Webasto Standheizung HILFE!
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Januar 2013 11:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nachrüstung einer Webasto Standheizung mit Climatronic
Moin Moin Männer,
mein erster Beitrag hier im Forum und direkt auch gleich ne Frage. Habe meiner Frau einen 2001er 1,9TDI Octavia gekauft. Bis auf die kleinen Standardfehlerchen wie Türschalter, Softtouchlack, etc. bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Da wir aber im hohen Norden leben ist eine Standheizung Pflicht und ich werde diese auch selber nachrüsten.
Bis dato habe ich nur Standheizungen bei älteren rein manuellen Heizungen nachgerüstet. Bei dem Octavia jedoch ist eine Climatronic verbaut.
Habe zwei Fragen zur Nachrüstung der Standheizung.
1) Gibt es einen Octavia spezifischen Einbausatz für eine Webasto Standheizung?
2) Hat jemand eine Einbauanleitung oder Verdrahtungsplan wie ich die Anlage mit der Climatronic verbinden muss? Bei manuellen ist es ja recht einfach. Das Webasto Relais schaltet im erregten Zustand (Standheizung EIN) über einen Kontakt Plus auf den Gebläsestufenstellschalter.
Hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich bereits im vorraus.
MfG aus Estland Kappo
mein erster Beitrag hier im Forum und direkt auch gleich ne Frage. Habe meiner Frau einen 2001er 1,9TDI Octavia gekauft. Bis auf die kleinen Standardfehlerchen wie Türschalter, Softtouchlack, etc. bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Da wir aber im hohen Norden leben ist eine Standheizung Pflicht und ich werde diese auch selber nachrüsten.
Bis dato habe ich nur Standheizungen bei älteren rein manuellen Heizungen nachgerüstet. Bei dem Octavia jedoch ist eine Climatronic verbaut.
Habe zwei Fragen zur Nachrüstung der Standheizung.
1) Gibt es einen Octavia spezifischen Einbausatz für eine Webasto Standheizung?
2) Hat jemand eine Einbauanleitung oder Verdrahtungsplan wie ich die Anlage mit der Climatronic verbinden muss? Bei manuellen ist es ja recht einfach. Das Webasto Relais schaltet im erregten Zustand (Standheizung EIN) über einen Kontakt Plus auf den Gebläsestufenstellschalter.
Hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich bereits im vorraus.
MfG aus Estland Kappo
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Habe Deine Anfrage hier mit eingefügt. Bitte 3. Posting von oben beachten. 

Ich bin dann mal weg.
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Hallo liebe Foren-Freunde,
ich habe folgendes Problem mit meiner Webasto Evo4.
Ich würde mal sagen im 12 Tages Abstand (ca 20x benutzen) bleibt das Auto und der Motor kalt. 1x konnte ich bisher durch Zufall beobachten das sie nach ca.5 min. wieder ausgegangen ist. Anschließend lässt diese sich nicht mehr einschalten. (erst nach Sicherung ziehen)
Da die Heizung erst seit ca.2 Monaten verbaut ist, hab ich das Auto in die Werkstatt gebracht wo die Heizung eingebaut wurde.
Im Fehlerspeicher stand so etwas wie: Zu hohe Hitzeentwicklung.
Nachdem der Fehler gelöscht wurde, funktionierte sie wieder, bis vorgestern. Ich kam zum Auto und es war kalt. wieder lässt sich die Standheizung nicht einschalten.
Leider komm ich vor Freitag nicht in die Werkstatt um den Speicher auslesen zu lassen.
Hat jemand von euch schonmal solch ein Problem gehabt? Jemand eine Idee an was es liegen kann?
Ich danke euch schonmal im voraus!!!!
David
ich habe folgendes Problem mit meiner Webasto Evo4.
Ich würde mal sagen im 12 Tages Abstand (ca 20x benutzen) bleibt das Auto und der Motor kalt. 1x konnte ich bisher durch Zufall beobachten das sie nach ca.5 min. wieder ausgegangen ist. Anschließend lässt diese sich nicht mehr einschalten. (erst nach Sicherung ziehen)
Da die Heizung erst seit ca.2 Monaten verbaut ist, hab ich das Auto in die Werkstatt gebracht wo die Heizung eingebaut wurde.
Im Fehlerspeicher stand so etwas wie: Zu hohe Hitzeentwicklung.
Nachdem der Fehler gelöscht wurde, funktionierte sie wieder, bis vorgestern. Ich kam zum Auto und es war kalt. wieder lässt sich die Standheizung nicht einschalten.
Leider komm ich vor Freitag nicht in die Werkstatt um den Speicher auslesen zu lassen.
Hat jemand von euch schonmal solch ein Problem gehabt? Jemand eine Idee an was es liegen kann?
Ich danke euch schonmal im voraus!!!!
David
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: Webasto Standheizung HILFE!
So, heute hatte ich spontan die möglichkeit die Heizung auslesen zu lassen.
Im Anhang hab ich mal das Fehlerprotokoll beigefügt....
Der 2te Fehler ist klar, liegt an der Batterie.... Denk ich mal....

