Seite 2 von 4

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 07:59
von insideR
Master-D hat geschrieben:Zeig mir den Mechaniker der die Zusammensetzung einer Bremsscheibe bzw. eines Bremsbelages.
Ich denke, da sollte noch sowas in der Art "erkennen kann" kommen.
Da wirds kritisch, zugegeben. Details der Verpackung geben Aufschluß bzw. Hinweise. Wie ich bereits anmerkte, stellt die Rechtssprechung sehr hohe Anforderungen an Werkstätten.
Master-D hat geschrieben:Die Arbeitszeit reicht völlig aus.
Ja, um den Mechniker und den, der den Auftrag erstellt und die Rechnung schreibt, zu bezahlen. Das Backoffice ist auf den Teileverkauf angewiesen.

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 08:34
von vaus69
Alternativ kannst ja nächstes mal dein Schnitzel zum Wirten mitbringen und sagen: "Material habe ich selber mit ich zahle nur die Zubereitung" :rofl:
Macht ja auch keiner :wink:

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 09:25
von Master-D
Genau und es bringt keiner das Öl mit zur Wartung (wo das AH den meisten Gewinn erziehlt). Die Diskussion führt zu nix. Fakt ist er darf sein Material mitbringen. Klar ist auch das wenn das Zeug sich schon vom blosen ansehen zerfällt, das man das nicht verbauen sollte.
Weigert sich die Werkstatt, geh zur nächsten.

OT:es gab zeiten da haben Reifendienste nur die Reifen montiert die auch von dennen sind. Hast welche im Netz bestellt sah es schlecht mit montage aus. Die Zeiten sind ja auch vorbei. Bei den Herstellern die seit diesem Jahr auf den Markt sind, würde manch einer denken die kommen sonst wo her. Aber dürfen in DT verkauft und montiert werden. Vor Jahren undenkbar.

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 10:43
von tehr
Master-D hat geschrieben:Fakt ist er darf sein Material mitbringen.
Und die Werkstatt darf sagen, dass sie es nicht einbaut. Ich kann die Werkstatt gut verstehen, schließlich muss sie Gewährleistung auf den korrekten Einbau geben.

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 11:14
von insideR
Ich darf noch einmal anmerken, dass ich lediglich die Möglichkeit erwähnte, dass die Werkstatt Zweifel an der Originalität der Teile hat. Im Zeitalter der umfassenden Produktpiraterie erkennt ein Laie eher selten gefälschte Teile.

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 11:29
von Master-D
tehr hat geschrieben:
Master-D hat geschrieben:Fakt ist er darf sein Material mitbringen.
Und die Werkstatt darf sagen, dass sie es nicht einbaut. Ich kann die Werkstatt gut verstehen, schließlich muss sie Gewährleistung auf den korrekten Einbau geben.
RICHTIG: AUF DEN EINBAU!

Wenn der Kunde mir nen China Navi anschleppt, frag ich doch auch nicht ob das "legal" ist, weil man damit während der Fahrt DVD schauen kann und das nunmal Verboten ist. Desweiteren prüfe ich doch auch nicht ob das Ding überhaupt bei uns in Betrieb genommen werden darf.

Klar kann sie den Einbau verweigern, ganz klar, deswegen dann ab zur nächsten.

Letztendlich ging es darum das ATE Bremsscheiben und Beläge verbaut werden sollten. Wenn diese im Karton angeliefert werden, sollte doch die Frage ob echt oder nicht gar nicht aufkommen. Selbst wenn es aus z.B. nen KFZ Teile 24 Karton kommt stellt sich mir nicht die Frage ob Original oder nicht.
Ich könnte euch nicht mal sagen was wir für Hersteller geliefert bekommen. Es steht nur ne Teilenummer drauf (Original). Soll ich da auch bei jeder Ersetzung erstmal ne Materialprüfung machen? Da ja wir (die Werkstatt) verantwortlich sind? Wir bekommen die geliefert, laut Teilekatalog vom Fahrzeughersteller und gut. Da stellt sich doch echt keiner die Frage ob da einer am anderen Ende der Kette sparen wollte und Fälschungen oder minderwertige Ware eingekauft hat.
Könnte man jetzt auch anhand der Steuerketten und Spanner weiter ausdehnen, aber warum?? Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.
Und ob nen Mechaniker nen Fälschung erkennt, bzw. erkennen sollte, .....?? Schwierig.

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 12:05
von digidoctor
Vertragsfreiheit bzw. Abschlussfreiheit ist was feines. *find*

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 21:37
von RS200@raceblue
Meine mitgebrachten "EBC-Teile" hat mein :D ohne Diskussion eingebaut.
Alles andere hätte auch zum Wechsel des :D geführt!

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 24. August 2014 23:05
von Chief
So, nun gibt es genug "Anmerkungen und Hinweise" unserer Fachleute was geht oder auch nicht und warum nicht oder doch!

Es wäre nun im Interesse des TE schön wenn man ihm eine Alternative nennen kann.

Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?

Verfasst: 6. September 2014 00:05
von jolep
Ich hatte vor ca. 1.5 Jahren das gleiche Problem. Ich wollte einfach nicht die fast 300 Euro für die beiden hinteren Scheiben + Beläge von ATE zahlen wenn ich das exakt gleiche Material für um die 100 im Netz bekomme. Ich wurde bei 3 Kfz-Betrieben, darunter der orig. Skoda-Händler, wieder weggeschickt. Bei den 2 Freien war der Kommentar : Auspuff etc. bauen wir dir ein, Bremsbeläge nicht. Grund : Haftung.

Habe zum Schluss gewartet, bis irgendwo ein Angebot à la "Bremsentausch beim Octi / Golf etc" auftaucht. Das kam dann 2 Monate später beim Pitstop. Es wurden dieselben ATE Scheiben und Beläge im Rahmen des Sonderangebots für 190 Euro eingebaut. Das konnte ich gut akzeptieren.