Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von Ezel »

Hallo

Also ich hab diese AutoDab Box zum ausprobieren bekommen und es funktioniert, aber!!!.. man hat keine Phantomspeisung mehr also kein Empfang mehr
mit dem Verstärker (sieht man im versteckten Service Menu, Ant.1 und2 Off). Der Quadlock Adapter ist garnicht hinter die Verkleidung bzw. hinterm Radio zu verstauen, also bekommt man das Radio nicht
mehr rein geschoben. Die DAB Box passt aber perfekt hinter das Klimabedienteil, da ist genung Platz und man kann die Kabel durch ziehen.
Ein Doppel Fakra ist auch dabei. Ich probier es mit dem Empfang nochmal und meld mich dann, ansonsten geht das Gerät leider wieder zurück.

Grüße
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von Ezel »

...das Gerät lief eine viertel Stunde, dann nur noch ab und zu mal kurz...also direkt wieder ausgebaut und geht zurück. :evil:
Radio Empfang funktioktioniert nicht mehr(keine Phantomspeisung mehr), aber der Klang war sehr gut.
Also wieder mein gutes Albrecht DR 56 rein und da gibts keine Probleme(über Aux), auch nicht beim Preis!

Bin geheilt. Frohe Weihnachten!

Grüße
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin

Ist die Phantomspeisung auch nicht da wenn du die DAB box deaktiviert ??
Da die Box im DAB betrieb die FM Antenne abschaltet kommt natürlich kein Strom mehr an und der verstärkter Arbeit nicht mehr, da ma ja DAB hört muss er das ja auch nicht. Wenn die box ausgeschaltet ist sollte die Spannung aber zur Antenne kommen sonst ware die box aber schlecht gebaut.
Einen Splitter für DAB an der normalen FM Antenne geht natürlich nicht weil die FM Antenne keinen Strom bekommt, dafür muss man schon eine extra Antenne nehmen.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von Ezel »

Moin,

Hab ich auch schon gedacht, aber ich hab das Gerät ja jetzt abgeklemmt und trotzdem stehen beide Ant. auf Off.
Sie lassen sich auch nicht mehr einschalten und da ja alles in Englisch ist, komm ich nicht so richtig klar und hab mir das Video nochmal
angeschaut und ja man muss DAB erst auf Off schalten, geht aber nicht habe schon mehrfach die Ok Taste gedrückt und komme immer wieder
ins Menu, aber ich bin immer noch begeistert, weil du hast eine super Anzeige im Display, Sendername, Titel etc. wie sonst und der Klang ist wirklich sehr gut.
Mit der Glasantenne hab ich bei uns Null Empfang, deswegen ja ein Splitter(mit integriertem Phantom Verstärker) bzw. eine Magnetfuss Antenne und der kleine Plus Stecker der an der mitgelieferten Glas Antenne ist, muss bestimmt mit angeschlossen werden, aber ich weiß eben nicht wie ich es machen soll, und eben der Quadlock Adapter passt in keine Ritze, keine Chance. :(

Grüße Frank
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin

Gut wieso es nicht ausgeht kann ich dir nicht sagen ich habe so ein teil nicht und hier in meiner gegend ist noch nicht wirklich viel mit DAB+ das es sich lohnen würde. Die Splittermethode ist natürlich sinnlos weil die Dachantenne keinen Strom bekommt. Das kann sie im Dab betrieb auch nicht weil die Box ja die Antenne wegschaltet, da würde es nur eine andere Fuss tun der einen zweiten Anschluss für DAB hat, gibt es original auch.

Das Problem mit dem Quadlock stecker kenne ich hatte ich bei meinem Stream Radio und dem Adapter für die Fiscon FSE auch passte nicht, ich habe einfach auf der linken seite etwas von dem Rahmen (links nebem dem Radio) weggeschnitten und den Stecker dort hin verfrachtet, dann passt das Radio wieder.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von Ezel »

Nabend

Weil mein Verstärker in der Dachantenne defekt ist(wassereintritt) und ich schon ein anderes DAB Gerät habe, hatte ich mich für einen Splitter entschieden,
damit ist/war der Radio und DAB Empfang besser als ab Werk.
Ich denke auch das ich ein teil in der linken Ecke im Radioschacht vorsichtig wegschneiden werde, ist ja nicht viel was an Platz fehlt.
Ich werde den Spltter weglassen und leider meine Aussen Magnetfuss Antenne nehmen, und dann bin ich mal gespannt.
Einige Lokale Sender gibts noch nicht per DAB und da möchte ich ja schon noch hin und her wechseln können, mal schauen, bis Montag kann ich das Gerät noch Testen sagt der Verkäufer.
Wie gesagt, es ist ein Super Gerät und lässt sich gut versteckt verbauen, super Klang, Lenkrad Tasten, Menü und Displayanzeige wie beim Original DAB Radio
(ich hab ein VW RNS315, leider ohne DAB, hab ich beim Kauf nicht gewusst das es dieses auch mit DAB gibt).

Ich gebe noch nicht auf, jetzt erstmal frohe Weihnachten und schöne Feiertage!

Grüße Ezel
Zuletzt geändert von Ezel am 24. Januar 2015 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von Ezel »

Hallo,

Ich hab jetzt beide Antennen getrennt angeschlossen und es lief eine Weile, doch jetzt geht nichts mehr, weder UKW noch DAB.
Der Verkäufer und der Hersteller konnten mir auch nicht weiter helfen, wie gesagt die Box schaltet sich automatisch an wenn man das Radio einschaltet,
doch lässt sie sich nicht mehr abschalten, also auch kein Schaltsignal an das Radio/Phantomspeisung.
Man sollte sich vielleicht direkt in England das zum Radio passende Gerät kaufen, wie ich es in einigen Foren gelesen hab, weil das Schaltsignal ist nicht bei jeder Box das selbe, Skoda, VW etc. und es funktioniert ja leider nur über die Lenkradtasten.
Morgen gehts zu meinem freundlichen um das Radio wieder zu aktivieren, leider. Original Skoda/VW Radios mit DAB sind eben besser.
Sehr ärgerlich und eine deutsche Bed.anleitung wäre sinnvoll, zu viele Untermenüs.

Grüße Ezel
Zuletzt geändert von Ezel am 24. Januar 2015 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Digitalradio (DAB) beim Columbus nachrüsten

Beitrag von Ezel »

Moin,

kleiner Hinweis zu den DAB Geräten von AutoDab und Xcarlink, beide sind FM-Transmitter, nur eben fest verbaut, steht ja auch in den Hinweisen.
Was mir beim AutoDab aufgefallen ist, egal welcher Sender eingestellt wurde, der Stereo Effekt fehlt trotz sehr gutem Empfangsignal.
Und dann der Preis, für 225€ AutoDab bzw. 339€ Xcarlink plus Adapter für 35€ kann man mehr erwarten. Für rund 100€ gibt es schon bessere Geräte,
die auch im Klang auf mp4 Niveau liegen.

Grüße
Ezel
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“