Parksensoren - ab wann Dauerton?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Also ich will hier keine beleidgen, aber wer an seinem Auto gewöhnt ist, und trotzdem nicht 30cm an ein Hindernis ranfahren kann, der ist irgendwie nicht besonders geschickt
Genau - und fuer diese Leute sidn dann die elektronischen Hilfen. Man moege nachdnenken, ob es wirklich noetig ist, aber das kann man bei ABS, und ESP auch tun, denn geschickte Leute kommen selten in Genuss von Einsatz dieser Mitteln.
Wie ich schon geschrieben habe, taugt kein Parksensor fuer superpraezises dichtes Anfahren, allerdings ist unheimlich hilfreich, wenn man was uebersieht. Zugegeben - vorne sollte man schon nichts uebersehen koennen.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Ich bin selber recht froh die PDC zu haben. Auch beim Combi ist sie oft sehr hilfreich. Wenn ich Rückwärts an eine Wand ranfahre (oder besser gesagt versuche kurz davor zu stoppen) so ist dies auch ohne PDC gut möglich. Aber versuche mal mit einen Combi an eine schöne flache Corvette ranzufahren -> wenn mir jetzt noch einer sagt, er kann dort genauso dicht ranfahren (ohne PDC und sich halb aus dem Auto zu lehnen) -> mein Respekt sei demjenigen sicher.
Ich fahre immer bis zum Dauerton ran, habe dann noch ca 20 cm.

Wenn mein AH sich nicht zu dumm angestellt um mir ein Angebot für den Einbau zu erstellen, dann hätte ich mir auch die PDC vorne ranbasteln lassen (überlege doch oft im Parkhaus, ob ich nun vorne mit der Ecke rumkomme oder nicht).

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

zu den vorderen noch ein hinweis:
bin zwar nicht klein, aber wenn man im auto sitzt, ist das vordere ende uneinsehbar. die vorderen sensoren registrieren auch seitliche hindernisse (wie z.b. andere autos, pfosten, etc.) und sind beim einparken durchaus hilfreich. zumindest kann einem damit nicht passieren, dass man mit der stossstangenkante ein eck oder auto "mitnimmt".
ich erachte es daher als durchaus sinnvoll und hilfreich. ganz abgesehen davon, dass die sensoren auch z.b. hunde registrieren, die hinters auto laufen (wie gestern passiert).
lg,
phoenix ;-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
studendekopp
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 1. Juni 2004 21:30

Beitrag von studendekopp »

Szenario: normale Parklücke am Straßenrand. Hinten Auto, vor der Lücke bepflanzt, mit netten ca. 30-40cm hohen Steinen/Pfosten/Gittern zur Begrenzung.

Vielleicht gehöre ich ja zu den ungeschickten Leuten, aber die Hindernisse sieht man einfach nicht, wenn sie nicht gerade 2 Meter vor dem Auto sind, man weiß nur das sie da sind. Und mit fast 2 Metern bin ich auch nicht gerade der kleinste. :wink: Da helfen die Parksensoren ungemein. Wenn man sich natürlich vor dem einfahren in die Lücke merken kann, daß die Begrenzer z.B. 40 cm vom Baum weg sind, und man das so einschätzen kann, braucht man auch die PDC vorne nicht. Ich gebe zu, ich bin dafür deutlich zu ungeschickt. Oder ich bins nicht gewoht, da ich mit meinem Alten in sochen Situationen auf 'Gefühl' geparkt habe. :lol:
Solche netten viertelhohen Berenzer kenne ich auch von schmalen Bergstraßen oder vom Weg aufm Deich. Wenn du dort dann zwischen zwei so für dich unsichtbare Dinger einparken mußt, weil dir nen Traktor entgegen kommt, hilft die PDC ungemein.

@Ivan
Aber wie willst du mit noch soviel Geschick verhindern das ABS zu benutzen? Einfach nicht voll bremsen wenn dir einer vors Auto springt? :o
Can't get enough of that wonderful Duff!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ivan hat geschrieben:... Wenn man nicht einparken kann, wird mans es auch damit nicht koennen. ...
Das ist Punkt 1, erlebe ich jeden Tag vor der Haustür! :roll:

Punkt 2: Die PDC ist echt dann hilfreich, wenn an so flache Sachen wie z.b. eine Corvette ranfahren muß. Der Combi täusch nach hinten immer eine gewisse Nähe vor, die man noch garnicht erreicht hat und das verleitet leicht zum verschätzen. Die Limo (egal ob O1 oder O²) hat nach hinten nicht wirklich eine Rundumsicht. Wer das behauptet muß eine absolut optimistischer Optimist. :wink: Ergo, die PDC ist eigentlich für jedemann hilfreich, da sie in den meisten Fällen eine Kollision beim rangieren verhindert - wenn man den Ton nicht ingoriert!

