Es gibt indessen Neuigkeiten 8)
Ich habe gestern Abend meinen Octavia vom

abholen dürfen -
Wurzel allen Übels war tatsächlich ausschließlich das ZMS
Das Getriebe hat glücklicherweise keinen Schaden davongetragen.
Die Teile wurden mir mitgegeben und nachdem ich mal spaßeshalber die Druckplatte sowie die Kupplungsscheibe entfernt habe, kam der Schaden zu Vorschein: Einige kleine Stücke Metall sind aus der inneren Scheibe wo die Kupplungsscheibe aufliegt ausgebrochen

Vom Innenleben ist jedoch nichts durchgebrochen. Ich habe das Ding hier auf dem Tisch liegen, bei Interesse kann ich auch mal Bilder davon machen
Fazit nach der Reparatur:
Der Motorlauf ist nun deutlich ruhiger und spritziger, Leerlaufdrehzahl wieder konstant, schaltet butterweich und geräuschlos.
Da der Unterschied zwischen "unmittelbar nach dem Kauf" und "repariert" frappierend ist, gehe ich davon aus, dass schon vorher was im Argen lag (wahrscheinlich) oder der LuK-Kupplungssatz äußerst minderer Qualität war. Jetzt ist Sachs verbaut.
Ich werde den Octavia nun auch nicht mehr hergeben (lohnt sich rein rechnerisch nicht, außerdem hätte ich dann wieder jahrelang eine monatliche Zahlungsverpflichtung am Bein, während der Octavia im Frühjahr abbezahlt ist. Selbst wenn da irgendwann nochmal was kommt, bleibt die weitere Instandhaltung günstiger als eine Neuanschaffung. Zumal ich das Auto ja jetzt kenne).
Kostenpunkt:
438 € für Arbeit und Kleinteile (Schrauben, etc.) + 280 € für den Sachs-Kupplungssatz. = 718 €
Insgesamt stecken somit nun seit Kauf im Februar rund 2000 € an Reparaturen, TÜV, Tuningteile und Kleinkram drin.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an euch für eure Meinungen und Auskünfte!