So , zurück vom

. Die Überprüfung ergab Steuerkette ok, Nockenwelle ok. Das Nageln
wäre eine typische Macke des TSI und läge an den Einspritzdüsen und dagegen könnte man rein garnichts machen. Das ins Cockpit strahlende Geräusch ist weg , eine defekte Halterung des Spritschlauchs unter der Beifahrerseite war schuld und wurde instandgesetzt. Kosten 32 EUR, leider ging dies nicht über die LiftimeGarantie.
Gruesse an alle Skodafahrer
Unten etwas aus dem Motortalk Forum zu dem Thema :
•Hi Skoda Liebhaber,
habe ein Problem, nehme immer ein klapperndes Geräusch vorne rechts im Motoraum war, wenn ich geradean der Ampel stehe hört man es gut. Später beim fahren ist nichts bzw wenn der Wagen warm gefahren ist, ist das Geräusch auch nicht mehr da. Bin deswegen schon beim Vertragsh. gewesen der hat den Krafstofffilter gewechselt, weil er meint das dieses Problem auch beim Yeti gewesen sein sollte. Das Geräusch ist immer noch da. Wüsste jemand von euch was das noch sein könnte?.
Meinst,
also habe mal selber heute nachgeschaut, also ich denke das es von der Kraftstoffleitung kommt. Wenn man diese fest hält ist es im innenraum ganz ruhig. Die rattert auch ganz schön.
Und jetzt habe ich noch ein zweites Problem, mein Auto ist im Drehzahlbereich normalerweise beim starten so bei 800-900 U/min jetzt ab und an mal über 1000-1100 und merke auch eine unwucht im motor. könnt das steuergerät ein weg haben???
Octavia 2010: hatte selbes Problem schon an meheren Konzernfahrzeugen. Ursache: die Kraftstoffleitungen klappern in der Durchführung im Längsträger .
Lösung: im Längsträger ist etwa 20 cm hinter der Biegung am Bodenblech eine öffnung. Durch diese schön Schaumstoff zwischen die Leitungen stecken.
Ist zwar nicht die eleganteste Lösung aber es hilft.