Seite 2 von 6
Conrad Fernbedienung
Verfasst: 4. November 2002 20:01
von octavius
Hallo Gremlin,
ich werde immer fetter, träger und fauler.
Die Conrad Fernbedienung:
was kostete die denn?
Mir war die Webasto-Fernbedienung zu teuer.
Verfasst: 4. November 2002 20:26
von Loadhelmchen
Ups !! naja falsch verstanden!!
Aber welche brauche ich? Die Hydronic D4WSC oder D5WSC ?
Sind die mit ABE-Nummer ausgerüstet? Bzw. muss ich die dann typisieren?
lg Helmchen
Re: Conrad Fernbedienung
Verfasst: 4. November 2002 20:33
von Gremlin
octavius hat geschrieben:
ich werde immer fetter, träger und fauler.
musste deinen nick in garfield ändern
Die Conrad Fernbedienung:
was kostete die denn?
ähm...deutsche mark
bestand aus bestellnummer 192481 , 192635 und 116017 (115045 - bausatz)
~180E kostet der spass mittlerweile.
ich kann euch aber nicht sagen ob man alle heizungen so steuern kann.
an der webasto thermo top gehts das völlig problemlos
CU Gremlin
Verfasst: 4. November 2002 20:41
von octavius
na ja, für 180€ mache ich dann doch lieber die 10m vom Haus auf die Straße
Danke trotzdem
Verfasst: 4. November 2002 20:41
von Gremlin
Loadhelmchen hat geschrieben:
Ups !! naja falsch verstanden!!
Aber welche brauche ich? Die Hydronic D4WSC oder D5WSC ?
Sind die mit ABE-Nummer ausgerüstet? Bzw. muss ich die dann typisieren?
lg Helmchen
guckst du
http://www.eberspaecher.de/erste/konf/k ... asse=mklas
kerleno...
immer die grössere nehmen, also die D5. das 1kW merkst du DEUTLICH
CU Gremlin
Verfasst: 4. November 2002 20:50
von Gremlin
octavius hat geschrieben:na ja, für 180€ mache ich dann doch lieber die 10m vom Haus auf die Straße
Danke trotzdem
ich mach die 10m aus dem bett
und vor allem die 250m auf arbeit vom sessel aus.
glaub mir, so ne fernbedienung ist MEGAGENIAL
CU Gremlin
Verfasst: 4. November 2002 21:31
von octavius
ja, ich weiss, doch ich rüste erstmal auf multimedia auf.
für 200 teuros habe ich ein adapter fürs Navi geholt und dann noch ein DVD-Player dazu, den kann ich auch noch zu hause nehmen.
nächstes jahr bin ich vielleicht noch fetter und fauler, so dass mir die 180€ nicht mehr soviel vorkommen
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Verfasst: 5. November 2002 09:01
von mcgregg
Gremlin hat geschrieben:
immer die grössere nehmen, also die D5. das 1kW merkst du DEUTLICH
CU Gremlin
Hallo Gremlin!
Laut Eberspächer hat die D4WSC 4300 W und die D5WSC 5000 W Heizleistung. Ob es das wirklich bringt?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Zudem ist die D5WSC erheblich teurer als die D4WSC. In meinem Golf II (Familienzweitwagen) mit 1,8 l Motor habe ich eine ältere Version der B4WSC mit 4000 W und die heizt ganz ausgezeichnet. Bei 0 Grad reichen 20 min ganz locker um die vorderen Scheiben abzutauen und Motor und Innenraum anständig vorzuheizen. Und der Motorblock ist beim Octi immer noch der Gleiche wie beim guten Golf, egal ob Diesel oder Benziner. VW 827, der meistgebaute Motor der Welt.
mcgregg
Verfasst: 5. November 2002 12:39
von Gremlin
nur das drumherum ist etwas grösser geworden
im ernst: ich will auf die 1kW mehr nicht verzichten. die heizdauer wird deutlich kleiner, vor allem wenns mal wirklich kalt wird.
bei -20° gefriert sogar der abgasstrahl am boden (sieht total krass aus), da kommt eine 4kW heizung im octavia (noch dazu combi) an ihre grenzen. ich will ja schliesslich kein guckloch in der scheibe haben...
CU Gremlin
Verfasst: 5. November 2002 13:21
von Loadhelmchen
Hallo !
hab grad mit ner Bosch-Werkstatt gesprochen! Ein Techniker hat auch gemeint das man die 5er (also die grössere) nehmen soll! Mit der anderen würde man nicht glücklich werden! Alles im allen würde mich der Spass 1490,- Euro kosten! Da hab ich die Hydronic 5 und die TP5! inkl.Fühler (der seid kurzem automatisch dabei ist).
Gremlin hat geschrieben:
achja: den schalter für die sommerlüftung nicht vergessen. macht sinn. einschalten 5min bevor zu zum auto kommst und die gröbste hitze ist rausgeblasen.
Frage: Wie wird die Luft da raus geblasen? Saugt die Lüftung die Heisse Luft ab od........wird von drausen frische (auch warme Luft) reingeblassen und so dadurch die Heisse irgendwie raus....
??????
Es wird ja wahrscheinlich keine kalte Luft von der Clima reinströmen!
Wieviel Temperaturunterschied kan durch die Standheizung erzielt werden? Hats schon wer im Sommermodus getestet?
Ab welcher Aussentemperatur verwendet ihr die Standheizung? Bzw. ab wann macht es Sinn!
lg Helmchen