Ivan hat geschrieben:... Wenn man nicht einparken kann, wird mans es auch damit nicht koennen. ...
Das ist Punkt 1, erlebe ich jeden Tag vor der Haustür!
Punkt 2: Die PDC ist echt dann hilfreich, wenn an so flache Sachen wie z.b. eine Corvette ranfahren muß. Der Combi täusch nach hinten immer eine gewisse Nähe vor, die man noch garnicht erreicht hat und das verleitet leicht zum verschätzen. Die Limo (egal ob O1 oder O²) hat nach hinten nicht wirklich eine Rundumsicht. Wer das behauptet muß eine absolut optimistischer Optimist.

Ergo, die PDC ist eigentlich für jedemann hilfreich, da sie in den meisten Fällen eine Kollision beim rangieren verhindert - wenn man den Ton nicht ingoriert!
Punkt 3: Ich bin schon mit PDC gegen einen Stromkasten gedonnert!

So etwas passiert ganz einfach: man ist überarbeitet, unaufmerksam und hat keine Zeit übersieht den vielleicht 50 cm hohen Stromkasten. Nun wird einer sagen, da muß es doch gepiept haben wenn die PDC an war - es hat auch gepiept, nur leider war ich in der irrigen Annahme, dass die PDC wegen dem Lichtmast piept der gleich neben dem Stromkasten auf gleicher Höhe stand. Die PDC-User kennen das ja, man fährt rückwärts ganz nah irgendwo vorbei und es gib trotzdem einen Dauerton obwohl garkein Hindernis hinter dem Wagen ist. (Die PDC streut eben auch etwas zur Seite - zu recht!) Ich wollte eigentlich an dem Lichtmast mit dem Heck vorbei, um umlenken zu können. 1-2-3 hatte ich den Stromkasten über sehen und das "piepen" der PDC hat in diesem Fall überhaupt nichts genützt!
Den Fehler macht immer noch der Mensch und die PDC ist maximal eine Hilfe auf die man sich nie 100% verlassen sollte.
Gruß M.
PS: Wer allerdings sein Auto nach vorn nicht richtig einschätzen kann, sollte lieber von manch enger Parklücke Abstand nehmen! Ich schon wieder Lackkratzer an der hinteren Stoßstange, weil offensichtlich wieder mal eine Alleskönner am Werk war!!
