Seite 2 von 2

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 25. April 2012 17:43
von OCT!DR!VER
Jaa das ist auch das Einzige was mich am Weitec Gewinde Stört zu wenig gewinde zum runterschrauben :lol: Ich bin vorne und hinten komplett auf Anschlag unten :(

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 25. April 2012 18:52
von T5000
OctaviaCombi2003 hat geschrieben: Ich hab momentan auch 32 cm vorne... :D und es ist noch restgewinde da..
Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Wobei 32cm auch nicht tief ist.

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 25. April 2012 19:49
von OctaviaCombi2003
T5000 hat geschrieben:
OctaviaCombi2003 hat geschrieben: Ich hab momentan auch 32 cm vorne... :D und es ist noch restgewinde da..
Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Wobei 32cm auch nicht tief ist.
Für ein Alltagsfamilienwagen mit 2 kinder finde ich schon... und tiefer als manche andere hier :wink:

mehr als 32cm geht nicht weil sonst müsste ich den stabi noch wechseln. :)

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 25. April 2012 19:51
von T5000
OctaviaCombi2003 hat geschrieben: Für ein Alltagsfamilienwagen mit 2 kinder finde ich schon... und tiefer als manche andere hier :wink:
Das wirft gleich ein anderes Licht auf die Sache :D

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 25. April 2012 22:18
von Crazylegz
Ich hab auch das Weitec Hicon GT drinnen.
Sehr geiles Fahrwerk! Straff, aber sicher nicht bockhart.

Abstand von Radmitte zum Kotflügel vorne und hinten 335mm.
Bild

Und trotz der Tieferlegung und meinem 1,9TDI komme ich problemlos mit dem Serien-Stabi aus. Hat noch nie geschliffen, obwohl ich mich von langgezogenen Kurven gerne "überreden" lasse 8)
Also Belastung ist vorhaden.

Leute mit günstigeren Fahrwerken klagen ja oft, dass die Achse am Stabi anschlägt.
Also lieber ein Weitec-Fahrwerk und dafür keine Sorgen haben. (Wie zum Beispiel bleibende Verstellbarkeit (manche Gewinde fressen sich schnell fest), schleifende Achsen am Stabi, schleifende Reifen am Gewindeverstellring)

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 25. April 2012 22:35
von Spooner
Crazylegz hat geschrieben:Ich hab auch das Weitec Hicon GT drinnen.
Sehr geiles Fahrwerk! Straff, aber sicher nicht bockhart.

Abstand von Radmitte zum Kotflügel vorne und hinten 335mm.
Bild

Und trotz der Tieferlegung und meinem 1,9TDI komme ich problemlos mit dem Serien-Stabi aus. Hat noch nie geschliffen, obwohl ich mich von langgezogenen Kurven gerne "überreden" lasse 8)
Also Belastung ist vorhaden.

Leute mit günstigeren Fahrwerken klagen ja oft, dass die Achse am Stabi anschlägt.
Also lieber ein Weitec-Fahrwerk und dafür keine Sorgen haben. (Wie zum Beispiel bleibende Verstellbarkeit (manche Gewinde fressen sich schnell fest), schleifende Achsen am Stabi, schleifende Reifen am Gewindeverstellring)


Also ich finde es sieht so besser aus, als wenn die Reifen schon im Radkasten verschwinden.Mir gefällt es sehr gut

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 1. Mai 2012 21:25
von Crazylegz
Reifen im Radkasten verschwinden lassen, geht sowieso nicht so easy:

-Der GTÜ meinte dass ich nicht tiefer darf, da sonst die Scheinwerferkante zu tief kommt.
-Die Ölwanne + Unterbodenschutz hängt beim TDI schon so tief, sodass es nicht mehr alltagstauglich wäre. Derzeit habe ich noch etwa 7cm vom Unterbodenschutz zur Strasse, was doch manchmal Probleme bereitet.
-Ich fahre 8,5x18Zoll mit ET30. Wenn die Reifen ohne Zuladung im Radkasten verschwinden, wäre bei einem vollgeladenem Auto praktisch kein Restfederweg vorhanden sein:
Hier sieht man evtl besser was ich meine:
Bild

Re: Welches fahrwerk? was sagt Ihr ?

Verfasst: 2. Mai 2012 22:04
von Spooner
@ Crazylegz

Sieht echt gut aus.
Wenn ich nicht schon öfters gehört hätte, dass es sehr straff sein soll, wäre es eventuell etwas für mich.