Seite 2 von 2

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 3. Januar 2014 23:40
von 4X4octi
Das sollte aber eine kompetente Werkstatt mittels CO - Test herausfinden können.

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 31. Januar 2014 12:25
von Admiral86
Hallo, also ich hatte ihn letzens in der Skoda Werkstatt. Sie haben nicht wirklich etwas gefunden. Die Zylinderkopfdichtung ist es nicht. Die haben da nen Test gemacht. Sie haben außerdem festgestellt das er jetzt gar kein Druck mehr aufbaut. Normalerweise müsste er 1 bar Überdruck haben, er fährt aber komplett Unterdruck im Kühlsystem. Das kann ich bestatigen da ich wenn ich mehrere Stunden fahre den Deckel vom Ausdehnungsbehälter öffnen kann ohne das er Druck ablässt. Das merkwürdige ist, er verliert wenn er zwei Tage steht die Menge an Kühlmittel die im Ausdehnungsbehälter sein sollte. Wenn ich dann fahre leuchtet die natürlich die Lampe im Display auf. Nach einer Weile fahren füllt sich der Behälter wieder und beim nächsten Start ist die Lampe wieder erloschen. Ich kann mehrere Stunden Autobahn fahren ohne das er Öl oder Kühlmittel verliert. Sobald er im Standgas läuft kommt langsam wieder kalte Luft aus den Düsen. Das ist aber auch sporadisch, denn ab und an wenn er im Standgas läuft heizt er wie verrückt.
Die Werkstatt meinte das der Zylinderkopf nen Haarriss hat im Kühlsystem, aber dann müsste ich ja auch Kühkmittel dauerhaft verlieren. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, kein unruhiger Lauf, kein Schmotter am Öldeckel, kein weißes Qualmen wenn er warm ist.

MfG Christoph

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 31. Januar 2014 13:01
von Wasserbueffel
Hört sich nach Luftsack im Wärmetauscher an.
Obwohl die WP das normal "durchdrückt".(Druck der WP kann man testen!)
Einfach mal die Kühlflüssigkeit komplett wechseln,dann weist ob noch andere Aggregate betroffen sind.

Walter

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 31. Januar 2014 13:02
von 4X4octi
Könnte es nicht auch an einer defekten Wapu liegen, dass sie im Standgas keinen Druck aufbaut und Wasser verloren geht?

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 1. Februar 2014 13:07
von Admiral86
Hallo, Danke für die Tipps. Könnte es eventuell auch das Kühlmittelregelventil/absperrventil sein?

MfG Christoph

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 2. Dezember 2017 21:28
von banimatz
Ich habe so ziemlich die gleichen Symptome, Heizung funktioniert sporadisch nicht meist erst nach einigen Kilometern, meist wenn nicht so viel vom Motor abverlangt wird.
Wasser muss ich auch ab und zu ein wenig nachfüllen. Der Druck im Wasser Ausgleichbehälter ist manchmal sehr hoch. Und manchmal ist nach öffnen auch wieder mehr Wasser drin als vorher oder überläuft sogar...
Das ganze hat nach einem Service 2013 angefangen und war nach dem letzten Service (mit Kühlmittelwechsel) kurzfristig besser, ist jetzt aber wieder da.
Ich bin vermutlich schon knapp 100.000 km so gefahren, ZKD ist es also vermutlich nicht. Jetzt gab es das erste mal den fall das bei einer Außentemperarur von -10 Grad das Wasser auf etwa 110 Grad aufgeheizt (nach Amaturen) ist, der Kühlergrill war aber kalt!

Darum: hast du inzwischen des Rätsels Lösung?

Grüße Matthias

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 3. Dezember 2017 23:59
von MiRo1971
Ich habe die selben Symptome gehabt und alle möglichen Teile (WaPu, Thermostat, Schläuche) getauscht. Jetzt hat sich aber bestätigt, das entweder die ZKD oder der Zylinderkopf einen weg haben. Mein Motor wird jetzt auseinander genommen und begutachtet.

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 4. Dezember 2017 08:59
von banimatz
Da bin ich ja gespannt was raus kommt, wäre toll wenn du (@MiRo1971) uns das mitteilst. Ist die Begutachtung wegen eventueller Regress-Ansprüchen?

Re: Motor warm, Heizung kalt

Verfasst: 4. Dezember 2017 10:43
von Admiral86
Hallo, ich habe meinen Octavia letztenendes dann im Februar 2014 verkauft. Da ich zu dieser Zeit noch zur Technikerschule nach Regensburg pendeln musste, brauchte ich etwas zuverlässigeres.
Mehrere Werkstätten kamen aber auf den selben Nenner. Riss im Zylinderkopf.

Viele Grüße.