Also es ist ein octavia1z 2,0 tdi 140ps dpf bj 12.2005. .....wie schon gesagt ich habe alle test durchgeführt due darauf führen könnten dass es die zkd ist, keines der Anzeichen stimmte über ein,...also sprich in Öl kein Wasser, kein milchschleim, in Kühlwasser kein Öl kein gas abgasgeruch, kein blubbern, keine Bläschen...heute kommt der auf die Bühne und dann schau ich mal ob tatsächlich marderbisse I-wo sind, halte euch auf dem laufenden danke für all die Antworten4X4octi hat geschrieben:Ich vermute du hast den BKD Motor? Dann tippe ich auf den berühmten Riss im Zylinderkopf.
Grüße
Feuchtigkeit unter dem Wagen,
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Wenn Du uns auf dem Laufenden hälst achte bitte auf passende Interpunktion. Dies erleichtert das Verstehen Deiner Texte.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Ok ein vorhandener DPF deutet auf den BMM Motor hin, welcher nicht so anfällig dafür ist, aber Klarheit wird nur ein Blick ins Serviceheft oder den Aufkleber im Kofferraum bringen.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2014 20:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI, 7Gang DSG
- Kilometerstand: 33000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Das meinen die immer gern. Hab das gleiche grad mit meiner Kupplung. Fakt ist, dass Du Gewährleistung auf Deinen Wagen hast. In den ersten 6 Monaten gelten §§437 und §476 BGB, (Beweislastumkehr). Wenn Du jetzt in den 2 Monaten nicht 10.000 km gefahren bist, un es ein kapitaler Schaden ist, dürfte es dem Händler schwer fallen, zu beweisen, dass der Schaden nicht schon beim Kauf da war. Ergo haftet er dafür.Vitya90 hat geschrieben: ja dass auto ist von einem Händler, zwar kein Autohaus aber mehrere Abzeichendekra usw, also gleicht einem Autohaus...und als ich sie anrief stehen die da auch gerade, es sei denn es sinf Verschleißteile meinten die...
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
4X4octi hat geschrieben:Ok ein vorhandener DPF deutet auf den BMM Motor hin, welcher nicht so anfällig dafür ist, aber Klarheit wird nur ein Blick ins Serviceheft oder den Aufkleber im Kofferraum bringen.
Ja ist ein BMM motor vorne auf der Frontscheibe steht TBMM....
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Letzter Hinweis!
Chief hat geschrieben:Wenn Du uns auf dem Laufenden hälst achte bitte auf passende Interpunktion. Dies erleichtert das Verstehen Deiner Texte.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Ähm seit wann steht der Motorcode auf der Frontscheibe?
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Vitya90 hat geschrieben: Ja ist ein BMM motor vorne auf der Frontscheibe steht TBMM....
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Kommt beruhigt euch wieder.
@ Vitya: Deine Schlussfolgerung war falsch, wie du an den Reaktionen sicher bemerkt hast.
Was du gesehen hast ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer.
Nimm mal die Papiere zu Hand. Unter D.2 sollten deine Motorkennzahlen stehen.
@ Vitya: Deine Schlussfolgerung war falsch, wie du an den Reaktionen sicher bemerkt hast.
Was du gesehen hast ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer.
Nimm mal die Papiere zu Hand. Unter D.2 sollten deine Motorkennzahlen stehen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Hallo , da bin ich wieder, es ist dennoch ein BMM,Timmey hat geschrieben:EDIT durch Timmey: Vollzitat entfernt
jemanden gleich auszulachen, nur weil man sich mal vertut finde ich: "sehr Erwachsen".
also nun kommt die Fehleranalyse + Kostenfaktor.
Nach dem Ich also gerstern mit dem Auto kurz einkaufen gefahren bin, ging auf einmal die Motor Kontrolleuchte an, Fehler Abgas zeigte mir der BC. Nicht weiter überlegt, ab zum freundlichen.
Fehler 1. Glühkerze Zylinder 1 elektr. Fehler im Stromkreis statisch.
Fehler 2. Motor für Saugrohrklappe Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse statisch.
Fehler 3. Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse statisch.
Also Laut aussage vom freundlichen: "Motor der Saugrohrklappe defekt" kosten Faktor alles zs. 485€
So, gleich beim Händler angerufen und mega Aufstand gemacht. Jetzt verlangt der Händler von mir, dass ich mal mit dem Wagen vorbeikommen soll, da er sich davon selbst überzeugen will.
Händler ist in ERFURT/ Ich bin in Leipzig ca 1,5 stunden fahrt...zurzeit habe ich mir erstmal ein Leihwagen ausm bekanntenkreis genommen, um zur Arbeit zu kommen.
Was soll ich nun Machen? Würdet ihr so einen weiten Weg zur Werkstatt wagen?