Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
@Teddy: Lies mal bitte mein allererstes Posting in diesem Thread. Es geht ausschliesslich um die Frage eines eventuellen Begrenzers JENSEITS der eingetragenen Vmax. Den kann man sinnvoll nur bergab testen. Es geht nicht um "meiner ist schneller".
Ein Auto MIT Geschwindigkeitsbegrenzer (und den haben bei VAG viele!) wird auch mit Vollgas steil bergrunter nicht schneller, es sei denn, der Berg ist so steil, dass es das ohne Hilfe schafft (das waere aber schon fast freier Fall, kein AB-Berg ist so steil, dass er ausgekuppelt ueber 200 schnell wird).
Dass man mit einem intakten CFHF die eingetragenen ECHTEN 194 schaffen sollte und er vermutlich in der Ebene ohne Gegenwind auch nicht deutlich schneller als das fahren wird, ist klar und muss hier nicht beredet werden.
Viele Gruesse,
Jan
@Teddy: Lies mal bitte mein allererstes Posting in diesem Thread. Es geht ausschliesslich um die Frage eines eventuellen Begrenzers JENSEITS der eingetragenen Vmax. Den kann man sinnvoll nur bergab testen. Es geht nicht um "meiner ist schneller".
Ein Auto MIT Geschwindigkeitsbegrenzer (und den haben bei VAG viele!) wird auch mit Vollgas steil bergrunter nicht schneller, es sei denn, der Berg ist so steil, dass es das ohne Hilfe schafft (das waere aber schon fast freier Fall, kein AB-Berg ist so steil, dass er ausgekuppelt ueber 200 schnell wird).
Dass man mit einem intakten CFHF die eingetragenen ECHTEN 194 schaffen sollte und er vermutlich in der Ebene ohne Gegenwind auch nicht deutlich schneller als das fahren wird, ist klar und muss hier nicht beredet werden.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Jan, dein Eingangsposting ist inzwischen über 1 Monat alt. Das habe ich an dieser Stelle nicht noch einmal gelesen sondern mich auf den Beitrag von roit bezogen.
Immer im Hinterkopf: Die Überschrift des Threads. Vielleicht bietet es sich an, diese entsprechend deines Postings soeben anzupassen. Dann wird schneller ersichtlich worum es dir eigentlich geht.
@Abrieglung
Unser 1.9er damals war auch (sehr offensichtlich) abgeriegelt. Ich kenne dadurch das Bild leider aus eigener Erfahrung.
Immer im Hinterkopf: Die Überschrift des Threads. Vielleicht bietet es sich an, diese entsprechend deines Postings soeben anzupassen. Dann wird schneller ersichtlich worum es dir eigentlich geht.
@Abrieglung
Unser 1.9er damals war auch (sehr offensichtlich) abgeriegelt. Ich kenne dadurch das Bild leider aus eigener Erfahrung.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
du hast recht und ich habe den Titel editiert.
Das Gute ist, dass bislang alle Indizien gegen eine Abregelung sprechen bzw. fuer eine, die erst bei mindestens echten 210 erfolgt.
Viele Gruesse,
Jan
du hast recht und ich habe den Titel editiert.
Das Gute ist, dass bislang alle Indizien gegen eine Abregelung sprechen bzw. fuer eine, die erst bei mindestens echten 210 erfolgt.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Inzwischen hab ich deinen Eingangspost nochmal gelesen. Und ja, dann ist es auch direkt offensichtlich, auf was du hinaus wolltest. Mit der neuen Überschrift weiß ich das dann jetzt auch noch in 1 Monat
Kleine Korrektur nur, die sich beim Lesen ergeben hat: Bei den Octis ist der Geschwindigkeitsindex der Serienbereifung afaik von der Radgröße abhängig. Bei meinem 1.6er gabs ebenfalls V-Reifen (auf den 17"ern).
Kleine Korrektur nur, die sich beim Lesen ergeben hat: Bei den Octis ist der Geschwindigkeitsindex der Serienbereifung afaik von der Radgröße abhängig. Bei meinem 1.6er gabs ebenfalls V-Reifen (auf den 17"ern).
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
ja, bei den grossen Reifen scheint das ueblich zu sein. Beim CFHF ist es nach dem Skoda-PDF ("Serienreifen") aber so, dass er selbst in 195/65/15 V-Reifen haben soll, was ich bei einer Vmax, die gerade mal 194 km/h betraegt und selbst mit allen Zuschlaegen deutlich unter 210 bleibt, albern finde.
Der Geschwindigkeitsindex der Herstellerdaten ist aber eine EMPFEHLUNG. Wichtig ist, dass die Vmax laut Fahrzeugschein (+ ein Aufschlag, aber das ist abhaengig vom Jahr der Zulassung) UNTER der der Reifen bleibt (194 < 210 bei H-Reifen). Dazu gibt es aber schon mindestens einen Thread, wo das erlaeutert wird - ich finde es hier eigentlich nur spannend, dass Skoda dem 105 PS starten CAYC H-Reifen zudenkt, waehrend der kaum schnellere (2 oder 3 km/h) CFHF gleich V bekommen soll.
Viele Gruesse,
Jan
ja, bei den grossen Reifen scheint das ueblich zu sein. Beim CFHF ist es nach dem Skoda-PDF ("Serienreifen") aber so, dass er selbst in 195/65/15 V-Reifen haben soll, was ich bei einer Vmax, die gerade mal 194 km/h betraegt und selbst mit allen Zuschlaegen deutlich unter 210 bleibt, albern finde.
