Trockenbremsen / Bremsscheibenwischer: Funktion&Erfahrungen?
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen vorhanden?
In meinem Fall war es aktiviert.
- Chocobo-Mobil
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 28. März 2011 14:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 447040
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen vorhanden?
Hmm o.k. In meinem Fall - ich verbrauche auch sofort deutlich mehr, wenn es regnet - sollte es nicht aktiviert sein, das ich keinen Regensensor habe.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
Kommando zurück: Mit dem Regensensor hat das nix zu tun. Wenn die Scheibenwischer länger als 5 Sekunden in Betrieb sind.
Mir wurde zumindest eben bestätigt, das ich den Regensensor wohl dazugedichtet habe (weil ich den erst nicht mochte, dann mochte, dann wieder nicht und jetzt mag ich ihn; deshalb assoziiere ich das immer direkt.)
Ich versuch heute Abend nochmal ans Kabel ran zu kommen. Dann geb ich euch die Adresse und den genauen Wortlaut im VCDS durch.
Mir wurde zumindest eben bestätigt, das ich den Regensensor wohl dazugedichtet habe (weil ich den erst nicht mochte, dann mochte, dann wieder nicht und jetzt mag ich ihn; deshalb assoziiere ich das immer direkt.)
Ich versuch heute Abend nochmal ans Kabel ran zu kommen. Dann geb ich euch die Adresse und den genauen Wortlaut im VCDS durch.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Spritsparende Fahrweise
Und wie kommen Kleinwagen oder Fronttriebler im Winter sicher durch den Verkehr oder den Berg hoch?teddy hat geschrieben:Das ist zwar ein gleichermaßen berechtigter wie auch passender Hinweis, wirft aber dennoch die Frage auf, wie die Menschen nur vor 5 oder 10 Jahren unfallfrei ans Ziel kommen konnten.
Und wie das Kleinwagenfahrer heute nur anstellen?

Bei Deinem 4x4 nimmst Du doch auch einen höheren Spritverbrauch in Kauf, weil die Vorteile überwiegen. Oder im Sommer, die Klima. So sehe ich das auch bei der Trockenbremsfunktion. Wenn denn nun wirklich ein halber Liter Mehrverbrauch dadurch entsteht, was ich mir noch nicht so richtig vorstellen kann. Und eine deutlich spürbare geringere Haltbarkeit der Klötzer glaube ich auch nicht so richtig. Das Fahrzeug wird ja nicht abgebremst, sondenr die Klötzer liegen quasi nur ganz leicht schleifend an. Lass sie dadurch 1000 Km weniger halten. Ist doch OK.
Ich bin dann mal weg.
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
Ich behaupte mal, was den Verbrauch angeht, hat das Feature 0,0 Auswirkung bzw. in einem nicht messbaren Bereich.
Auf den Verschleiss dürfte es auch sehr wenig Einfluss haben bzw. auch dieser dürfte im Meer der weiteren Einflussnehmer untergehen.
Also warum auf dieses Sicherheitsfeature verzichten?
Wobei ich bei unserem VFL-RS durchaus ein paar Mal in Situationen kam, in denen ich wegen extremer Nässe nicht sofort greifende Bremsen bemerkt habe. Aber vielleicht auf 156000km zwei oder dreimal "nur". Waren aber immer 1-2 Schrecksekunden.
Auf den Verschleiss dürfte es auch sehr wenig Einfluss haben bzw. auch dieser dürfte im Meer der weiteren Einflussnehmer untergehen.
Also warum auf dieses Sicherheitsfeature verzichten?
Wobei ich bei unserem VFL-RS durchaus ein paar Mal in Situationen kam, in denen ich wegen extremer Nässe nicht sofort greifende Bremsen bemerkt habe. Aber vielleicht auf 156000km zwei oder dreimal "nur". Waren aber immer 1-2 Schrecksekunden.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
Am Rande...es geht um ein Feature des FL?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Chocobo-Mobil
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 28. März 2011 14:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 447040
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
Muss sagen, dass ich sowas noch nie erlebt habe (hatte der Golf IV das Feature schon?), außer beim Austausch der Bremsscheiben/-klötze...Jopi hat geschrieben:Wobei ich bei unserem VFL-RS durchaus ein paar Mal in Situationen kam, in denen ich wegen extremer Nässe nicht sofort greifende Bremsen bemerkt habe. Aber vielleicht auf 156000km zwei oder dreimal "nur". Waren aber immer 1-2 Schrecksekunden.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
Wird sich sicher noch klären, wenn VFL Fahrer mit entsprechender Hardware mal bei sich nachschauen.Chief hat geschrieben:Am Rande...es geht um ein Feature des FL?

