waxfox_RS hat geschrieben:also, ich hab einen rs und ich find den thread trotzdem nett und auch interessant
ich geb mir nämlich auch immer bei jeder neuen tankfüllung die mühe meinen kleinen so sparsam wie möglich zu fahren...fast schon eine art sportart von mir...
ist doch auch eigentlich egal, ob ein thema schon oft besprochen wurde oder nicht, es kommt doch immer was neues raus...und so lange die leute schreiben un dmiteinander kommuniziern, ist doch OK!!! man sollte sich nicht über solche kleinigkeiten streiten!!
ach ja wie entlüftet man eigentlich einen tank???
man ist schon nach 12, muss morgen um 6,30 aufstehen...
Ich hab nix gegen den RS (und auch nicht gegen die Fahrer) - ist ein geiles Teil, wenn man damit umgehen kann.
Mich ärgert nur, wenn da Jemand über Threads anderer Leute mault. Ich denke auch, dass es zu einem Thema viele Sichtweisen gibt - und im Prinzip geht es mir um den Beleg, dass man ein modernes "Normalofahrzeug" recht sparsam bewegen kann. Wollt halt mal so hören, ob´s auch Andere gibt, die in diese Richtung denken, oder handeln.
In 2 Monaten wird mein 1.6er allerdings gegen einen nagelneuen O1 "Tour" TDI (Limo) getauscht. Bin gespannt, was da unter Alltagsbedingungen verbrauchsmäßig zu machen ist.
Entlüften: Im Einfüllstutzen ist auf der linken Seite ein kleiner schwarzer Nippel. Wenn man den beim Tanken mit dem "Tankrüssel" gedrückt hält, wird entlüftet und man kann den Ausgleichsbehälter volllaufen lassen. Passen dann insgesamt ca. 63 Liter in den Tank.
Sollte man aber nur machen, wenn man anschließend eine weitere Strecke fährt, da dann keine Reserve mehr für temperaturbedingte Ausdenungen des Sprits da ist. Der Sprit kommt kalt aus dem Tanklager der Tankstelle und dehnt sich - besonders im Sommer - um einige Pozente aus, sprich mehr Volumen. Also nicht machen, wenn der Wagen dann nicht bewegt wird !!!
Gruss
Michael