Der Geschwindigkeitsindex der Herstellerdaten ist aber eine EMPFEHLUNG. Wichtig ist, dass die Vmax laut Fahrzeugschein (+ ein Aufschlag, aber das ist abhaengig vom Jahr der Zulassung) UNTER der der Reifen bleibt (194 < 210 bei H-Reifen). Dazu gibt es aber schon mindestens einen Thread, wo das erlaeutert wird - ich finde es hier eigentlich nur spannend, dass Skoda dem 105 PS starten CAYC H-Reifen zudenkt, waehrend der kaum schnellere (2 oder 3 km/h) CFHF gleich V bekommen soll.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Der Aufschlag für die Vmax entfällt sicherlich ganz (0km/h Aufschlag), siehe mein Thema "Reifen FAQ" im Allgemein.
194 wäre ein "U" SI fällig, gibt vermutlich aber keinen "U" Reifen also "H"
194 wäre ein "U" SI fällig, gibt vermutlich aber keinen "U" Reifen also "H"
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Ich finde es schon etwas verwirrend, wenn hier bei dem Motoren vom Buchstabensalat anstelle der Leistungsangaben gesprochen wird. Gleiches gilt für die Eintragungen in die Signatur. Dem weniger "Insider" erschließt sich aus den Motorcodes nicht, um welchen Motor es sich handelt.
Also, bedenkt doch bitte mal eure Angaben.
Also, bedenkt doch bitte mal eure Angaben.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 23. September 2013 10:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2,0 TDI 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Einmal nachgesehen, was der eigene für einen Motorkennbuchstaben hat und schon biste dabei.
Weist du wieviele 2,0 TDI 140 PS es gibt? Da liegste schon deutlich im zweistelligen Bereich...
LG S.
Weist du wieviele 2,0 TDI 140 PS es gibt? Da liegste schon deutlich im zweistelligen Bereich...
LG S.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Schreibt doch einfach so: "170Ps 2.0TDI CR (CEGA) 2011"
dann weiß jeder Bescheid (Leistung, Hubraum, Einspritzsystem, Motorcode, Bj)
dann weiß jeder Bescheid (Leistung, Hubraum, Einspritzsystem, Motorcode, Bj)
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Höchst-/Abregelgeschwindigkeit 2.0 TDI , 110 PS
Hi,
@agneva: Genau auf deine Reifen-FAQ bezog ich mich... danach reichen natuerlich H
Bezueglich der Motorkennbuchstaben: Ich faende es viel besser, wenn alle NUR die MKB verwenden wuerden. Seitdem die vierstellig sind, kann naemlich auch die Forensuche damit was anfangen. 110 PS sind da wesentlich schwerer zu suchen, zumal "110" als Suchbegriff zu kurz ist und man mit jeder Menge unnoetigen Infos ueberschuettet wird. Am Beispiel "CFHF". Gebt das mal in die Suche ein und ihr findet ganz konkret was zu dem Motor. Leider ist das aber nur ein Bruchteil der Threads, die es dazu wirklich gibt und es ist deutlich schwerer, sie alle zu finden (habe ich natuerlich gemacht, ehe ich das Auto gekauft habe). Wuerde jeder den MKB verwenden, waere das deutlich uebersichtlicher.
Am coolsten waere, wenn es im Profil ein Pulldownmenue gaebe, mit dem man das leicht und korrekt einstellen kann - da staende dann alles drin, also z.B. "CFHF, 2.0 TDI CR, 81 KW, ab 2011" und links beim Nutzer nur der Code. Fuer die Dekodierung gibt es ja schon Tabellen in den Sticky-Threads.
Der Punkt ist IMO, dass die MKB etwas sind, mit dem man sich beschaeftigen muss, um eine verwertbare Frage mit Bezug zum Motor zu stellen. Nahezu alle Threads, in denen gesagt wurde "mein 140 PS TDI hat Problem ...", enthalten als naechstes die Frage zum MKB.
Aber irgendwie fuehrt das vom Sinn des Threads weg - vielleicht kann ein Mod das Stueck ja abtrennen, damit es getrennt diskutiert werden kann, falls daran Interesse besteht.
Viele Gruesse,
Jan
@agneva: Genau auf deine Reifen-FAQ bezog ich mich... danach reichen natuerlich H
Bezueglich der Motorkennbuchstaben: Ich faende es viel besser, wenn alle NUR die MKB verwenden wuerden. Seitdem die vierstellig sind, kann naemlich auch die Forensuche damit was anfangen. 110 PS sind da wesentlich schwerer zu suchen, zumal "110" als Suchbegriff zu kurz ist und man mit jeder Menge unnoetigen Infos ueberschuettet wird. Am Beispiel "CFHF". Gebt das mal in die Suche ein und ihr findet ganz konkret was zu dem Motor. Leider ist das aber nur ein Bruchteil der Threads, die es dazu wirklich gibt und es ist deutlich schwerer, sie alle zu finden (habe ich natuerlich gemacht, ehe ich das Auto gekauft habe). Wuerde jeder den MKB verwenden, waere das deutlich uebersichtlicher.
Am coolsten waere, wenn es im Profil ein Pulldownmenue gaebe, mit dem man das leicht und korrekt einstellen kann - da staende dann alles drin, also z.B. "CFHF, 2.0 TDI CR, 81 KW, ab 2011" und links beim Nutzer nur der Code. Fuer die Dekodierung gibt es ja schon Tabellen in den Sticky-Threads.
Der Punkt ist IMO, dass die MKB etwas sind, mit dem man sich beschaeftigen muss, um eine verwertbare Frage mit Bezug zum Motor zu stellen. Nahezu alle Threads, in denen gesagt wurde "mein 140 PS TDI hat Problem ...", enthalten als naechstes die Frage zum MKB.
Aber irgendwie fuehrt das vom Sinn des Threads weg - vielleicht kann ein Mod das Stueck ja abtrennen, damit es getrennt diskutiert werden kann, falls daran Interesse besteht.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!