Verschluss Mittelarmlehne

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Transporti
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 5. April 2004 17:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Transporti »

...weil es kein sicherheitsrelevantes Teil ist, sondern höchstens einen Ärgernis.

Bei einer Rückrufaktion suchen die alle betroffenen Fahrzeuge aus dem KBA Computer und Du bekommst Post.........da kostet......

Gruß
transporti .
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Benutzeravatar
Rick
Alteingesessener
Beiträge: 643
Registriert: 8. Juni 2004 22:45
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rick »

Das war auch nicht ganz ernst von mir gemeint, deswegen auch der :rofl: hinter meinem Posting.
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

bei mir ist das Teil auch hin .. überlege schon ob ich mir da gleich zwei kaufe ... bei der Nachfrage wird das wohl bald teuerer :rofl:

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

ja es gibt 2 möglichkeiten
entweder man kauft sich gleich nen 10er pack
oder
man wirft den deckel nicht mehr zu (wie ich es immer gemacht habe)
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Benutzeravatar
praktikant
Alteingesessener
Beiträge: 546
Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 86 kw / Diesel
Kilometerstand: 100690
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von praktikant »

Das Problem gibt es beim Passat aber auch, kenne es zu genüge vom der Firmenkarre...
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Als ich bei meinem Freundlichen war und erfahren habe, dass das Dingens nur knapp einsfuffzich kostet hab ich gleich 5 gekauft und habe in ein ungläubiges Gesicht geschaut...
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

so habe gerade wieder die 3 abgebrochenen teile erneuert, nachdem ich se vom :lol: geholt habe

1 x lautsprecherabdeckung rechts für knapp 15eu
1 x druckknopf 1,35eu
1 x ls delta rechts knapp 7 oder 8 euro

so meine freunde
ihr könnt euch wohl vorstellen wie vorsichtig ich die teile eingebaut habe??
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
wölfchen
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 1. November 2003 22:15

Beitrag von wölfchen »

Hallo,
habt dank für die Info mit dem Verschluß. Habe aber noch eine Frage zum Thema wechseln. Ich muss doch den Deckel abkriegen um das alte Teil zu entfernen (das abgebrochene Stück ist ja noch dadrin) nur wie mache ich das?
Hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben.
mfg wölfchen
kite
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 15. April 2006 04:24

Beitrag von kite »

praktikant hat geschrieben:Das Problem gibt es beim Passat aber auch, kenne es zu genüge vom der Firmenkarre...
Jau, bei meinem Bora hatte ich dass auch schon kaputt :-( Wenn man dann aufhört, immer am Verschluss zu spielen gehts auch nicht mehr kaputt *fg* Hat dann 4 Jahre gehalten und beim Octi hält's jetzt auch schon fast 2 Jahre...

Gruss
Michael
Joshi
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 15. Oktober 2009 16:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschluss Mittelarmlehne

Beitrag von Joshi »

Werde den alten Thread mal wiederbeleben und ein Update geben.

Mir ist an meinem Octi 1, BJ 2000, jetzt auch der Verschluß gebrochen. Nachfrage beim :) ergab Preise von 90 Euro für den kompletten Deckel, welchen ich gerne erneuert hätte da der Stoff schon stark abgewetzt ist bis zu 6,50 Euronen für den Verschluß mit Feder. Wenn ich die Preise lese, die hier vor wenigen Jahren genannt wurden, könnte ich :motz: .....und spare mir das mit dem kompletten Deckel.

Der Deckel kostet in der Herstellung gefühlt wahrscheinlich nicht mal soviel, wie die mir alleine für den Verschluß abgenommen haben...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“