.
Der AGU,ARZ vertragen ohne Probleme eine Abstimmung auf 300PS (Turbo vorrausgesetzt).
Und ja es gibt Fälle wo ein BAM/AMK die Pleuel verbogen hatte.Aber wenn man dann mal sieht was da für eine Software drauf war ist alles klar.So ein Motor verträgt nun mal keine 1.6bar LD und 20° Zündwinkel vOT bei 1600-2000U/min.
Es kommt immer auf die Abstimmung an.Ein Kumpel fährt im Cupra R mit BAM 287PS und 470Nm bei 1.7bar LD mit Serien K04 ohne Probleme am Motor.
Wem die Sekundärlufteinblasung auf den Sack geht der kann die auch ohne Probs beim AUM/AUQ tot legen.Einfach im Motorraum oben rechts in dem Kasten das Relais 100 um die 2 Stromführenden Pins erleichtern und den Unterdruckschlauch vom Sekundärlufteinblasventil tot legen und das System ist außer Kraft gesetzt.
Ich persönlich fahre lieber den AUM/AUQ da hier mehr überwacht wird was ja beim AGU nicht der Fall ist.Wenn z.B. bei AGU der Schlauch vom Benzindruckregler rutscht was man ja nicht gleich merkt und aber munter weiter heizt geht irgendwann der Motor hoch wegen zu mageren Gemisch.Der AUM/AUQ hingegen haben eine Breitbandlambda worüber unter Volllast der Bauteileschutz greift wenn etwas nicht stimmt.
Im Serieneinsatz nehmen sich aber die Motoren nicht viel von der Haltbarkeit her gesehen.
Geht es ans Tuning und man will mehr wie die anderen dann kommt man beim AUM/AUQ nicht um andere Pleuel herum.Bis 300PS 450-480Nm reichen dann aber die AGU/BAM/AMK/ARZ Pleuel wobei der ARZ schon wieder andere Kolben hat als BAM/AMK/AGU wo man dann mit der Verdichtung aufpassen muß.Aber das geht dann jetzt zu sehr in die Materie