Ich bin dann mal weg.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
Du, LEO, nimms mir bitte nicht übel, aber irgendwie hast du eine Tendez, mir zu jeder sich bietenden Gelegenheit den 4x4 "vorzuhalten".
Deshalb sag ich dir das mal ganz direkt bei dieser Gelegenheit:
1. Nur weil wir einen 4x4 haben, finde ich 2x4 nicht schlecht(er).
2. Nur weil wir einen 4x4 haben, ist mir der Verbrauch nicht Wurscht. Ich fahre trotzdem gern mit Verstand.
3. Wo wir bei Verstand sind: Nur weil wir einen 4x4 haben, heize ich nicht durch Regen und Schnee und erfreue mich an den 2x4, die ich bei eben diesen Wetterlagen an der Ampel hab stehen lassen.
Um zum Thema zurück zu kommen --> Ich würde mich freuen, wenn es dir in Zukunft gelingt, mir den 4x4 ein bisschen weniger "vorzuhalten" und ab und an auch mal eine Diskussion zum Thema Reifen oder Verbrauch zuzulassen, ohne eine derartige Anspielung. Auch wenn ich ja weiß, dass du es nicht böse meinst. So richtig witzig kommt es, jedenfalls bei mir, aber eben auch nicht an. Solltest du ansonsten irgendein Problem mit mir oder meiner Art haben, habe ich jederzeit ein offenes Postfach für dich.
Was den von mir erwähnten halben Liter Mehrverbrauch betrifft: Der war eher bildlich gemeint und sollte bitte nicht ganz so ernst genommen werden.
@Chief
Ich habe es bei unserem aus 2011 im VCDS gesehen. Ob es diese Funktion auch im VFL gibt weiß ich nicht; würde mich aber auch interessieren.
Ich weiß letztlich noch nicht mal, ob es vielleicht sogar ein Feature des 4x4 ist (was ich nicht glaube), da ich beim 2x4 nicht geschaut habe
Klein EDITH sagt:
Das Kabel bekomme ich jetzt kurzfristig nicht mehr ran. Vielleicht kann jemand mit Hardware ja mal schauen: Im Bremsensteuergerät über die Anpassung.
Deshalb sag ich dir das mal ganz direkt bei dieser Gelegenheit:
1. Nur weil wir einen 4x4 haben, finde ich 2x4 nicht schlecht(er).
2. Nur weil wir einen 4x4 haben, ist mir der Verbrauch nicht Wurscht. Ich fahre trotzdem gern mit Verstand.
3. Wo wir bei Verstand sind: Nur weil wir einen 4x4 haben, heize ich nicht durch Regen und Schnee und erfreue mich an den 2x4, die ich bei eben diesen Wetterlagen an der Ampel hab stehen lassen.
Um zum Thema zurück zu kommen --> Ich würde mich freuen, wenn es dir in Zukunft gelingt, mir den 4x4 ein bisschen weniger "vorzuhalten" und ab und an auch mal eine Diskussion zum Thema Reifen oder Verbrauch zuzulassen, ohne eine derartige Anspielung. Auch wenn ich ja weiß, dass du es nicht böse meinst. So richtig witzig kommt es, jedenfalls bei mir, aber eben auch nicht an. Solltest du ansonsten irgendein Problem mit mir oder meiner Art haben, habe ich jederzeit ein offenes Postfach für dich.
Was den von mir erwähnten halben Liter Mehrverbrauch betrifft: Der war eher bildlich gemeint und sollte bitte nicht ganz so ernst genommen werden.
@Chief
Ich habe es bei unserem aus 2011 im VCDS gesehen. Ob es diese Funktion auch im VFL gibt weiß ich nicht; würde mich aber auch interessieren.
Ich weiß letztlich noch nicht mal, ob es vielleicht sogar ein Feature des 4x4 ist (was ich nicht glaube), da ich beim 2x4 nicht geschaut habe

Klein EDITH sagt:
Das Kabel bekomme ich jetzt kurzfristig nicht mehr ran. Vielleicht kann jemand mit Hardware ja mal schauen: Im Bremsensteuergerät über die Anpassung.
- Chocobo-Mobil
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 28. März 2011 14:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 447040
Re: VCDS Codierung Trockenbremsen: Vorhanden bzw. Funktionsweise
[Klugscheißmodus]Du meinst 4x2! [/Klugscheißmodus]teddy hat geschrieben:1. Nur weil wir einen 4x4 haben, finde ich 2x4 nicht schlecht(er).