Seite 2 von 3
Verfasst: 12. November 2004 11:54
von robert_f78
Hallo Leute
hab den Kleinen heute vom freundlichen Porsche (Oberlaa) Händler abgeholt:
Diagnose:
die Regelstange vom Turbo ist sehr schwergängig - daher baut er einen falschen Ladedruck auf und fällt daher in eine Art "Notlauf".
diese bläde Regelstange wurde jetzt angeblich wieder gängiger gemacht...
...und mit dem Rat ich soll ihn mal so richtig "treten" bin ich vorerst ins Wochenende entlassen worden.
Vorerst deshalb, weil, wenn das ding sich nicht von alleine wieder "aktiviert" - d.h wenn die Regelstange vom Turbo nicht wieder so leichtgängig wird wie sie soll, denn gibts nur eins:
ein neuer Turbo muss her, weil man das nicht reparieren kann, sondern nur den ganzen Turbo tauschen kann.
KOSTEN: 1300 -1500 Euro ......" it puts mir the schuhs out!" :motz:
Jetzt meine Frage an die Experten in Forum, kann man da nicht selbst was machen....??
schönes Wochenende
R
PS: das Ding ist nicht gechipt, und der Fehler war: Regeldifferenz.....
Verfasst: 12. November 2004 12:33
von Dezent
[quote="robert_f78"]Hallo Leute
it puts mir the schuhs out!" :motz:
Aua, meine Bauchschmerzen gehen nicht mehr wech!!!!

Verfasst: 4. Juni 2007 13:32
von charlymuckemann
Wie ist es denn nun weiter gegengen????
Habe nämlich seit ein paar Tagen das gleich Problem.
Habe den Fejlerspeicher noch nicht auslesen lassen, werde es aber morgen machen lassen.
Verfasst: 6. Juni 2007 08:58
von robert_f78
morgen!
das ende der geschichte war, dass ich zuerst mit einer 50ml spritze versucht habe die regelstange wieder gängig zu machen (unterdruckschlauch an die spritze, mos2 öl auf die stange und bewegen...) - leider ohne erfolg, da meist im turbo selbst das problem steckt.
schlußendlich musste ein neuer turbolader eingebaut werden, es ist mit kosten inkl. ölwechselservice von ca. 1300€ zu rechnen!
lg
robert
Verfasst: 6. Juni 2007 13:36
von SAE
^^ Urgs.
Schöne Schei*e!
Re: LMM, oder kann´s sonst noch was sein...?
Verfasst: 30. März 2009 10:32
von Forti
Ich muss den Thread hier mal rauskramen, weil ich momentan das gleiche Problem habe - sporadischer Leistungsverlust, zumeist auf der AB bei erhöhtem Tempo (z.B. bei einem Überholvorgang) schaltet sich plötzlich der Notlauf ein und die Karre geht max. 120 km/h, berauf entsprechend noch langsamer. Nach einem Neustart des Motors ist das Problem sofort beseitigt. Nun meine Frage:
Ich war in der Werkstatt meines Vertrauens. Dort hat man das Unterdruckventil samt der dazugehörigen Schläuche gewechselt. Man sagte mir, sollte das Problem weiterhin auftauchen, würde ich mich wohl oder übel mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass der Turbo getauscht werden müsste. Na toll.
Leider tritt der Fehler immer noch auf, wenn auch nur sporadisch und eigentlich auch immer nur dann, wenn ich AB fahre (da aber auch nicht immer)! Kann da noch keine Regelmäßigkeit erkennen.
Müsste bei einem defekten Turbo nicht permanent zu wenig Leistung verfügbar sein? Wie kommt es zu diesen nur sporadisch auftretenden Ausfällen? An einer bestimmten Drehzahl kann es auch nicht liegen, weil der Fehler wie schon erwähnt nicht immer auftritt, wenn ich mal schneller unterwegs bin.
Wer weiß Rat bzw. kann einem Laien in Sachen Motoren das mal erklären? Danke.
Gruß*Forti
PS: Auto ist ein 1,9er TDI mit 81 kW, MKB müsste der ASV sein.
Re: LMM, oder kann´s sonst noch was sein...?
Verfasst: 30. März 2009 11:27
von MR Action
Beim Diesel sind die Schaufeln im Turbo selbst verstellbar, wenn das hin und wieder nicht richtig funktioniert, haste das Problem des Zeitweisen Leistungsverlusts... Ergo, ja könnte der Turbolader sein... Da gabs aber irgendwie was, in einem noch nicht sooo alten Thread, wie man das Gestänge dazu wieder Gängig bekommt bzw. erstmal checkt obs das ist... Da ich aber nen Benziner hab, hab ich mich damit noch net wirklich befasst...

Re: LMM, oder kann´s sonst noch was sein...?
Verfasst: 30. März 2009 15:41
von SAE
Joa, das VTG-Gestänge (variable Turbinengeometrie) verkokt manchmal. Man kriegt das wohl auch ganz gut wieder hin, wenn man sich auskennt (ich könnte es nicht). Muss wieder freigängig gemacht werden. Vllt mal googlen oder bei den Dieselschraubern im Forum suchen.
Re: LMM, oder kann´s sonst noch was sein...?
Verfasst: 31. März 2009 15:13
von octavia TDI
Hab auch das Problem, aber bei einem Audi Allroad TDI habe noch nichts dran gemacht wäre aber schön, wenn einer der sich mit dem VTG auskennt, ein paar infos zum reparieren angibt. Wenn es der LMM ist müsste doch ein Fehlerspeichereintrag vorhanden sein oder? Und könnte das nicht eher ein elektronischer Fehler sein, da er nur sporadisch auftretet und sobald das Auto abgestellt wird wieder alles funzt ?? Ist das VTG ein elektronisches oder mechanisches Bauteil??
MfG
Re: LMM, oder kann´s sonst noch was sein...?
Verfasst: 31. März 2009 15:30
von SAE
Wegen des LMM sollte er nicht in den Notlauf gehen, sondern nur an Topspeed und Beschleunigung sowie Effizienz verlieren. Man verbraucht mehr Diesel und es rußt mehr. Es ist aber ein schleichender Prozess und nichts Plötzliches.