Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Diesel ist eigentlich auch nur Öl und wird genauso verbrannt...
Und ja es gibt Aschearmeres 2T Öl.
Und bei nem Roller, der hat nen Mix von 1:50
Bei 200ml auf 50L kommste da, denke ich, nicht hin und dementsprechend sollte es auch nicht Blau Qualmen.
Gruß
Und ja es gibt Aschearmeres 2T Öl.
Und bei nem Roller, der hat nen Mix von 1:50
Bei 200ml auf 50L kommste da, denke ich, nicht hin und dementsprechend sollte es auch nicht Blau Qualmen.
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Und wir wissen alle, wie schlecht es um die Qualität des Sprits bei uns im Lande steht
Mal ehrlich: lass das 2-Takt-Öl raus, das ist unnötig.
Die Motoren werden auf den Sprit eingestellt und die Schmierung übernimmt zudem noch das Öl, was es ja auch noch gibt.

Mal ehrlich: lass das 2-Takt-Öl raus, das ist unnötig.
Die Motoren werden auf den Sprit eingestellt und die Schmierung übernimmt zudem noch das Öl, was es ja auch noch gibt.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- ChristophS
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Januar 2012 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: BMM 2.0 TDI (DPF)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Dass das so ein heiß diskutiertes Thema ist, hätte ich ja nicht gedacht
Ich danke euch erstmal für eure Hinweise. Ich werde dann erstmal das 2-Takt Öl weglassen und schauen, ob irgendwann mal wieder blauer Rauch aus dem Auspuff kommt.
@ Chocobo-Mobil: Was das Thema AU angeht. Sowohl der Octi als auch mein vorheriger Fiat haben immer sehr gute Abgaswerte gebracht. Hatte da noch nie Probleme gehabt.
Und um auf das Thema Spritqualität in Deutschland zurückzukommen, mal noch zwei Dinge:
- hatte letztens mal bei unseren tschechischen Nachbarn getankt und mir viel auf, dass der Wagen subjektiv viel besser durchzug und der Durchschnittsverbrauch auf unter 5 Liter sank (natürlich bei gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil)
- als mir im letzten Winter der Diesel im Kraftstofffilter einfror hatte ich mich mit einem befreundeten Tankwart unterhalten. Er meinte so, dass ich mir den Filter und den Sprit der sich in dem Gehäuse sammelt auf jeden Fall mal anschauen sollte und siehe da, alles war (nachdem wieder alles aufgetaut war) durchflutet von gelben Zeugs, welches den Filter total zugesetzt hat. Der Tankwart hat mir erklärt, dass sich, wenn der Diesel einfriert, die Bioanteile herauslösen und alles verstopfen ... und genau so war es auch. Deswegen halte ich auch von der Kraftstoffqualität bei uns im Lande nicht sehr viel.
Trotzdem ein großes DANKE für alle Antworten!

Ich danke euch erstmal für eure Hinweise. Ich werde dann erstmal das 2-Takt Öl weglassen und schauen, ob irgendwann mal wieder blauer Rauch aus dem Auspuff kommt.
@ Chocobo-Mobil: Was das Thema AU angeht. Sowohl der Octi als auch mein vorheriger Fiat haben immer sehr gute Abgaswerte gebracht. Hatte da noch nie Probleme gehabt.
Und um auf das Thema Spritqualität in Deutschland zurückzukommen, mal noch zwei Dinge:
- hatte letztens mal bei unseren tschechischen Nachbarn getankt und mir viel auf, dass der Wagen subjektiv viel besser durchzug und der Durchschnittsverbrauch auf unter 5 Liter sank (natürlich bei gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil)
- als mir im letzten Winter der Diesel im Kraftstofffilter einfror hatte ich mich mit einem befreundeten Tankwart unterhalten. Er meinte so, dass ich mir den Filter und den Sprit der sich in dem Gehäuse sammelt auf jeden Fall mal anschauen sollte und siehe da, alles war (nachdem wieder alles aufgetaut war) durchflutet von gelben Zeugs, welches den Filter total zugesetzt hat. Der Tankwart hat mir erklärt, dass sich, wenn der Diesel einfriert, die Bioanteile herauslösen und alles verstopfen ... und genau so war es auch. Deswegen halte ich auch von der Kraftstoffqualität bei uns im Lande nicht sehr viel.
Trotzdem ein großes DANKE für alle Antworten!
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Das ist genau der Punkt...ich hab das bei allen vorherigen Dieseln immer wieder versucht und nie einen Unterschied gehört. Wesentlich ruhiger? Da versetzt eher der Glaube die Berge. Mit Dpf hätte ich da echt Schiß. Ich würde da zu dem Blaurauch einen Zusammenhang sehn. Wie jemand anderes vorschlägt, normale Regeneration, das glaub ich nicht. Meiner quslmt auch ab und an beim regenerieren, aber weiss, also ohne Öl. Und auch nur, wenn er kalt ist und regeneriert. Du bist aber ja 40km gefahren, da ist kein Kondenswasser mehr im Filter.ChristophS hat geschrieben:Ja ist ein 07er BJ und hat definitiv einen DPF. Das 2-Takt Öl sollte auf diesen keinen Einfluss haben, da es EIGENTLICH ruß- und rauchfrei verbrennen sollte (da muss man natürlich auf bestimmte Eigenschaften des Öls achten). Hatte das früher auch ständig in meinem Fiat JTD gefahren (allerdings ohne DPF) und hatte nie Probleme. Ganz klarer Unterschied ist dahingehend bermerkbar, dass der Motor gerade im kalten Zustand wesentlich ruhiger und "weicher" läuft.
- zwidi
- Alteingesessener
- Beiträge: 348
- Registriert: 14. März 2011 15:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI AHF
- Kilometerstand: 214000
- Spritmonitor-ID: 443269
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Einbildung ist auch ne BildungChristophS hat geschrieben: Und um auf das Thema Spritqualität in Deutschland zurückzukommen, mal noch zwei Dinge:
- hatte letztens mal bei unseren tschechischen Nachbarn getankt und mir viel auf, dass der Wagen subjektiv viel besser durchzug und der Durchschnittsverbrauch auf unter 5 Liter sank (natürlich bei gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil)

