Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Speziell zum Tuning des Octavia I
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von RSHeinz »

Ich bin auch immer Hankook gefahren und hab die Contis von einem Arbeitskollegen mit etwa 5TKm bekommen. Er hatte sie auf dem Golf 6 GTI und ist auf 19" umgestiegen. Ich muss sagen ich hab bei Nässe noch nichts besseres gefahren, hab fast keine durchdrehenden Räder mehr. Aber sie sind auch ein Stück teuerer als die Hankook :roll:

Stimmt, die Sekundärluftpumpe wollte ich auch noch rausschmeißen. Seit einem bösen Aufsetzer ist das Gehäuse gerissen

@waxfox_RS
Nenn mal ungefär die Preiskategorie deiner Umbauten, klingt ja sehr heftig 8)
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von Black_A4 »

Ich hätte folgende Liste für das nächste Jahr

-Querlenker und Spurstangenköpfe neu
-Bremsen rundum neu
-H&R Federn mit neuen Dämpfern
-evtl. 17 Zöller
-W8 Leuchte
-LED Beleuchtung innen
-Car Hifi Umbau
-hoffentlich endlich die Gas Anlage
-evtl. G60 Schwung mit VR6 Kupplung
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von angel u2d »

Meine Planungen sind: 19zoller andersfarbig gestalten; Motorhaube mit MHV, Heckklappe und heckschürzenverlängerung neu lackieren und denn noch Kotflügel ziehen damit der Octavia noch näher dem Boden kommt :))
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2650
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von Grisu512 »

Bei mir kommt nächstes Jahr ein neuer ESD ran, dann vielleicht noch die Spoilerecken von Milotec und Zusatzinstrumente.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von RSHeinz »

Gibt es vom VR6 nur eine Kupplung oder gabs verschiedene über die Baujahre hinweg?
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von waxfox_RS »

Es gibt wohl eine Kupplungskombination mit dem G60 Schwungrad und einer Scheibe von nem Syncro Modell...
Ich bringe das mal in erfahrung und sag Bescheid...

Gruß Andreas

Edit: Hab es schneller gefunden als gedacht. (Infos sind aus einem Umbauthread)
G60 Schwung, verstärkte VR6 Druckplatte von Sachs, T4 2,5 TDI Syncro Scheibe(original).
Das ganze verbaut am 1.8t im Golf2 mit nem GTX 2863.
Auto läuft noch nicht, deswegen gibt es keine Infos zur Haltbarkeit.
Das Projekt an sich wird aber in 1A Qualität durchgeführt, deswegen gehe ich nicht davon aus, dass er halbe Sachen macht :wink:
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
loose
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 8. Mai 2005 12:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 SLX
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von loose »

Himmel nochmals beziehen , da sich ne kleine Ecke gelöst hat und endlich mal den Schlossträger farblich anpassen lassen (das liegt mir schon lange am Herzen )
ansonsten nur neue Gummis und weiterfahren :wink:
Bild
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von RSHeinz »

Klingt schonmal sehr interessant. Kupplung und Schwungrad liegt mir schon lange in der Nase.....

Wenn es die Zeit zulässt wollte ich noch die Ölkühlung vom Wasserkreislauf entkoppeln. Einen kleinen Wasserkühler mit Lüfter und eine E Wasserpumpe hab ich noch hier rumliegen.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von Offroader »

gibt es da eigentlich im VW-Regal nicht auch nen grösseren Ölkühler, oder besser gesagt Wärmetauscher als unsere die im 1,8T verbaut?...Laut Teilenummern sieht man immer das hier wie da verschiedene verbaut sind, aber ob grösser??

wenn du von der Thermik her wirklich in nen Bereich kommst wo der serien Wärmetauscher überfordert ist, würde ich nen richtigen Ölkühler verbauen. Denke gerade bei höheren Drehzahlen wo das heisse Öl nur so am Wärmetauscher vorbeischiesst machste da auch mit ne externen Wasserkühlung nicht den Teufel gut.
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Berichtet von euren Winterprojekten, Umbauten,Verbesserungen

Beitrag von RSHeinz »

Da geb ich dir Recht aber ich denke eher umgekehrt. Das Öl heizt mir unötig das Wasser auf, das bei hohen Außentemperaturen eh schon warm genug wird. Die Öltemperatur an sich find ich noch ok, bin nie über 120°C gekommen.
Ein reiner Ölkühler wäre wohl am Besten, aber auch am meisten Aufwand zumal ich die anderen Sachen hier rumliegen hab.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“