Seite 2 von 2

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 29. Mai 2014 19:35
von danielxj40
habe gestern meinen O3 mit canton bekommen und kann mich dem nur anschließen, der subwoofer kommt gar nicht gut egal ob auf der einstellung -9 oder +9 !!!

habe mir den woofer links im kofferraum mal angesehen und habe folgende frage: müsste da der druck nicht irgendwo entweichen können ? ich meine ganz links unten sind beim woofer gehäuse so kleine löcher angeordnet (siehe bild), diese löcher sind aber geschlossen !!!??? ist das so richtig ???
wie sieht das bei euren woofern aus ???

mfg daniel

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 30. Mai 2014 06:18
von Pickser
Rein optisch hat das mit "Subwoofer" herzlich wenig zu tun... :o Kein Wunder, dass da angeblich nichts raus kommt. Die Frage ist, wie kriegt man das Teil schnellstmöglich raus und gegen was könnte man es austauschen?! Sollte die Kiste ein passiver "Sub" sein, könnt man ja ohne Probleme auf andere Lösungen umswitchen... :roll:

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 4. Juni 2014 13:39
von Chris 1112
Ich glaube, das allein die Erwartungshaltungen an des WORT "Subwoofer" dermassen hoch sind, das viele dazu geneigt sind,
dem Subwoofer (oder besser, der Tiefbasserweiterung) keine Funktion zu attestieren, oder diesen schlichtweg als kaputt oder unbrauchbar beschreiben. :-)

Nun....ich kann das nicht bestätigen, bei mir funktioniert alles bestens.

Die Ursache, warum der Subwoofer nicht das bringt, was der eine oder andere von Ihm erwartet, liegt aber nicht immer am
Sub selbst.....hier gibt es viele andere, mitentscheidende Faktoren, die man nicht ausblenden sollte.

> Lautstärke & Klangeinstellung am Zuspieler
Ich nutze bewusst den Media In, da dieser unabhängig von der iPhone Lautstärkeeinstellung ist.
Bluetooth z.B. ist davon abhängig...ist das Handy, der iPod oder was auch immer auf voll eingestellt, hat das direkten Einfluss auf
den Sound (das "knacksen" in den Hochtönern konnte ich somit eliminieren)
Aber, der Media In ist abhängig von den EQ Voreinstellungen des iPhones....also auch hiermal schauen, was da Eingestellt ist.
Manche Presets haben eine signifikante Auswirkung auf den Gesamtsound. Zu Android kann ich leider nix sagen...

> Die Datenreduktion bei den sicher oft verwendeten MP3 Dateien führt zu verlustbehaftetem Klang.
Der bei MP3 verwendete Maskierungseffekt blendet oft benachbarte Frequenzen, oder Frequenzbereiche aus oder überträgt diese
mit geringer Datenrate.

> Bluetooth > viele Geräte nutzen zum Übertragen von Audiodaten den SBC Codec, der ebenfalls Verslustbehaftet ist, egal ob die
Zuspieler MP3 oder AAC können....hier werden ebenfalls Daten reduziert.


Wenn einem dieses bewusst ist, wird man sicher verstehn, dass eben nicht immer der Sub "Schuld" hat :-)

Wenn wenig von dem ankommt, was er wiedergeben soll bzw. kann, dann kommt auch wenig raus.....
Werde bei Zeiten mal ein Messung mit "Smaart" machen, um herauszufinden, wie die Systemabstimmung bzw. Frequenzy-response ist.

Für diejenigen unter uns, die sehr viel Bassdruck möchten, weil dieser ja auch oft "Stilmittel" verschiedener Musikrichtungen ist,
wird der Sub aber sicher nicht das Wunschergebnis liefern, dazu werden sicherlich andere / mehr Komponenten benötigt.

Wer das Canton Soundsystem aber als ganzes betrachtet und sich auch der anderen Faktoren bewusst ist, kann mit relativ einfachen
Mitteln ein sehr gutes Klangergebnis bekommen....auch mit genügend Bass!

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 30. April 2015 17:31
von Kraus_d
Habe meinen O3 RS gestern bekommen, heute erstmal bisschen getestet und probiert und musste auch feststellen, dass bei der Einstellung Subwoofer bei mir Nix passiert. Es ist kein, aber auch gar kein hörbarer Unterschied festzustellen, was mich natürlich auch extrem stutzig macht.

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 19. Mai 2015 08:48
von cardealer
Ich war am Anfang auch sehr entäuscht, bis ich in den Einstellungen gesehen habe, dass man einen Haken setzen muss.
Das Ding ist wahrscheinlich bei einigen hier gar nicht aktiviert.
In den Einstellung gibt es, sehr missverständlich, einen Begriff wie Fahrerseitig. Da mal rumspielen und Haken setzen.
Könnte mir vorstellen, dass da bei einigen der Hase im Pfeffer liegt.
LG

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 14. Juni 2015 10:55
von autosven
Hört euch mal das Cantonsystem im neuen Superb an. Da ist der Bass kraft voll. Er hat auch 2 lautsprecher mehr als im Octi. Hoffe das es beim Facelift auch im Octavia kommt.

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 15. Juni 2015 17:19
von orkfresh
Wo hat er die LS denn?

Re: Serienmäßiger Subwoofer defekt?

Verfasst: 15. Juni 2015 19:22
von autosven
2 in den vorderen türen. Der sub ist auch anders aufgebaut.