So eine Schei**e !!!
Die Standheizung ist per PDC (Tag, Uhrzeit, Betriebsart, Laufzeit) eingestellt und was ist?
Ich komme morgens aus dem Haus, will einsteigen, muss wieder in die Wohnung, weil ich meine Jacke holen und kratzen muss,
zu spät zur Arbeit komme ich ja sowieso ...!
Was ist passiert?
Nach längerem Spielen mit den Einstellungen (von Heizen auf Lüften, drin sitzen bleiben und warten, was passiert ... erneutes Lesen des Handbuches auf eventuelle Fehlinterpretationen meinerseits) ... es kommt dann nur kalte Luft, so wie es im Sommer sein soll!
Umstellen auf Heizen und Einstellen der Uhrzeit, "Aktivieren" der Programmierung, Lüftung an und Zündung aus.
Lüftung geht auch aus und ich warte auf die Auslösung und Ausführung der Einstellungen.
Die Standheizung geht also an, ich denke schon alles sei in Ordnung, warte weitere 2 Minuten und auf einmal geht die Heizung aus.
Das erklärt auch, warum der Motor kalt, die Fenster morgens voll "gefrorener Schicht" waren.
Die Standheizung funktioniert dementsprechend nicht, wie sie soll ... Warum ???
Ich fahre also los. Mit kaltem Motor. Auf dem Weg nach Berlin schalte ich die Standheizung manuell mit dem Taster zu.
Sie läuft zwar an, doch nach 5-10 sec. geht sie wieder aus! Was ist das denn !?!?
Ab zum Autohaus, prüfen lassen. Antwort bei Auftragsannahme: Die Heizung könnte sich verriegelt haben!
:motz: Was ist das für ein Auto, das nicht will, wenn es soll!? :motz:
Das Recht habe NUR ich !!! :motz:
Bitte um Bericht, wie es anderen erging, ob und wie dem Abhilfe geschaffen wurde !!!