Seite 2 von 2

Re: Öltemperatur - Frage an die Techniker -> Programmierung

Verfasst: 26. Oktober 2013 22:02
von ieNood4d
Das ist also der erste Proof: Festintervall und Öltemperatur zusammen sind möglich. Danke! :)

Re: Öltemperatur - Frage an die Techniker -> Programmierung

Verfasst: 27. Oktober 2013 15:36
von Ramses
Ja, eindeutig!
Ich habe auch auf Festintervall umstellen lassen und die Öltemperatur wird selbstverständlich weiterhin angezeigt.

Re: Öltemperatur - Frage an die Techniker -> Programmierung

Verfasst: 27. Oktober 2013 17:14
von ALWAG
ieNood4d hat geschrieben:
ALWAG hat geschrieben:Nun, da hab ich gedacht, daß du wohl noch Garantie oder eine Garantieverlängerung hast.
ja, der Wagen hat noch 9 Monate Garantie. Ich kann das Ding natürlich auch zu einem andere Skoda Händler bringen, aber der wird mich ja fragen, was passiert ist. Der Geber scheint ja in Ordnung, da wir ja die 78 °C schon am Laptop gesehen haben. Wenn ich dem dann sage, dass Händler XYZ den Wagen umprogrammiert hat, dann ist es doch sicherlich kein 'Garantiefall' mehr, oder?
Du hast noch Garantie - Glückwunsch. Da kann ich dir nur nahelegen, zu einer anderen Werkstatt zu fahren. Natürlich kannst du denen die komplette Vorgeschichte mit der vorherigen WS berichten. Ist doch nicht deine Schuld, wenn die irgendwelchen Murks installiert und/oder programmiert haben. Selbstverständlich bleiben deine Garantieansprüche vollinhaltlich aufrecht! Wäre ja noch schöner. :roll:
Jede WS, demnach klarerweise auch deine zukünftig eventuell andere, rechnet die entstandenen Arbeiten im Rahmen der Garantie ja sowieso mit Skoda ab. Also - nichts wie hin!

Re: Öltemperatur - Frage an die Techniker -> Programmierung

Verfasst: 28. Oktober 2013 02:56
von tieflieger
Ich tippe mal darauf das Du auf QG0 programmiert wurdest.

QG0 = Festintervall ohne Ölgütesensor
QG1 = Longlife
QG2 = Festintervall mit Ölgütesensor

Ölgütesensor mit Öltemperatur und Ölstand

Re: Öltemperatur - Frage an die Techniker -> Programmierung

Verfasst: 28. Oktober 2013 19:09
von ALWAG
tieflieger hat geschrieben:Ich tippe mal darauf das Du auf QG0 programmiert wurdest.

QG0 = Festintervall ohne Ölgütesensor
QG1 = Longlife
QG2 = Festintervall mit Ölgütesensor

Ölgütesensor mit Öltemperatur und Ölstand
Und wie ist das jetzt mit Longlife (QG1) - kein Ölgütesensor oder wie?

Re: Öltemperatur - Frage an die Techniker -> Programmierung

Verfasst: 28. Oktober 2013 20:57
von Chicane
Mit dem QG0 kann durchaus sein, wie bei mir. TOG = automatisch deaktiviert, weil die alten Modelle den sowieso nicht hatten.

Was ist denn wenn du den Service im Kombiiinstrument zurücksetzt? Dann wird generell auf festes Intervall zurückgestellt, eigentlich müsste es dann automatisch QG2 sein.