Seite 2 von 4
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 17:43
von insideR
blackdevil9669 hat geschrieben:Manchmal macht es Sinn ersteinmal Details zu erfragen,
Da fällt mir ein: Jetzt/ Vor kurzem als gebraucht gekauft? Sachmangelhaftung?
Mann eh, nich alles ausse Nase ziehen lassen!
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 17:50
von zweiter_BSE
Kulanz wird bei Chiptuning (egal wo, es gibt kein "Skoda offizielles") und nicht lückenloser Skoda Wartung keine drin sein.
Welche Garantie hast Du genau abgeschlossen?
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 19:19
von blackdevil9669
@Insider:
Danke für deine Ausführungen, allerdings war meine Antwort nicht an Dich, da du mich ja "in Schutz" genommen hast!
Fand nur die Aussage deines Vorgängers, dass es eine "Ausrede" wäre, mies. Es gibt auch Menschen, die wirklich Gründe haben!
Habe diese Garantie direkt abgeschlossen!
Also, das Tuning ist von Hopa, ist an die Spritzwand montiert! Vom TÜV abgenommen, aber nicht eingetragen! Könnte theoretisch, das Ding abmachen und es ist nachweisbar!
@Insider:
Habe den Wagen von nem Händler gekauft, der keine Garantie gibt! Der Kauf ist auch noch keine 6 Monate her! Er hat sich mit dem Satz "Verkauf an Gewerbetreibende" auf der Rechnung versucht aus dem Verkehr zu ziehen! Allerdings habe ich den Nachweis, dass ich kein Händler bin, bin zwar Freiberufler und Handelsvertreter für Medizinprodukte, aber keine HÄndler/Gewerbetreibender!
Damit könnte ich juristisch da gegen angehen! Da sist mir auch bewusst:) Aber wenn die Versicherung dieses übernimmt, kann ich mir den STress ersparen!
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 19:40
von ThomasB.
blackdevil9669 hat geschrieben:Aber wenn die Versicherung dieses übernimmt, kann ich mir den STress ersparen!
Und lieber die Allgemeinheit dafür zahlen lassen, oder meinst Du, die Versicherung druckt das Geld selber? Sie holt sich genau Dein Geld von den anderen Kunden wieder.
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 19:55
von insideR
Bei einer Garantieversicherung von einer betroffenen "Allgemeinheit" zu sprechen halte ich für mehr als übertrieben.
HOPA-Tuning, aha, na, es gibt schlimmere. Abgenommen? Also so einen Zettel hast du dafür?
Den juristischen Weg würde ich auf alle Fälle einschlagen, denn wenn die unrechtmäßige Verneinung der Sachmangelhaftung bestätigt wird, hast du sofort die 2jährige Sachmangelhaftung und nicht bloß ein Jahr. Das lohnt doch sowieso! Und dass es noch keine 6 Monate her ist, macht die Beweislastumkehr obsolet.
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 20:08
von ThomasB.
Naja, der Vorstandsvorsitzende der Versicherung wird das sicher nicht aus seinem Portomonee bezahlen, sondern der Schaden fließt in die allg. Beitrags-/Schadenkalkulation ein und erhöht demtentsprechend auch den Beitrag der anderen Versicherten, also der Allgemeinheit. Wenn das alle so machen...
Mag sein, dass manche das "Peanuts" finden, aber ich habe da einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Ansonsten gebe ich Dir, was die weitere Vorgehensweise angeht, komplett recht.
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 20:30
von blackdevil9669
Na das find ich doch mal gut, dass man hier mal was entfachen konnte!
Das was du sagst wegen der Gewährleistung hört sich für mich interessant an, ist mir eigentlich auch bekannt, allerdings scheue ich den langwierigen juristischen Weg,
Zudem habe ich leider im Nachhinein auch erfahren, dass der Verkäufer im Harz nen bekannter Verbrecher ist, was mir natürlich in Hinsicht auf meine Partnerin etwas Bedenken gibt, da sie die Woche über alleine ist -.- und ich da etwas befürchte....
Aber eines möchte ich auch ganz ehrlich mal sagen, gebe dir natürlich recht, dass die anderen es mittragen, allerdings gibt es genug, die sich auf Kosten von KFZ Versicherungen mal eben neue Angeleyes Scheinwerfer holen unter Abrechnung einer Windschutzscheibe, die jedoch heile war, oder Leute auf Kosten des Amtes lebes, die eigentlich arbeiten gehen könnten, aber keine Lust haben.
Wenn man es aus der Hinsicht sieht....trägt jeder jeden auf eine gewisse Art und Weise mit.
Und was im Gesundheitssystem abgeht, darüber brauchen wir nicht reden...was da alles gemacht wird und mitgetragen wird...Aber das wäre nicht mehr Thema!
Wie lange könnte denn so eine juristische Auseinandersetzung dauern?
Was wäre mit dem Fahrzeug? Denke, dass es dann aus juristischen Gründen beschlagnahmt werden könnte....somit hätte ich auch kein Auto.
(war bei nem Freund so, wo es ähnlich war)
Ich meine, Beweise hätte ich auf meiner Seite, wenn zum Beispiel der Verkäufer ein Tuning mit Gerät abstreiten würde (TÜV Eintragung liegt vor von 2005 und bestätigt auch die Identität des Teils)
WIe gesagt, ich bin leider auf das Fahrzeug angewiesen!
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 20:34
von tehr
Zahlt denn die Versicherung überhaupt bei gewerblich genutzten Fahrzeugen?
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 20:46
von blackdevil9669
Das Auto ist ja nicht gewerblich genutzt! Darum geht es ja, ich hab es privat gekauft und fahre damit wie jeder andere "Pendler" oder jemand, der auf Montage ist zur Arbeit! Habe es somit auch nicht gewerblich gekauft!
Re: Kopfriss Chancen bei Kulannz bzw. Ratschlag ob Garantie
Verfasst: 5. Juni 2012 20:52
von L.E. Octi
Aber sicher die Umsatzsteuer gespart, daher auch gewerblich gekauft, oder? Zurück zum eigentlichen.
Lass doch erst mal checken was es überhaupt ist bzw. sein könnte. Wir reden hier schon über den 3. Schritt und haben Nummer 1 und 2 noch gar nicht gemacht. Vlt. ist es ja doch nur die ZKD und mit, keine Ahnung 200 €, wieder behoben.
Also,
Fehler feststellen lassen, dann Garantie einschalten.
Verläuft der Antrag positiv ist alles gut. Verläuft er negativ kannst Du immer noch
a) das Fahrzeug erst mal reparieren lassen, aus eigener Tasche bezahlen und den Rechtsbeistand einschalten
b) das Fahrzeug nicht reparieren und versuchen den Händler mittels Rechtsbeistand in Regress zu nehmen.
Oder
c) das Fahrzeug nicht reparieren, Dich mit der Versicherung rumstreiten und warten was raus kommt.
Variante a scheint mir dann noch die bessere zu sein. Du hast schon mehrmals wiederholt das Du auf das Fahrzeug angewiesen bist. Was nützt es Dir weiter zu fahren, das Ding geht hops und Du stehst dann mit einem Motorschaden da? Wird noch teurer, der Ausfall noch länger und am Ende bekommst Du ach nichts.
Oder Variante
d) Fahrzeug wieder verkaufen und ein anderes/neues kaufen.