Seite 2 von 3

Verfasst: 20. Februar 2005 21:51
von bernie
mario2003 hat geschrieben:Wie ist das denn mit Zierleisten ? Könnte man da auch was "holziges" einbauen lassen ? Ich denke so an Vogelaugenahorn (schwarzes) oder so ein helleres Holz, das gerade mit der beigen Lederausstattung perfekt harmonieren würde. :) Gibt es da im Net irgendwo Angebote ?
daran wäre ich prinzipiell auch mal interessiert....

lg

Zierleisten (Klavierlack) vom L&K - Kennt jemand den Preis

Verfasst: 27. Februar 2010 01:27
von KK2703
... außer mein :D

Möchte gerne meine vorhanden Zierleisten aus dem O2 BJ06 ELEGANCE gegen die Zierleisten aus einem L&K in Klavierlack tauschen.

Möchte gerne vorher wissen ob der Aufwand sehr groß ist (kann man das selbst hinbekommen?) und wieviel der Spass mich kosten wird ?

Naja - vielleicht mag ja auch jemand tauschen ? 8) Würde mich sehr freuen ....

Vielen Dank !

Kai

Re: Zierleisten (Klavierlack) vom L&K - Kennt jemand den Preis

Verfasst: 27. Februar 2010 08:37
von Ronny12619
Beifahrerseite: 22,85€
Fahrerseite: 7,80€ und 29,00€
Alles netto.

Die Zierleisten in den Türen gibt es einzeln nur für den Elegance.

Rest hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... it=leisten

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 27. Februar 2010 13:43
von Klinke
Die Anfrage von KK2703 wurde von mir angehangen.

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 27. Februar 2010 22:17
von MonaLisa
Die meisten sind mit Klip System die an den Türen und Beifahrer seite sind geschaubt. Also die an der Fhrer seite sind Klips und die in der Mittelkonsole sind geklippt ;)

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 28. Februar 2010 09:28
von Trashman
Hat jemand gute Bilder von den Klavierlack-Leisten, Danke... ;-)

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 28. Februar 2010 10:16
von Schubee
MonaLisa hat geschrieben:Die meisten sind mit Klip System die an den Türen und Beifahrer seite sind geschaubt. Also die an der Fhrer seite sind Klips und die in der Mittelkonsole sind geklippt ;)
Bei den VFL sind sie an allen vier Türen gesteckt und von hinten an der Türverkleidung geschweisst.
Türverkleidungen müssen runter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie beim FL anders sind.
Die Türverkleidungen sind ja identisch geblieben.

Am Amaturenbrett Fahrerseite sind sie geclipt, das stimmt, Mittelkonsolenblende ebenso.
Beifahrerseite, also über dem Handschuhfach ist die einzige Leiste von hinten geschraubt.
Die Seitenverkleidung des Armaturenbrettes Beifahrerseite muss runter.
(Das gleiche Teil wie die Sicherungskastenabdeckung)

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 28. Februar 2010 10:20
von Schubee
Trashman hat geschrieben:Hat jemand gute Bilder von den Klavierlack-Leisten, Danke... ;-)
Das habe ich mal auf die schnelle gefunden. Gibts aber sicherlich bessere:

Bild

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 28. Februar 2010 10:47
von Ronny12619
Bitte:

Bild Bild

Musste auf runterladen gehen und dann anschauen. Die Website dort macht das Bild etwas zu groß und somit pixelig.

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Verfasst: 28. Februar 2010 13:54
von Mr.Magicpaint
Hallo zusammen.
Kann euch bei der Umgestalltunge eurer Interieurteile behilflich sein, das einzige was ich dazu brauche sind eure original Teile. Diese werden mittels Wasstransferdruck in die jeweilige Wunschoptik umgestalltet.
Ob Wuzelholz, Alu gebürstet, Klavierlack, Carbon...es ist alles machbar.
Mehr Infos zu den Designs gibts hier http://www.magicpaint.de

Der Preis für die komplette Bearbeitung beträgt 285,-€ inkl. 19 %MwSt.
In diesem Preis sind dann folgende Teile und Arbeiten enthalten:
Amaturenleiste links, mitte, rechts, alle Türleisten, Radio-, Ascher-, und Schalthabelblende.
Teile reinigen, schleifen, mit speziellem Haftgrund und Grundton lackieren, beschichten mit gewünschtem Design, 2 Schichten hochkratzfesten Klarlack.

Um einen hohen Glanzgrad zu erzielen, wo ich persönlich zu rate, kann jedes Teil mit einer zusätzlichen Klarlackschicht versiegelt werden, hierfür werden die Teile nach dem aushärten alle noch mal von Hand angeschliffen und anschließend ein drittes mal mit Klarlack versiegelt.
Diese zusätzliche Arbeit berechne ich mit 8,33 € pro Teil.
Ein kleiner Forumsrabatt ist ja auch noch fällig.

Zum Ausbau der Teile:
Die linke und mitttlere Amaturenleiste so wie die Radioblende und die Schalthebelblende sind geklippst, der Ascher ist mit zwei Schrauben fest, für die Demontage der rechten Amaturenleiste muss das Handschufach weg, da diese Leiste von hinten verschraubt ist, die Türleisten sind von hinten verschweißt, dem zufolge müssen die Türverkleidungen ab, die Punkte mit nem Senker vorsichtig aufbohren. Befestigt hab ich die Leisten dann wieder mit kleinen Holzschrauben und den dazugehörigen Karosseriescheiben.
Es liest vielleicht schlimmer wie es ist, aber ca 1,5 Stunden ist alles erlidt.


Und nu ein paar Bildchen:
KL 4_600_400.jpg
KL 4_600_400.jpg (60.58 KiB) 5981 mal betrachtet
Interieur 08_600_400.jpg
Interieur 08_600_400.jpg (40.77 KiB) 5959 mal betrachtet
WH 32_600_400.JPG
WH 32_600_400.JPG (56.2 KiB) 5983 mal betrachtet