Warmstartproblem TDI

Zur Technik des Octavia I
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Die meisten Warmstartprobleme haben eine zu geringe Anlasserdrehzahl als Grund.

- Batterie schwach
- Anlasser verschlissen / verschmutzt
- Verkabelung nicht in Ordnung (z.B. oxydiert)

Hintergrund:

Die VP37 braucht mindestens 150U/min damit die Förderpumpe genügend Druck aufbaut. Das sind hier 300U/min an der Kubelwelle. Liegt die Drehzahl darunter wird u.U. kein Diesel gefördert oder der Innenraumdruck der Pumpe reicht nicht aus um den Spritzbeginn auf Früh zu stellen.
Die Abgasgesetzgebung verbietet hierbei geeignete Gegenmassnahmen, wie z.B. stark erhöhte Einspritzmenge.
Hohe Laufleistungen verschlechtern durch Verschleiss zusätzlich die Bedingungen.

Man kann das grob überprüfen, indem man das Fahrzeug anrollen lässt oder eine zweite Batterie (Starthilfe) anschliesst.


BYE
TDI-Schrauber
docdawson
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Juni 2007 19:33

Beitrag von docdawson »

Hmm jetzt bin ich gerade verwirrt (habe auch Warmstartprobleme).

Ich hatte schon in einem anderen Beitraggeschrieben, dass ich durch abziehen des Kühmitteltemperaturgebers der Warmstart problemlos funktionierte. Nachdem ich dann mit Starthilfe (und wieder angestecktem KMTG) wieder zu den Problemen kam, dachte ich, dass die Batterie auszuschließen ist und nur noch der Starter in Frage kommt. Liege ich nun falsch?

Das Anrollen umgeht ja den Startvorgang, richtig? Und damit kann man dann den Fehler auf das Startsystem (Batterie, Starter, usw) eingrenzen, richtig?

Danke für jede Hilfe.
NoMercy
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 7. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
Kilometerstand: 290000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von NoMercy »

Also bei mir haben sich die Warmstartprobleme erledigt.

Ich habe festgestellt, daß die Probleme so leicht doch nicht einzugrenzen sind...

Bei mir war der Kompressor der Klimaanlage defekt (Magnettrennschalter und eingfressene Welle). Seit dem neuen Kompressor ist aller wieder ok. Irgendwie hat durch die eingefressene Welle wohl die Kraft vom Anlasser nicht mehr ausgereicht...
docdawson
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Juni 2007 19:33

E-R-L-E-D-I-G-T

Beitrag von docdawson »

Bei mir war es tatsächlich der Anlasser, siehe diesen Beitrag
Octavia---2000---81 Kw---1.9l
bikerboy
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 25. Oktober 2006 14:29
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: AHF
Kilometerstand: 296000
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von bikerboy »

NoMercy hat geschrieben:Hi.

Das macht mir jetzt ja dann richitg Mut. Mein Octi 1 hat jetzt neuerdings auch Warmstartprobleme. Hat jetzt 173000km auf der Uhr.

Allerdings nur bei Warmstart und warmer Aussentemperatur. Wenn es kalt draussen ist, oder bei einem echten Kaltstart springt er immer an.

Keine Standheizung und noch niemals BIO-Diesel getankt...



Gruß,
Micha
Ich habe das selbe Problem!!!!!!!!

Du hast erwähnt das du noch nie BIO-Diesel getankt hast!
Was hat es damit zu tun?????????????
Vielen Dank für die Hilfe!
Skoda Octavia Bj.03/99 SLX 1,9 tdi 81KW/110PS momentan ohne Chip :-( 296 000 km
bikerboy
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 25. Oktober 2006 14:29
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: AHF
Kilometerstand: 296000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Warmstartproblem TDI

Beitrag von bikerboy »

Kann mir Einer von euch vielleicht eine Antwort auf meine Frage geben?
Vielen Dank für die Hilfe!
Skoda Octavia Bj.03/99 SLX 1,9 tdi 81KW/110PS momentan ohne Chip :-( 296 000 km
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Warmstartproblem TDI

Beitrag von L.E. Octi »

Na nun mal langsam. Erstens hast Du ein Posting von NoMercy zitiert und Ihn gefragt. Das er nicht antwortet liegt sicher auch daran das sein Posting vom 05. Juli 2007 ist und er wohl das letzte mal im Oktober vorigen Jahres aktiv war. Und dann solltest Du bei manchen Fragen etwas Geduld mitbringen. Zum Thema Biodiesel. ich kann mir vorstellen das er dies erwähnte da der Einsatz etwas umstritten ist. Manche hatten Probleme damit, andere wiederum nicht. Die Suche bringt da einiges zu Tage. Als kleines Beispiel mal hier etwas.
Ich bin dann mal weg.
bikerboy
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 25. Oktober 2006 14:29
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: AHF
Kilometerstand: 296000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Warmstartproblem TDI

Beitrag von bikerboy »

Ich meine nur, dass ich vor ca. 2 Jahren 3 oder 4 mal Heizöl getankt habe und es eventuell damit zusammenhängt!
Vielen Dank für die Hilfe!
Skoda Octavia Bj.03/99 SLX 1,9 tdi 81KW/110PS momentan ohne Chip :-( 296 000 km
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“