Seite 2 von 4

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:13
von L.E. Octi
Leuchtturm hat geschrieben:Inzwischen habe ich eine andere Idee: Weiß jemand, ob man die normalen Linsenscheinwerfer auf Xenon umbauen kann? Mit Sicherheit wird doch nur die Aufnahme für den Brenner anders sein? :-?
Das Du dann zusätzlich noch ALWR, SRA und dergleichen brauchst weist Du?
Und selbst wenn Du das nicht einbaust, kommt noch das Steuergerät zu der Linseneinheit hinzu. Dann vlt. lieber ein paar Original gebrauchte mit allem drum und drin. Klick. Wirst damit wohl günstiger kommen.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:21
von Leuchtturm
L.E. Octi hat geschrieben:
Leuchtturm hat geschrieben:Inzwischen habe ich eine andere Idee: Weiß jemand, ob man die normalen Linsenscheinwerfer auf Xenon umbauen kann? Mit Sicherheit wird doch nur die Aufnahme für den Brenner anders sein? :-?
Das Du dann zusätzlich noch ALWR, SRA und dergleichen brauchst weist Du?
Und selbst wenn Du das nicht einbaust, kommt noch das Steuergerät zu der Linseneinheit hinzu. Dann vlt. lieber ein paar Original gebrauchte mit allem drum und drin. Klick. Wirst damit wohl günstiger kommen.
Mein TöffTöff hat bereits Xenon. Nur leider hatte es im vergangenen Herbst eine unsanfte Begegnung mit einem Reh, in dessen Folge der SW auf der Beifahrerseite ausgetauscht werden musste. Nun habe ich einen neuen und einen rund 7 Jahre alten.
Zum einen ist der alte deutlich dunkler als der neue, was mich aber weitaus mehr stört ist, dass er über die Jahre einen sichtbar bläulichen Schimmer und dutzende Pickel auf dem Glas bekommen hat.
Aus dem Grund suche ich nun eine Möglichkeit, für günstiges Geld auch den alten gegen einen neuen auszutauschen.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:22
von BB-233
Ich geh davon aus, er hat bereits OEM Xenon und die notwendigen STVO technischen Notwendigkeiten.

Was meinst du mit Steuergerät für die Linseneinheit? Das autom. hoch und runterregeln nach dem Zünden des Autos?

Edit: Wir haben beim VFL Scheinwerfer doch Plastik oder?^^

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:27
von Leuchtturm
BB-233 hat geschrieben:Ich geh davon aus, er hat bereits OEM Xenon und die notwendigen STVO technischen Notwendigkeiten.
Jap!

BB-233 hat geschrieben: Edit: Wir haben beim VFL Scheinwerfer doch Plastik oder?^^
Ja, leider. Einzig die Linse besteht noch aus Glas.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:32
von L.E. Octi
Leuchtturm hat geschrieben:Mein TöffTöff hat bereits Xenon. Nur leider hatte es im vergangenen Herbst ..... .
OK. Klang verwirrend von wegen normalen Scheinwerfer auf Xenon umbauen. Habs verstanden. :wink:

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:36
von Leuchtturm
Mein Fehler. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass man diese weitaus billiger bekommt. Daher die Idee. :-)

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 09:39
von neuhesse
Wenn es um das identische Aussehen geht, könntest du auch einen gebrauchten SW (aus Unfallwagen, vom Abwracker) verwenden.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 10:03
von Leuchtturm
Ja, das wäre die andere Möglichkeit, wieder für eine einheitliche Optik zu sorgen. Nur die Logik, einen neuen gegen einen alten zu ersetzen... :-? Dem widerstrebt es mir doch ein wenig.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 10:51
von hennetdi
Wenn man eine SWR Anlage hat und die Linsen verbaut hat, kann man ein Xenonkit nachrüsten für H7 Fassung.
Hab ich auch gemacht bei meinem letzten Octavia und (ich weiß es ist nicht erlaub weil die ALR fehlt) es fällt eig. nicht auf. Zum TÜV einfach umrüsten und gut ist. Und an alle die jetzt meckern wollen: Ich hab immer penibel drauf geachtet das man die Höhe am Stellrad im Cockpit immer der Beladung anpasst. Zwar keine tolle Lösung, aber man blendet so auch den Verkehr nicht weiter. Ansonsten einfach bei Kufatec o.ä. gucken, die haben ALR relativ günstig im Programm.

mfg

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 11:00
von BB-233
hennetdi hat geschrieben:Wenn man eine SWR Anlage hat und die Linsen verbaut hat, kann man ein Xenonkit nachrüsten für H7 Fassung.
Es wär auch mit ALWR nicht erlaubt...