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
Danke!!!
Im Anhang hab ich mal das Fehlerprotokoll beigefügt....
Der 2te Fehler ist klar, liegt an der Batterie.... Denk ich mal....

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
Danke!!!
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Sooo,
nach den doch zahlreichen Antworten hier
, hat sich das Problem gelöst!
Die Heizung funktioniert seit über 4 Wochen einwandfrei, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Grund für den Fehler = es war scheinbar noch etwas Luft im Kühlsystem unten an der Standheizung.
Nachdem ich die Zusatzwasserpumpe mittels Netbook und Diagnose Software bei laufendem Motor für 10min laufen lies, war die Luft raus und ich konnte noch etwas Kühlmittel auffüllen.
bis denn...
David
nach den doch zahlreichen Antworten hier


Die Heizung funktioniert seit über 4 Wochen einwandfrei, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Grund für den Fehler = es war scheinbar noch etwas Luft im Kühlsystem unten an der Standheizung.
Nachdem ich die Zusatzwasserpumpe mittels Netbook und Diagnose Software bei laufendem Motor für 10min laufen lies, war die Luft raus und ich konnte noch etwas Kühlmittel auffüllen.
bis denn...
David
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Danke für die Rückmeldung!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 9. August 2010 15:15
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI (ALH)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 426772
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Hallo,
ich habe mich schon ein bisschen hier im Forum belesen. Habe gestern eine gebrauchte Webasto Thermo C gekauft. Es handelt sich dabei wohl um eine universelle Standheizung.
Wo ich aber noch nicht dahinter steige: kann ich die trotzdem im Octavia verbauen und mit der Climatronik verbinden oder brauche ich dazu noch irgendetwas Fahrzeugspezifisches?
Mfg
ich habe mich schon ein bisschen hier im Forum belesen. Habe gestern eine gebrauchte Webasto Thermo C gekauft. Es handelt sich dabei wohl um eine universelle Standheizung.
Wo ich aber noch nicht dahinter steige: kann ich die trotzdem im Octavia verbauen und mit der Climatronik verbinden oder brauche ich dazu noch irgendetwas Fahrzeugspezifisches?
Mfg
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Blätter einfach mal die Einbauanleitung auf der ersten Seite durch und vergleiche mit den Teilen die bei dir dabei sind. Falls du Climatronic hast, benötigst du noch ein Relais bzw. Steuergerät für die Ansteuerung. Ansonsten halt Kraftstoffpumpe und Bedienteil, falls nicht dabei....
Das sollte es im groben sein.... Hab aber bestimmt noch was vergessen....
Das sollte es im groben sein.... Hab aber bestimmt noch was vergessen....
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 9. August 2010 15:15
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI (ALH)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 426772
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Danke für die Antwort. Hab ich jetzt belesen und soweit ist auch fast alles klar.
Noch 2 Fragen:
Wo habt ihr das gelbe Kabel, welches zur Diagnose notwendig ist (wird also nirgends angeschlossen) hingelegt?
Hat irgend jemand von euch einen Temperaturfühler an Pin3 gelegt um das Teil als Zuheizer zu benutzen?
Mfg
Noch 2 Fragen:
Wo habt ihr das gelbe Kabel, welches zur Diagnose notwendig ist (wird also nirgends angeschlossen) hingelegt?
Hat irgend jemand von euch einen Temperaturfühler an Pin3 gelegt um das Teil als Zuheizer zu benutzen?
Mfg
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Webasto Standheizung HILFE!
Das gelbe Kabel hab ich in den Innenraum gezogen - damit der Kontakt da dran net vergammelt - habs aber bei anderen auch schon im Motorraum rumfliegen sehen... Machs halt irgendwo hin, wo es einigermassen geschützt ist, wo man gut ran kommt und wo es net stört... 
Zum Tempsensor, hab ich net angeschlossen... Halte es auch nicht für nötig das gute Stück als Zuheizer zu betreiben... Zumindest mein Benziner wird dafür viel zu schnell so warm...

Zum Tempsensor, hab ich net angeschlossen... Halte es auch nicht für nötig das gute Stück als Zuheizer zu betreiben... Zumindest mein Benziner wird dafür viel zu schnell so warm...