Ist dein Tankwart Diplomchemiker? Schienbar nicht! Also nicht auf das Geschwätz dummer Leute hören! Das, was da ausflockt sind Paraffine und liegt nunmal in der Natur des Diesels. Um dem Ausflocken entegen zu wirken werden je nach Einsatzort verschiede Additive zugemischt. Außerdem gehört die regelmäßige Entwässerung des Dieselfilters auch zur Winterfitmachung!!! Also nix von wegen schlechte Dieselqualität!ChristophS hat geschrieben: - als mir im letzten Winter der Diesel im Kraftstofffilter einfror hatte ich mich mit einem befreundeten Tankwart unterhalten. Er meinte so, dass ich mir den Filter und den Sprit der sich in dem Gehäuse sammelt auf jeden Fall mal anschauen sollte und siehe da, alles war (nachdem wieder alles aufgetaut war) durchflutet von gelben Zeugs, welches den Filter total zugesetzt hat. Der Tankwart hat mir erklärt, dass sich, wenn der Diesel einfriert, die Bioanteile herauslösen und alles verstopfen ... und genau so war es auch. Deswegen halte ich auch von der Kraftstoffqualität bei uns im Lande nicht sehr viel.
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. März 2012 17:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Hi,
um mal endlich eine mögliche Antwort zu geben auf die Frage mit dem blauen Rauch.
Ich hatte mal einen Corsa B Diesel. Als bei mir blauer Rauch aus dem Auspuff kam war leider alles zu spät.
Ich hatte zu wenig Kühlwasser = Motor zu warm = Zylinderkopf an 2 Stellen gerissen. Ganz feine Risse.
Nichts desto trotz hat er Wasser mit verbrannt. Durch Wasser im Zylinder kommt schöner blauer Rauch der auch nach Öl riecht aus dem Auspuff.
Ich hoffe, dass es bei dir etwas anderes ist.
Gruß
Verden12
um mal endlich eine mögliche Antwort zu geben auf die Frage mit dem blauen Rauch.
Ich hatte mal einen Corsa B Diesel. Als bei mir blauer Rauch aus dem Auspuff kam war leider alles zu spät.
Ich hatte zu wenig Kühlwasser = Motor zu warm = Zylinderkopf an 2 Stellen gerissen. Ganz feine Risse.
Nichts desto trotz hat er Wasser mit verbrannt. Durch Wasser im Zylinder kommt schöner blauer Rauch der auch nach Öl riecht aus dem Auspuff.
Ich hoffe, dass es bei dir etwas anderes ist.
Gruß
Verden12
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Stimmt auch nicht. Wasser gibt weißen Rauch....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- ChristophS
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Januar 2012 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: BMM 2.0 TDI (DPF)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
So hab gleich mal nach dem Kühlwasser geschaut ... ist randvoll. Ich denke wirklich, dass der blaue Rauch einfach nur von der Regeneration des DPF kam. Hab nämlich auch gespührt, dass der Wagen, als der Rauch kam, ganz leichte Aussetzer hatte bzw. das Gas nicht ganz sauber angenommen hat (wie immer, wenn sich der DPF gerade reinigt). Bin ja nun seitdem knapp 1000km gefahren und mir ist nichts mehr dergleichen aufgefallen. Wenn es wirklich am Kühlwasser gelegen hätte wäre ich wahrscheinlich schon lange stehengeblieben. Hoffe mal, es lag nur daran. Meine schlimmste Befürchtung war ja eigentlich, dass sich der Turbolader langsam verabschiedet.
Danke erstmal allen, für die Antworten!
Danke erstmal allen, für die Antworten!
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaucher Rauch in Geruch nach verbranntem Öl beim 2.0 TDI PD
Klingt plausibel. Nur warum hat die die anderen 164000 km nix dergleichen gemacht?
Ich würde es einfach weiter beobachten und regelmäßig Öl und Wasser checken.
Ich würde es einfach weiter beobachten und regelmäßig Öl und Wasser checken.