Seite 2 von 3
Re: Xenon fällt aus
Verfasst: 8. März 2013 23:57
von L.E. Octi
Gutes gelingen. Aber schau auch mal in dem Thread wo ich Deine Anfrage eingefügt habe. Nicht das Du Dich zu früh freust.
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 12. April 2013 12:45
von zottel387
Mahlzeit,
sooo habe vor kurzem mal die Brenner gewechselt, und das linke Licht ging immer noch nicht. Daraufhin habe ich wie schon gesagt wurde das Steuergerät von links nach recht getauscht, und siehe da es hat gefunzt.
Seit dem ist mir der Scheinwerfer nur noch ein einziges mal ausgefallen.
Komisch Komisch
Und ganz nebenbei bemerkt, es ist ja schon ne Kunst die Stecker ab zu fummeln ohne kaputt zu brechen :motz:
Gruß
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 19. Mai 2013 12:53
von reloop87
Moin !
Hole das Thema nochmal hoch.
Bei meinem hat es wohl die Fahrerseite erwischt.
Wenn ich fahre flackert es ganz kurz und geht dann aus kann ihn aber neu starten passiert dann aber igendwann wieder.
Was ist denn jetzt was? Der silberne Kasten ist das Steuergerät oder etwas anderes?
Ich will mir dieses hin und her getausche sparen da es meiner meinung nach ja nicht die Ursache sein kann, es muss ja schon ein defekt sein.
Die Xenonbrenner sind 1/2 Jahr alt.
Frage ist es jetzt der Silberne Kasten der defekt ist oder etwas im inneren des Scheinwerfers evtl. der Starter ?
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 27. Mai 2013 11:35
von Octi_TDI
Woher sollen wir das wissen. Evtl. verrät der Fehlerspeicher etwas. Es gibt auch keinen Starter, sondern ein Zündgerät. Und das würde ich dann schon mal quertsuchen.
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 3. Juli 2013 23:30
von reloop87
Ist zwischen den Scheinwerfern jeweils noch ein Relais`?
Habe jetzt mal Starter und Steuergerät quergetauscht jedoch ohne erfolg.
Letzte möglichkeit wären nurnoch die Brenner mal zu vertauschen.
Ist zwischen den Scheinwerfern irgendwie noch ein/zwei Relais ???
Oder können auch die Sicherungen eine Macke haben?
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 4. Juli 2013 09:00
von Octi_TDI
Zwischen den Scheinwerfern sind lediglich ein paar Kabel. Ob Sicherungen durch sind, musst du schon selbst herausfinden
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 4. Juli 2013 15:29
von reloop87
Ich rede davon ob die Sicherungen ne Macke haben (Haariss etc.) nicht das sie durch sind,
kann man sich den hier
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
auch sparen
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 5. Juli 2013 09:00
von Octi_TDI
Und, woher soll das einer von uns hier wissen? Du sitzt an der Quelle, nicht wir!
Aber um auf deine Frage zu antworten: ja, die Sicheurng kann einen Haarriss haben, ebenso wie ein Zylinderkopf einen solchen haben kann.
Und
kann man sich den hier
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
auch sparen
kann man, muss man aber nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
.
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 25. August 2015 10:13
von mweber2
Hallo Leute,
ich habe eine Octavia 110ps AHF mit Xenon und nun auch schon länger mit meinem Xenonlicht Probleme. Anfangs ging mir der Scheinwerfer auf der Fahrerseite ohne erkennbaren Grund einfach aus, mal kurz nach dem losfahren, mal lange wieder nicht. Habe dann das Steuergerät von links nach rechts getauscht, und dann war der Fehler weg. Irgendwann nach einigen Wochen kam er wieder und ich habe die Brenner gegen neue getauscht, da die verbauten sowieso schon sehr schwach und alt waren. Alles schön und gut, die neuen Brenner machten super Licht (habe die hier schon mehrfach empgfohlenen Phillips Brenner genommen) und das Licht funktionierte wieder einige Wochen lang, bis wieder der fahrerseitige Brenner ausfiel, sehr selten, aber doch fiel aber auch der auf der Beifahrerseite aus
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
. habe dann das Steuergerät wieder zurück getauscht und der Fehler blieb hauptsächlich auf der Fahrerseite. Habe mir ein neues Zündgerät besorgt (allerdings nicht über den freundlichen, sondern von Lichtex.de) und der Fehler blieb bestehen. Dann habe ich noch die Brenner von Links nach Rechts getauscht, jetzt trat der Fehler hauptsächlich nur noch Beifahrerseitig auf, jedoch nicht 100%ig, manchmal fällt immer noch der fahrerseitige Brenner aus, ich hatte sogar schon den Fall, dass beide ausfielen. Das Zündgerät hab ich gleich wieder ausgebaut und das alte wieder eingebaut, da damit der Fehler nicht behoben wurde.
Ich tippe jetzt auf die Brenner als Ursache, oder die Steuergeräte. Was schlagt ihr vor, beziehungsweise was kann ich noch tun? Soll ich beide Brenner wieder erneuern, oder beide Steuergeräte? Mir gehen die Ideen aus und ich verfluche schön langsam das Xenonlicht.
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp.
PS: Passen Steuergeräte anderer Hersteller eigentlich auch? habe schon verschiedene gesehen mit der selben Hersteller Nummer die eigentlich exakt so aussehehn wie die in meinem Skoda verbauten, aber die Teilenummer (von Skoda?) darauf unterschied sich in den letzten drei stellen.
LG mweber2
Re: Problem mit Xenon
Verfasst: 31. August 2015 08:39
von Octi_TDI
Was meinst du jetzt mit Steuergerät? Das aulfarbene an der Rückseite oder innen im Scheinwerfer das Zündgerät? Falls letzderes kann es auch darann liegen. Prüfe auch mal den Fehlerspeicher, vielleicht steht da was drin.