Seite 2 von 3

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 28. August 2012 14:16
von Roukie
Mummelratz hat geschrieben:Hm, ich hab mal gelernt: Kernlochbohrung= Gewindedurchmesser x 0,8
Wären dann bei einem M8 Gewinde 6,4mm Kernlochbohrung.
Zu meiner Zeit hat man einfach das Schätzeisen umgedreht und auf die Tabelle geschaut. :rofl:

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 28. August 2012 14:24
von Mummelratz
:-D

Der war gut :-D

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 28. August 2012 22:01
von 20v_Turbo
Moin,

also Gewinde hab ich reingemacht weil die Montage dann etwas einfacher ist. (Schrauben fallen nich nach unten raus)

Und zum 2. Kann man die Strebe ggf. auch mal demontieren ohne das die Schrauben dann durchfallen falls dies mal nötig sein sollte.

Mit dem 6,2mm Bohrer is mir wohl nen Tippfehler unterlaufen, hab ja selbst nur nen 6,5mm Bohrer verwendet. Da sich der 6,4er nich finden lies in der Garage :x
Ich kenn das auch noch mit Durchmesser x0,8....

Danke für den Hinweis :D

bis denn....
David

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 20. Oktober 2012 15:18
von Rabbit0502
moin
ich hab ma ne frage will mein octi tiefer legen bin aber noch unendschlossen endweder 45/30 oder 50/30 was würdet ihr sagen???

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 20. Oktober 2012 18:27
von Mummelratz
Ich würd Dir folgende Sachen dazu sagen:

1. Falscher Thread. Hier gehts um die Domstrebe und nicht um Tieferlegung. Steht doch unmissverständlich in der Überschrift.
2. Hättest Du die Suche bemüht, würdest Du viele Antworten dazu selber finden. Erinnerung: Du hast das beim Anmeldevorgang bestätigt.
3. Deine Rechtschreibung und Grammatik ist, um das mal vorsichtig zu sagen, erbärmlich!

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 7. Dezember 2012 18:31
von reloop87
Hat denn jemand schon die S3 Querlenkerstrebe verbaut und kann darüber etwas schreiben?

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 7. Dezember 2012 19:29
von Offroader
ich hab.
aber was genau willste wissen?

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 7. Dezember 2012 22:02
von reloop87
- Naja wenn ich mir die Querlenkerstrebe gegenüber der Wiechers ansehe ist die ja schon recht dünne oder täuscht das?

- Wie ist das mit dem Einbau? Ist da im Achsträger bereits ein Gewinde oder muss man da Hülsen/Nieten reinstecken und sich ein Gewinde schneiden/spreitzen etc.?

- Und natürlich die Frage aller Frage gibt es einen Unterschied ohne und mit Strebe feststellbar?

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 7. Dezember 2012 23:49
von Offroader
ja die S3 ist schon ein stabiles Ding, das täuscht. Für den Zweck was die zu erfüllen habet reicht die vollkommen.

im Achskörper sind schon Löcher dafür vorgesehen, in diese kommen solche Gewindenieten die es ebenfalls original gibt und wird dann fest geschraubt

ich denke so etwas macht nur in Verbindung mit dem gesamten Packet Sinn damit sich hier ein Nutzen ausbezahlt. Sprich härteres Fahrwerk, Domstrebe, Querlenkerstrebe, Tieferlegung, Rad/Reifen, Stabi. So jetzt zu sagen ich montier mir dieses Stückchen Flacheisen und hab ne bessere Kurfenlage wäre nicht der Sinn von diesem Teil.

Re: Montage einer S3 Domstrebe im Octavia 1U

Verfasst: 11. Dezember 2012 22:29
von reloop87
Wieder etwas neues :D


Ich habe im Netz und bei Partslink, was ich Beruflich nutze, folgendes gesehen:

http://www.google.de/imgres?q=Audi+8N71 ... =131&ty=29

(Bisschen runterscrollen dann wisst Ihr was gemeint ist)


Die Rede ist von den 2 kleinen extra Streben am Fahrschemel/Achsträger.
Diese haben die Teilenummer 8N7199401 und sind beim Audi TT Roadster verbaut.

Sind alle Fahrschemel Gleich Golf 4/AudiTT/ Skoda Octavia bis auf die verpressten Gummilager?

Es gibt 3 Verschiedene Teilenummer für die Achsträger

8N7199313E Audi TT Roadster/ Golf 4 R32
8N0199331E Audi TT Coupe
1J0199313M Golf 4 /Skoda Octavia

Warum gibt es soviele Teilenummer?
Nur wegen der verschiedenen Gummilager im Achskörper oder ist die Bauform auch anders???

Würd mir die Streben zusätzlich zu der S3 Querlenkerstrebe holen nur ist halt die Frage ob das passt da im Partslink/Etka nicht ersichtlich ist wo die genau montiert werden.

Schon jemand Erfahrung damit gemacht?