Punkt 3: Ich bin schon mit PDC gegen einen Stromkasten gedonnert! :oops: So etwas passiert ganz einfach: man ist überarbeitet, unaufmerksam und hat keine Zeit übersieht den vielleicht 50 cm hohen Stromkasten. Nun wird einer sagen, da muß es doch gepiept haben wenn die PDC an war - es hat auch gepiept, nur leider war ich in der irrigen Annahme, dass die PDC wegen dem Lichtmast piept der gleich neben dem Stromkasten auf gleicher Höhe stand. Die PDC-User kennen das ja, man fährt rückwärts ganz nah irgendwo vorbei und es gib trotzdem einen Dauerton obwohl garkein Hindernis hinter dem Wagen ist. (Die PDC streut eben auch etwas zur Seite - zu recht!) Ich wollte eigentlich an dem Lichtmast mit dem Heck vorbei, um umlenken zu können. 1-2-3 hatte ich den Stromkasten über sehen und das "piepen" der PDC hat in diesem Fall überhaupt nichts genützt!
Den Fehler macht immer noch der Mensch und die PDC ist maximal eine Hilfe auf die man sich nie 100% verlassen sollte.

Gruß M.

PS: Wer allerdings sein Auto nach vorn nicht richtig einschätzen kann, sollte lieber von manch enger Parklücke Abstand nehmen! Ich schon wieder Lackkratzer an der hinteren Stoßstange, weil offensichtlich wieder mal eine Alleskönner am Werk war!! :evil:
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Ich bin keinesfalls der Meinung, das PDA nur etwas für Leute ist, die nicht einparken können.

Wenn ich Rückwärts vor eine Wand fahre, kann ich den Abstand sehr gut auch ohne PDS abschätzen. Die Wand sehe ich ja auch.
Steht hinter mir aber ein PKW, so ist dessen Schnautze mindestens 30 cm tiefer als das Heck des Octavias. D.h. wenn ich noch ca. 1 m Abstand habe, sehe ich die vordere Stoßstange des PKW hinter mir schon nicht mehr. Da bin ich dann schon froh, wenn PDA mir eine Orientierung gibt, wie nah ich dran bin. Allerdings bin ich es gewohnt auch die letzten 10 cm noch auszunutzen, daher kommt der Dauerton für mich auch zu früh. Aber man weiß halt, ab Dauerton kann man noch ca. 20 cm rollen kann.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Galaxy
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 9. Dezember 2004 21:29

Beitrag von Galaxy »

Also für Hinten lohnt sich das Teil auf jeden Fall, selbst wenn man gut parken kann. Ein PDA heisst aber noch lange nicht, dass man dann schon gar nicht mehr nach hinten schauen muss.

Und für Vorne: Na ja, dass muss jeder selbst entscheiden.

Aber wie ist es mit dem 30cm genuau. Dauerton heisst, es sind noch 30cm (sagen wir +/-5cm), oder heisst das: nicht weiterfahren!, denn es können 5-30cm sein? Also redet man hier über die Pretizion, oder einfach über eine Einstellung, wo das Dauerton kommen soll?
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Ich denke man sollte sich vorher schon anschauen, wo man hinfährt.

Fahr ich rückwärts vor einen breitflächigen Gegenstand, wird die Anzeige ziemlich konstant sein. Fahre ich aber an einen Pohl ran, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass beim Dauerton noch 30 cm Platz sind.

Aber genau muss ich das noch austesten. Hab den Wagen ja erst 2 Tage.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@Ivan
Aber wie willst du mit noch soviel Geschick verhindern das ABS zu benutzen? Einfach nicht voll bremsen wenn dir einer vors Auto springt?
Das ist nicht das Thema - ich habe es angewendet, weil viele behaupten, dass sie bei Bremsen pulsieren koennen und ABS sowieso nur den Bremsweg verlaengert. Ich bin jedoch genauso froh ABS zu haben, wie PDC - obwohl ich vielleicht auch ohne leben koennte.
Allerdings bin ich es gewohnt auch die letzten 10 cm noch auszunutzen, daher kommt der Dauerton für mich auch zu früh.
Nun mal ehrlich - die letzten 10cm vor der Wand auszunutzen finde ich noch okay (was ja einigermassen ohne PDC auch geht) - jedoch die letzten 10cm vor einem LKW oder vor einer flacher Corvette auszunutzen finde ich gemein und extrem unfreundlich. Es kann naehmlich sein, dass hinter der Corvette ein anderer Extremnutzer parkt und es ist ueberhaupt nicht spassig dann das Auto rausmanoevrieren zu muessen. Es kann auch sein, dass der Hinterparkende aus irgendwelchen Gruenden die Motorhaube oeffnen muss und einfach wegen meienm Allerwertestem nicht drankommt. Ich fuer mich stehe auch nicht mit einem Laecheln dazu wenn sich jemand meinem Auto auf diese kurze Distanz naehert. Ich finde den Dauerton bei 20 cm voellig ausreichend und finde den Bedarf an mehr Praezision in dem Nahbereich fuer sinnloses Meckern und verstehe voellig, dass die Autoproduzenten Manoever in diesem Bereich fuer ungesund halten. Waere es nicht so, waere der Vorwurf da - "es warnt zu spaet".
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

@Ivan

Wenn ich die letzten 10 cm ausnutze, heißt das ja nicht, dass ich so stehen bleibe. Ich nutze sie zum rangieren aus.
D. h. rückwärts bis auf ein paar cm an den Hintermann ranfahren, dann Lenkrad nach rechts drehen und vorfahren, bis ich parallel zum Bürgersteig stehe.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“