Seite 2 von 2
Re: Diebstahlsicherung mittels OBD2-CAN Unterbrechung
Verfasst: 2. Dezember 2014 08:26
von Jan1Z
Hi,
hat im Grunde die gleiche Wirkung wie die oben beschriebenen Massnahmen. Vorteil ist, dass es eine fertige Lösung ist, Nachteil ist, dass es eine fertige Lösung ist, die der potentielle Dieb sicher ebenfalls kennt und sich damit einen Plan B überlegen kann. Das ist ja gerade der Vorteil einer wie auch immer gebastelten Lösung - er weiss nicht, was ihn genau erwartet.
Bei dem Ding kommt noch dazu, dass es selbst zwar superstabil usw. ist, aber hast du dir mal angeschaut, wie die Buchse selbst eingebaut ist? Die dürfte man ohne hochentwickeltes Werkzeug rausbrechen können und schon hat man Zugang zu den Pins.
Viele Grüße,
Jan
Re: Diebstahlsicherung mittels OBD2-CAN Unterbrechung
Verfasst: 2. Dezember 2014 11:52
von TorstenW
Moin,
dat Dingen sieht man aber von außen nicht. Und soooooooo weit verbreitet, dass sich die Ganoven drauf eingestellt haben, isses sicher auch noch nicht.
Jan1Z hat geschrieben:.... hast du dir mal angeschaut, wie die Buchse selbst eingebaut ist? Die dürfte man ohne hochentwickeltes Werkzeug rausbrechen können und schon hat man Zugang zu den Pins.
Eher nicht: " OBD-Buchse wird hintergriffen"
Grüße
Torsten
PS: Gibbet das Teil auch in Platin? Weil, 169 EUs für das bissl Alu ist mir zu billig. 8)
Re: Diebstahlsicherung mittels OBD2-CAN Unterbrechung
Verfasst: 10. Dezember 2014 16:02
von Ezel
Moin, stimmt TorstenW, hab mich schon schwarz geärgert, weil in der Werkstatt wurde das Teil auch schon belächelt
Ich habe heute sowieso den Kondensator wechseln lassen müssen(Klima surren), und da kommt gleich ein versteckter Hauptschalter für die Zündung rein.
Mal schauen
Grüße
Re: Diebstahlsicherung mittels OBD2-CAN Unterbrechung
Verfasst: 10. Dezember 2014 20:07
von TorstenW
Moin,
Vorsicht!!!! Ein Hauptschalter für die Zündung, der (theoretisch) das Fahrzeug auch während der Fahrt außer Gefecht setzen kann ist "einfach so" nicht zulässig! Das muss ein zugelassenes Teil mit "Redundanz" (2 Kontakte parallel) sein, dass während der Fahrt nicht (auch nicht aus Versehen) betätigt werden kann.
Eine WFS wirkt ja z.B. auch nicht, wenn das Fahrzeug fährt.
Grüße
Torsten
Re: Diebstahlsicherung mittels OBD2-CAN Unterbrechung
Verfasst: 11. Dezember 2014 22:11
von Ezel
Nabend
Ja das stimmt, es wurde auch ein Sicherungsschalter verbaut, der zwei feste einraststellungen hat, ist wie ein Zündschloss, Schlüssel rein und umdrehen/einschalten
und dann Schlüssel wieder raus ziehen.
Im übrigen bringen Lenkradkrallen oder ähnliches so gut wie nichts, egal was es vermeindlichen "Sicherungen" zu kaufen gibt, die Leute haben sich längst vorbereitet,
hab ich mir heute erst in der Werkstatt angehört wie drei VW mit sogar zwei Krallen, Lenkrad und Pedale, spurenlos geknackt wurden, die Teile lagen sauber aufgeschlossen
da wo mal das Auto des Besitzers stand.
Ich hab mich jetzt extra noch für eine GPS Lösung entschlossen, so ist es weningstens "leichter" wieder zu finden wenn's weg ist.
Grüße Ezel