Seite 2 von 3
Verfasst: 19. September 2004 15:41
von octavius
ja, aber dafür auch sicher. Man hat eine vernünftige Sicht nach Hinten in jeder Lebenslage.
Verfasst: 19. September 2004 21:28
von MrED
Habe letztens mit dem Boschwischer das selbe Problem. Dachte das wäre wohl nur bei dem so, und ein Fehler an meinem Wischer, aber dann liegt das ja an der ganzen Serie und nicht an dem einen, nie wieder Bosch!!!
Verfasst: 20. September 2004 14:18
von Octi Blackmagic
Tja so kann man sich täuschen. Ich dachte eigentlich das liegt vieleicht an der Feder im Wischerarm. Nachdem ich jetzt einen neuen Wischerarm habe hätte ich glatt wieder einen Bosch gekauft.

Verfasst: 20. September 2004 17:33
von Joker1976
Na, dann war ja mein Thread hier recht nützlich!
Leider hatte keiner die Erfahrungen damit früher gepostet

Verfasst: 21. September 2004 13:46
von digibär
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ght=#19008
Vielleicht hätte ich damals noch dazuschreiben sollen, daß es bei mir auch der böse Typ 951 war.

Verfasst: 27. September 2004 16:23
von Segafrendo
Ich habe mich ebenfalls mit Kumpels über Wischerblätter unterhalten (was für ein Thema!) die haben mir durch die Bank weg von Bosch-Wischerblättern abgeraten. Ich kaufe jetzt meist die Originalen oder welche von VALEO.
Wischer von SWF
Verfasst: 28. November 2004 23:36
von derEugen
Habe mir für meinen neuen Octi aus guter Erfahrung SWF-Wischer gekauft. Halte ich persönlich für besser als Bosch. Im übrigen, wenn Ihr mal genau auf die Originalen schaut findet Ihr im Kleingedruckten SWF. Aber auch meine Favoriten versagten kläglich auf der hinteren Octi-Scheibe. Unvollständiges Wischen. Habe dann folgende Maßnahme getroffen: Wischergummi mit den Metallbändern herausgenommen und die Metallbänder gedreht. Also diese als Federn wirkende Streifen sind in eine Richtung leicht gebogen. Diese Biegung einfach umkehren, Gummi wieder einschieben und .... die Scheibe wird vollständig gewischt.
Verfasst: 2. Dezember 2004 23:42
von 8Knut
Ich habe am Montag ein Wischerblatt bei ATU gekauft, leider ist die Artikelbezeichnung auf der Rechnung (SWV115 SWF-Wischer) recht nichtssagend, er funktioniert aber anstandslos.
War allerdings mit 6,50 € auch nicht wirklich preiswert....
Heckwischer
Verfasst: 3. Januar 2005 14:41
von Radler
Hatte nach dem Austausch meiner Heckscheibe durch den freundlichen das Problem dass der Scheibenwischer zwischen 11 und 1Uhr nur noch ca. 10cm wischte. Hab dann festgestellt dass das Wischerblatt der Krümmung der Scheibe nicht folgen konnte und abhob (Skoda Orginal).
Der Meister beim freundlichen meinte, es sei bekannt, man könne aber nichts machen. Ich hab das Blatt dann an den richtigen Stellen nachgebogen, seitdem funzts.
Gruß Horst der allen ein gesundes neues wünscht
Verfasst: 14. Januar 2005 23:35
von anti-neuwagen
Kleiner Tip zu den Wischern am Heck.
Die Heckscheibe des Octi ist dermaßen gewölbt, daß übliche Scheibenwischer wegen der "normalen" Vorspannung (für leicht gewölbte bzw plane Scheiben) an den Enden abheben.
Einfacher Trick um zum besseren Wischergebnis zu kommen: Wischblatt mit den eingezogene Blechstreifen herausziehen, beide Blechsteifen rausnehmen und wieder so einsetzen, daß der Gummi eine hohle Form bekommt (andersrum gewölbt - gleich gewölbt wie die Scheibe), und den Gummi mit dem Blechstreifen wieder einfädeln und arretieren. Is allerdings nicht für Leute die hierfür 2 linke Händ haben, sonst ist der Gummi kaputt, bevor er ausgefädelt ist.