Seite 2 von 4

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 2. November 2014 20:56
von alexboss_84
Wieso 632,-€?

Ich habe nicht bedacht, dass er aus Berlin kommt.
Ich komme aus Koblenz, bei uns gibt es auch nicht so viele Diebstähle. Das muss man ja auch noch bedenken :(

Ich würde die VK kündigen und mir die Prozente für ein neues Auto aufsparen.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 2. November 2014 21:17
von tehr
alexboss_84 hat geschrieben:Wieso 632,-€?
Entschuldigung. Ich hatte irgendwie gelesen, dass Du halbjährlich 316 Euro bezahlst. Keine Ahnung, wie ich darauf kam. :oops:

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 2. November 2014 21:19
von alexboss_84
Und wie kommst du auf 2 mal?
Ich bezahle nicht Halbjährlich und habe auch nur einen O2

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 00:11
von neuhesse
Was vielleicht auch noch bedacht werden kann, wenn mit der VK einige Jahre (meistens über 1 bis 7) aussetzt wird, bleibt bei vielen Versicherungen die erreichte SF-Klasse nicht erhalten. Nicht selten rutscht man pro ausgesetzem Jahr eine Klasse nach oben - man verschlechtert sich. Bei mehr als 7 ausgesetzten Jahren fängt man etlichem Versicherungen u. U. wie ein Neuling an.

Es kann natürlich auch sein, dass man die VK in Anspruch nimmt. Verschlechtert dann auch die SF-Klasse.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 08:33
von insideR
Überlege dir einen realistischen Marktwert deines Autos und rechne dann aus, wie oft die 90€ in diesen Wert passen. Wenn du den Marktwert deines Autos auf Tasche hast, also wirklich übrig, dann lass die VK weg.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 10:15
von mylo_74
Hallo Gemeinde,

danke für die zahlreichen Antworten.
insideR hat geschrieben:Überlege dir einen realistischen Marktwert deines Autos und rechne dann aus, wie oft die 90€ in diesen Wert passen. Wenn du den Marktwert deines Autos auf Tasche hast, also wirklich übrig, dann lass die VK weg.
Natürlich hat man den Marktwert nicht mal einfach so auf Tasche, daher leuchtet die Erklärung ein. Danke. Ich werde dann wohl die VK weiterhin beibehalten.

Eine günstigere Versicherung suchen ist immer schnell gesagt. Eine Onlineversicherung werde ich wohl nicht abschließen, da ich keine Lust auf Call-Center-Idioten habe, die keinen Plan haben was sie da tun. Leider schon zu oft erlebt. Ich habe den Skoda vor dem Kauf durch alle Versicherungen laufen lassen und bin dann schlussendlich doch bei der HUK gelandet, da das Angebot sehr günstig war/ist. Außerdem finde ich es persönlich besser, in einem Schadensfall auch mal ein "Face to Face" Gespräch führen zu können.

Beste Grüße aus Berlin

Jens

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 10:45
von tehr
mylo_74 hat geschrieben:Außerdem finde ich es persönlich besser, in einem Schadensfall auch mal ein "Face to Face" Gespräch führen zu können.
Das finde ich sehr wichtig, zumindest bei einer Versicherung. Die günstigste Versicherung lohnt sich nicht, wenn sie im Schadensfall nicht bezahlt, weil man ein Formular falsch ausgefüllt hat. Da wissen die Vertreter vor Ort besser, wie man die Formulare ausfüllen muss.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 16:29
von Pfadfinder2012
Die günstigste Versicherung lohnt sich nicht, wenn sie im Schadensfall nicht bezahlt, weil man ein Formular falsch ausgefüllt hat
Sorry, aber das halte ich für persönlich für die gängigen Vorurteile die man immer liest. Ich selber kann (leider) aus Erfahrung (meine Frau zwei Unfälle, ich einen) berichten, dass es da überhaupt keine Probleme gibt. Ich habe nie ein Formular ausfüllen müssen, da sich die Versicherungen im Schadensfall untereinander einigen. Wenn man schuldlos ist, ist ja noch einfacher.

Natürlich kann ich nur von der HUK24 berichten. Vielleicht ist es bei einer 0815 Onlineversicherung anders.

MfG

edit: Wegen 90 Euro Unterschied, würde ich die Vollkasko auch beibehalten.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 16:42
von tehr
Pfadfinder2012 hat geschrieben:Ich habe nie ein Formular ausfüllen müssen, da sich die Versicherungen im Schadensfall untereinander einigen. Wenn man schuldlos ist, ist ja noch einfacher.
Welche beiden Versicherungen sollen sich denn bei Alleinunfällen, Vandalismus- oder Diebstahlschäden einigen?

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 3. November 2014 17:03
von Pfadfinder2012
Meine Ausführung bezog sich sich ja auf einen normalen Unfall zwischen 2 Parteien. Ich denke das konnte man rauslesen. Aber auch bei einem Frontscheibenschaden, den ich jetzt mal als "Alleinunfall/schaden" bezeichne reichte ein Anruf bei dem ich mitteilte, dass ich die Scheibe wechseln lasse. Ganz ohne Formular, da die bekannten Scheibenwechselwerkstätten sich selbst mit den Versicherungen auseinander setzen.

Wie gesagt, ich kann nichts negatives berichten und wollte nur deine Aussage mit den Formularen aus meiner Erfahrung heraus etwas relativieren. Wer da unsicher ist, kann doch gern zum persönlichen Berater gehen.

MfG