Seite 2 von 10

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 17. Juni 2012 21:40
von aquaduct
RS200@raceblue hat geschrieben:@aquaduct
Ist es Absicht von dir, dass du einen weiteren wichtigen Aspekt dieses Vorhabens verschweigst?
Neuwagen müssten erstmals nach 4 Jahren zur HU.
Sicher neutralisiert das die Mehrkosten für die zusätzlichen Überprüfungen nicht, wenn man ein Auto über viele Jahre fährt.
Aber die vielen Leute, die die Autos alle 4-5 Jahre wechseln, würden sogar sparen.
Außerdem käme man mit den geänderten HU-Terminen, der Wahrscheinlichkeit näher, wann Mängel an den Fahrzeugen auftreten.

Ich kann dem Vorschlag also durch aus auch positives abgewinnen.
Grisu512 hat geschrieben:Was kostet es alle 2 Jahre zum Tüv zu fahren?? ...
Die Frage wird sein, ob auch eine AU gemacht wird. Wenn ja kostet das Ganze ~78,-€ (soviel hat das jedenfalls bei meinem Blauen letztes Jahr gekostet)
Hey,

gewiss wollte ich diesen Aspekt nicht verschweigen. Das Zitat sollte lediglich dazu dienen, dass die Kernaussagen sofort sichtbar sind. Jeder Leser, der die Definition von "ältere" wissen will, kann via Link den ganzen Text lesen.
Das Zitieren des ganzen Textes fand ich eher weniger gewinnbringend.

Dennoch einen schönen Sonntag,
aquaduct

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 17. Juni 2012 23:50
von tuningmitstil
Man bastelt bald schon erfolgreich am Projekt, dass Auto zu einem Luxusgut werden zu lassen, das sich geringverdienende Menschen kaum noch leisten können. Dieser Vorschlag stellt in meinen Augen einen weiteren Baustein dazu dar: Geldmacherei und eine Verbeugung vor der Autolobby.

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 00:15
von digidoctor
Wahrscheinlich ist die Hauptangst einer bestimmten Fraktion, dass sie nun jedes Jahr ihre nicht eingetragenen Anbauten rückbauen müssen statt alle zwei :rofl: .

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 00:23
von Chief
Bestimmt sogar!

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 06:37
von eckenwetzer
Wollen wir mal so sagen: Wenn dadurch die HU-Gebühren über die Jahre verteilt gleich bleiben, sprich ich muss zwar jedes Jahr zur HU, bezahle aber dafür nur die Hälfte, wärs für mich ok. Es kann jedoch nicht sein, dass diese Organisationen nun mit Gewalt noch reicher gemacht werden sollen. Wenn man sich mal den Stundenlohn für die Prüfer ausrechnet wird einem direkt schlecht - und da beschwere sich noch einer über die Handwerkerstundensätze...
Bei Motorrädern ist beispielsweise sogar die 2- jährige HU schon maßlos überzogen, da Motorräder übers Jahr gesehen wesentlich weniger (in den meisten Fällen unter 5000km/Jahr) bewegt werden. Korrosionsförderndes Streusalz und Regenwasser kennen die meisten Kräder auch nicht. Ich musste erst vor wenigen Wochen mit dem Motorrad zur HU: Für 15 min "prüfen" 65€! :o

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 09:03
von tuningmitstil
digidoctor hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die Hauptangst einer bestimmten Fraktion, dass sie nun jedes Jahr ihre nicht eingetragenen Anbauten rückbauen müssen statt alle zwei :rofl: .
Wenn einem die Argumente ausgehen... :roll: Lieber mal die Vorurteile durchgehen, als auf den begründeten Einwand eingehen, oder wie? Herzlichen Glückwunsch. :o

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 09:06
von tehr
eckenwetzer hat geschrieben:Wenn man sich mal den Stundenlohn für die Prüfer ausrechnet wird einem direkt schlecht
Ich kenne den Stundenlohn der Prüfer nicht, aber ich gehe davon aus, dass er unter meinem liegt. Schlecht wird mir deshalb übrigens nicht.

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 09:09
von matzallein
Da stellt sich mir noch ne ganz andere Frage: Gibts eigentlich in jedem EU Land sowas wie den TÜV? Wenn ich mir den Zustand einiger Fahrzeige aus EU Ländern so anschaue, die unsere ABs bevölkern, wage ich das doch sehr zu bezweifeln (z.B. Rumänien, Bulgarien, Estland, lettland, Littauen .... )

Grüsse....

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 09:20
von eckenwetzer
tehr hat geschrieben:
eckenwetzer hat geschrieben:Wenn man sich mal den Stundenlohn für die Prüfer ausrechnet wird einem direkt schlecht
Ich kenne den Stundenlohn der Prüfer nicht, aber ich gehe davon aus, dass er unter meinem liegt. Schlecht wird mir deshalb übrigens nicht.
Damit meinte ich nicht, was der Prüfer anschließend in seinem Geldbeutel hat, sondern was wir an die Prüforganisation entrichten müssen - und das geht gar nicht!

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 18. Juni 2012 09:27
von Barus
eckenwetzer hat geschrieben:Ich musste erst vor wenigen Wochen mit dem Motorrad zur HU: Für 15 min "prüfen" 65€! :o
Wäre es Dir lieber, wenn er das nächste mal 90 min prüft? :rofl:

Ich glaube übrigens kaum, dass einer der sich ein Auto leistet mit den 80€ alle zwei Jahre zusätzlich plötzlich am Hungertuch nagt...