Seite 2 von 2
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 20:23
von stefan s
Was ist denn diese Fin Abfrage???
Ich kenne den Vorbesitzer nicht. Hab ihn beim Vertragshändler gekauft....
Aber im Brief müsste er ja vermerkt sein. Wie muss ich dann weiter vorgehen um was raus zufinden????
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 20:28
von Oci²Driver
Drei Möglichkeiten sehe ich da:
1.Beim Freundlichen mal fragen, was dessen System alles zum Fahrzeug sagt/weiss.
2.Der/die letzten TÜV-Berichte (auch da wird der km-Stand erfasst).
3.Den/die Vorbesitzer laut Kfz-Brief mal freundlich anschreiben und um Auskunft bitten.
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 20:51
von tsunami
Per VCDS die Kilometer im Getriebe Auslesen lassen. Da kann man auch auf Manipulationen schließen.
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 20:59
von TorstenW
Moin,
sorry für OT.
Weil hier immer auf SAD und deren Kulanzgewährung geschimpft wird:
Ein Kollege hatte vor knapp 3 Wochen das gleiche Problem mit einem 320er BMW Diesel.
Dreieinhalb Jahre alt, knapp über 100.000km runter. Ölfilmabriss, Kurbelwelle zerlegt, Rumpfmotor im Eimer und der Turbo gleich noch mit. Reparaturkosten ca. 8.900 EUs.
BMW lehnt trotz mehrfacher Nachfrage eine Kulanz ab, obwohl das Fahrzeug scheckheftgepflegt (bei BMW!) ist. Der letzte Service war vor knapp 2 Monaten.
Soviel zum Thema Premiumhersteller........
Grüße
Torsten
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 21:06
von neuhesse
Nicht bei jedem Gebrauchten ist der Kilometerstand manipuliert. Wenn der Wagen bei einem etabliertem, bekannten Skodapartner oder auch beim Vertragshändlers einer anderen Marke gekauft wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gering.
Ein geschultes Auge kann an bestimmten Verschleißteilen (Pedale, Lenkrad, Zustand Sitzbezüge z. B.) erkennen, ob der Kilometerstand realistisch ist. Auch wird der Kilometerstand nicht nur im KI gespeichert. Zusätzlich noch in anderen Steuergeräten.
Vom Prinzip lässt sich ein Motorschaden bei 109.000 km nicht hundertprozentig ausschließen. Ist leider so. Du kannst mit dem Auto immer vernüftig umgegangen sein, trotzdem kann ein Bauteil vorzeitig versagen. Dazu kommt bei dir noch, du weißt nicht wie pfleglich der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Oder ob der Motor z. B. gechipt war.
Der Händler, wenn er ein Skodapartner ist, kann ja nochmal einen Kulanzantrag stellen. Mit einigem Blabla, wie guter Kunde, Immer schön Service etc. gemacht und Kurbelwelle dürfte ja normallerweise nicht brechen. Könnte ja sein, daß SAD sich erweichen lässt.
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 21:56
von md2609
Ärgerlich, aber sowas passiert. Unser Golf 4 hatte bei 95.000 km auch einen Motorschaden.
Wenn du eine bekannte Werkstatt hast, kauf dir einen AT- Motor zb.
http://www.meyermotoren.de/KatalogSuche ... ypNr=20001 hier, Werkstätten kriegen bessere Preise als Privat.
Da hast du dann wieder Garantie drauf und der Preis ist auch im Rahmen. Der Golf Motor hatte letztes Jahr auch nicht soviel mehr wie ein Gebrauchter Motor + Verschleißteile gekostet.
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 13. August 2012 22:21
von stefan s
Ja werde mir nen AT-Motor besorgen müssen.
Kennt jemand diese Firma:
http://motoren-tornau.de/
Hab von denen ein Angebot gesehen wo ein generalüberholter Motor für ~2500€ zu haben ist.
Oder hat jemand ne andere Andresse???
Bei Meyer hab ich schon angefragt, da ist momentan kein BMM lieferbar. Und wenn auch nur über einen Vetriebspartner zu beziehen...
Aber vielleicht hat ja jemand schon nen AT gekauft und kann jemand empfehlen.
Ist ein Preis von ~2500€ - 3000€ realistisch und ein guter Preis, oder müssten die deutlich mehr kosten???
Re: Motorschaden bei 109000 km
Verfasst: 25. August 2012 10:07
von bowmaster76
Hallo,
ich hab von Berufs wegen gelegentlich mit AT-Motor (LKW) zu tun.
Die Firmen Motoren AG Feuer und Bücker&Essing (BU) sind da ganz gute Adressen, auch im PKW Bereich.
Gruss Nico