Re: Zylindrkopf gerissen
Verfasst: 9. Februar 2012 13:48
Gut, die Motoren ansich sind vielleicht noch so langlebig wie früher, nicht aber die Elektronic und das "Drum Herum" Und ohne das fahren die Autos Heutzutage leider nicht mehr.
Die Elektronik lässt sich auch reparieren, das bestreite ich nicht. Allerdings ist dies häufig so teuer das sich eine Reperatur bei älteren Autos nicht mehr Lohnt.
Früher gabs kaum Elektrik im Auto, also konnte auch nix kaputtgehen. Die Motoren waren also zuverlässig und langlebig.
Ich persönlich würde einen 15 Jahre alten Diesel den Heutigen Motoren deutlich vorziehen, nur was solln wir schon machen, wir bekommen ja nur noch sowas zu kaufen.
Was ich mit hochgezüchtet meine?
Ich bin kein Mechaniker, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir das sich ein reduzieren des Hubraums und der Zylinder bei gleichzeitiger Leistungssteigerung durch Turbolader & Co nur negativ auf alle beteiligten Bauteile auswirkt. Die Motoren sind an der Leistungsgrenze und das wirkt sich nunmal aufs Material aus.
Gruß
Die Elektronik lässt sich auch reparieren, das bestreite ich nicht. Allerdings ist dies häufig so teuer das sich eine Reperatur bei älteren Autos nicht mehr Lohnt.
Früher gabs kaum Elektrik im Auto, also konnte auch nix kaputtgehen. Die Motoren waren also zuverlässig und langlebig.
Ich persönlich würde einen 15 Jahre alten Diesel den Heutigen Motoren deutlich vorziehen, nur was solln wir schon machen, wir bekommen ja nur noch sowas zu kaufen.
Was ich mit hochgezüchtet meine?
Ich bin kein Mechaniker, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir das sich ein reduzieren des Hubraums und der Zylinder bei gleichzeitiger Leistungssteigerung durch Turbolader & Co nur negativ auf alle beteiligten Bauteile auswirkt. Die Motoren sind an der Leistungsgrenze und das wirkt sich nunmal aufs Material aus.
Gruß